Es wurden 48 Veranstaltungen gefunden
-
© Angela GewieseWald erleben
Egal ob für Klein oder Groß, das Enzkreis-Forstamt bietet als Veranstalter über das ganze Jahr verteilt viele spannende und informative Aktionen rund um das Thema Wald an: Von der Waldferienwoche für Kinder über die Waldübernachtungstour für Jugendliche bis hin zu Führungen für Erwachsene zu den verschiedensten Waldthemen! Auch Veranstaltungen für die ganze Familie sind geplant.
Mit dem Link https://www.enzkreis.de/Forstamt finden Sie unsere Website. Die einzelnen Termine können Sie unter »Veranstaltungshinweise Forstamt Enzkreis« einsehen. Diese werden dort rechtzeitig eingestellt und regelmäßig aktualisiert.
Bis bald im Wald!
-
© ForstamtWaldpädagogik im Enzkreis
Man kann unser Waldpädagogik-Team weiterhin für individuelle waldpädagogische Veranstaltungen buchen. Unsere Themenschwerpunkte für Schulen und Kindergärten sind: Ökosystem Wald, Forstwirtschaft, Tiere des Waldes und Waldbäume. Kreativ und aktiv wird es bei der Holzwerkstatt, der Waldküche, im Atelier mit Naturfarben oder bei kleinen Experimenten. Auch weitere Gruppen aus dem Enzkreis können sich an uns wenden. Aus einem breiten Spektrum können Sie die Themen, die zu Ihnen passen und Sie interessieren, auswählen. Nutzen Sie am besten den Link https://www.enzkreis.de/Forstamt, um auf unsere Homepage zu gelangen. Klicken Sie auf »Waldpädagogik«, dort können Sie alles Wichtige nachlesen und auch gleich eine waldpädagogische Veranstaltung anfragen.
Wir freuen uns auf Sie!
-
© Radkultur BWRadschnitzeljagd im Enzkreis
Auf der RadSchnitzeljagd im Enzkreis können Sie sich vom 5. August bis 5. November in den Sattel schwingen und die Region vom Fahrrad aus einmal mit völlig neuen Augen sehen! Auf 4 verschiedenen Routen warten jeweils 6-7 Wegpunkte auf Sie. Dabei können Sie Freizeit-Ideen und spannende alltägliche Ziele für kleine und große Radfahrerinnen und Radfahrer entdecken. Erleben Sie viele Biohöfe unserer Bio-Musterregion hautnah.
Um an der RadSchnitzeljagd teilzunehmen, brauchen Sie lediglich ein verkehrssicheres Fahrrad und eine Prise Entdeckerdrang! Wie bei einer klassischen Schnitzeljagd folgen Sie der Fährte, unseren Schnipseln, um am Ende das Ziel zu erreichen - eben nur mit dem Fahrrad. Jeder der Wegpunkte ist mit einem Stationsschild ausgestattet. Auf diesem befindet sich der Schnipsel, der Ihnen den nächsten Wegpunkt verrät, ein Streckenverlaufsplan dorthin, sowie ein Stück des Geheimcodes, aus dem Sie am Ende jeder Route das Lösungswort bilden. Die angegebene Radroute ist dabei nur ein Vorschlag. -
© Anita MolnarNaturpark-Markt in Straubenhardt
Der Straubenhardter Naturpark-Markt wartet mit einem abwechslungsreichen Angebot an regionalen Erzeugnissen und handwerklichen Arbeiten auf. Die örtlichen Vereine sorgen für ein buntes Marktgeschehen. Angebote für Kinder runden den Einkaufsbummel an diesem besonderen Marktwochenende ab.
-
© Angela GewieseGenussScheune Diefenbach
Mit der GenussScheune Diefenbach, einer Marktscheune mit regionalen Erzeugnissen, wird den Besuchern die Gelegenheit geboten, beim Wochenendeinkauf im besonderen Ambiente die Vielfalt und Qualität regionaler Lebensmittel kennen zu lernen. Selbstverständlich gibt es auch Gelegenheit sich bei einem Versucherle die Naturparklandschaft der Zunge zergehen zu lassen.
-
Waldführung im Forstrevier Keltern
Das Forstrevier Keltern lädt zu einer etwa 2-stündigen Waldführung ein.
-
Dennis Salazar Gonzales © Fairtrade Deutschland e.V.Ausstellungseröffnung und Vortrag "Klimawandel und Klimagerechtigkeit"
Im Rahmen der Fairen Woche 2023 lädt die Fairtrade Steuerungsgruppe zur Eröffnung der Ausstellung "Klimawandel und Klimagerechtigkeit" in den Bürgertreff Straubenhardt ein.
Zur Eröffnung wird Ingeborg Pujiula, Referentin für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit aus Karlsruhe in ihrem Vortrag herausarbeiten, was Klimaschutz und Klimagerechtigkeit mit fairen Handel zu tun hat. Der Eintritt ist frei.
-
© Anita DworschakUnterwegs wie einst die Mönche - zu Fuß und mit dem Pferdegespann
Die Maulbronner Kulturlandschaft hat ihren Ursprung in der Mitte des 12. Jahrhunderts, als Zisterziensermönche ins Salzachtal zogen, um ein neues Kloster zu errichten. Sie rodeten Wälder, legten Weinberge an und verwandelten das Tal in eine Seenlandschaft. Ein Teil dieser zisterziensischen Kulturlandschaft soll heute gemeinsam erkundet werden, sowohl zu Fuß als auch mit dem Pferdegespann.
Ein Programm für die ganze Familie, inklusive Hund
-
© Martin DussFlusswanderung im Nordschwarzwald - Von der Eyachmühle zum Lehmannshof - fällt aus!
Die Wanderung muss leider aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden.
-
Die Igel sind los
Am 8.10.2023 laden wir euch ein, mit uns auf Entdeckungstour zu kommen. Igel Zetti möchte uns an diesen Tag ihren Herbstwald zeigen.
-
Netzwerk Landwirtinnen: HIRSE - ein regionales "Superfood" mit Zukunft
Anmeldung erforderlich
-
© Ellen RiexingerLinsen, Kichererbse, Hirse - Superfoods aus dem Enzkreis
Kurs ist ausgebucht.
Eintragung auf Warteliste möglich. -
Heckenpflegetag
Anmeldung erforderlich.
-
Online-Vortrag: Willkommen am Familientisch - Ernährung für Kinder bis 3 Jahre
Anmeldung bis 09.10.2023 möglich.
-
© Bus und Bahn TeamGoldener Oktober - Überraschungstour
Um 8.00 Uhr treffen wir uns in der Schalterhalle des HBF Pforzheim. Hier lüftet sich das Geheimnis der heutigen Herbsttour. Den Startpunkt erreichen wir mit Bus oder Bahn. Von dort geht es auf Schusters Rappen (max.12 km) bis zum Ziel. Daher sollten gutes Schuhwerk sowie Kondition vorhanden sein. Vesper für unterwegs wird empfohlen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.
Rückfahrt mit Bus oder Bahn nach Pforzheim. Teilnehmerzahl max. 20 Pesonen
-
Waldtag Forstamt Enzkreis
Großer Waldtag des Forstamts am 15. Oktober - Den Wald in allen Facetten erleben - Jede Menge Infos zu Bäumen, Wildtieren und zur Forstwirtschaft Zu einem großen Waldtag lädt das Forstamt des Enzkreises die Bevölkerung am Sonntag, 15. Oktober, von 10 bis 17 Uhr ein.
-
© Anita DworschakMaulbronn - Kulturlandschaft und Klosterleben
Der Tag beginnt mit einer Führung in der Steinhauerstube im Stadtteil Schmie. Danach freuen Sie sich auf ein typisches Maulbronner Mittagessen und erfahren dann im Rahmen einer Führung durch die Klosteranlage, wie sich einst das Leben in der Maulbronner Abtei abgespielt hat und wie die ehemaligen Klostergebäude heute genutzt werden.
-
© Öko Aktionswochen BWBio-Markt im Wildpark Pforzheim
Herzliche Einladung zum Bio-Markt im Wildpark Pforzheim für alle Interessierten!
Anmeldung für Anbieter ist erforderlich. Falls Sie Interesse an der Teilnahme als Anbieter haben, können Sie sich unter Biomusterregion@enzkreis.de anmelden.
-
Kinder mit AD(H)S brauchen starke und gelassene Eltern! - Elternseminar
9 Termine, erster und letzter in Präsenz, der Rest online
Durch die Vermittlung von wissenschaftlich fundiertem und in der Praxis erprobtem Wissen zum Thema AD(H)S werden Sie in die Lage versetzt, die Symptome einer Aufmerksamkeitsstörung zu erkennen und zu verstehen. Ergänzend werden Ihnen positive Erziehungsmethoden vermittelt, welche gerade bei Kindern, die von einer Aufmerksamkeitsstörung betroffen sind, besonders gut wirken. Da die AD(H)S meist das Lernverhalten negativ beeinflusst, werden auch hilfreiche Lernstrategien vorgestellt. Das Elternseminar bietet zudem Zeit, um die vermittelten Erziehungsmethoden einzuüben und individuell so abzustimmen, dass sie effektiv eingesetzt werden können.
Leitung: Miriam Ertl, Leiterin von Lernstark! Facheinrichtung für Lerntherapie
in Karlsruhe, Leitung: Miriam Ertl, Leiterin von Lernstark! Facheinrichtung für Lerntherapie in Karlsruhe, Anmeldung erforderlich -
© stock.adobe.comOnline-Vortrag: Hausmittel und Co. - Ökologische Reinigung im Fokus
Anmeldung bis 16.10.2023 möglich.
-
Vortrag
»Inn einem Durchzug die Coßaggen nicht allein das Schloß unnd Kirchen, sondern auch den meisten Theil Heüßer zu Königspach verwüst und in die
Aschen gelegt«
Aspekte zum Dreißgjährigen Krieg in Königsbach und Stein
Uta Volz M.A., Pforzheim
Feuerwehrhaus Stein
Mühlstraße 3
75203 Königsbach-Stein
Anmeldung nicht erforderlich
Eintritt 5 Euro -
Kunden überzeugen - Einsatz von Bio-Zutaten in der AHV
Anmeldung bis 17.10.2023 möglich.
-
So ausgeglichen wie ein Jo-Jo, so unnahbar wie ein Kaktus - Mein Kind in der Pubertät
An diesem Abend wird über die vielfältigen Veränderungen, die bei Jugendlichen in der Pubertät stattfinden, informiert. Die Veränderungen dieses Lebensabschnitts bringen nicht nur die Jugendlichen in Turbulenzen, auch deren Eltern werden mitgenommen auf eine Achterbahnfahrt der »Hochs-und-Tiefs«. Manchmal haben Eltern Angst um ihre Kinder, fühlen sich ohnmächtig oder rasten selbst auch mal aus. Sie fragen sich, wie sie ihr Kind auf dem Weg in die Erwachsenenwelt unterstützen können. An diesem Abend soll es auf diese und andere Fragen Antworten geben.
Leitung: Diana Sebastian und Stefan Striehl, Dipl. Psychologen der Beratungsstelle
Anmeldung erforderlich -
© Angela GewieseKeltermarkt Gräfenhausen
Der Keltermarkt Gräfenhausen leistet mit seinem Angebot an regionalen Produkten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer vielfältigen und ökologisch wertvollen Kulturlandschaft.
Durch den Kauf von Obst, Bränden oder Saft helfen Sie beispielsweise, die alten Streuobstwiesen in der Region zu erhalten.
Wichtig ist uns dabei, ein saisonales Angebot zu bieten, da nicht alle Produkte über das ganze Jahr verfügbar sind -
© Angela GewieseKultur-Radtour mit Jeff Klotz
Jeff Klotz, Historiker, Archäologe und Verleger aus Bauschlott, zeigt uns interessante Sehenswürdigkeiten in Gräfenhausen, Niebelsbach und Dietenhausen. Ziel der Tour ist das Römer-Museum in Remchingen. In bekannt packender Weise wir uns Jeff Klotz viele Details über die Geschichte und Bedeutung der historischen Bauwerke unterwegs näherbringen.
Heimfahrt: Je nach Zeit und Laune entweder mit der Bahn ab Wilferdingen oder mit dem Rad bis Pforzheim.