Es wurden 94 Veranstaltungen gefunden
-
© Angela GewieseWald erleben
Egal ob für Klein oder Groß, das Enzkreis-Forstamt bietet als Veranstalter über das ganze Jahr verteilt viele spannende und informative Aktionen rund um das Thema Wald an: Von der Waldferienwoche für Kinder über die Waldübernachtungstour für Jugendliche bis hin zu Führungen für Erwachsene zu den verschiedensten Waldthemen! Auch Veranstaltungen für die ganze Familie sind geplant.
Mit dem Link https://www.enzkreis.de/Forstamt finden Sie unsere Website. Die einzelnen Termine können Sie unter »Veranstaltungshinweise Forstamt Enzkreis« einsehen. Diese werden dort rechtzeitig eingestellt und regelmäßig aktualisiert.
Bis bald im Wald!
-
Update Hygiene in der Kindertagesbetreuung - Online-Vortrag
Anmeldung ist erforderlich.
-
© LEL Susanne-MezgerCrash-Kurs Hauswirtschaft
A B G E S A G T !
-
© ForstamtWaldpädagogik im Enzkreis
Man kann unser Waldpädagogik-Team weiterhin für individuelle waldpädagogische Veranstaltungen buchen. Unsere Themenschwerpunkte für Schulen und Kindergärten sind: Ökosystem Wald, Forstwirtschaft, Tiere des Waldes und Waldbäume. Kreativ und aktiv wird es bei der Holzwerkstatt, der Waldküche, im Atelier mit Naturfarben oder bei kleinen Experimenten. Auch weitere Gruppen aus dem Enzkreis können sich an uns wenden. Aus einem breiten Spektrum können Sie die Themen, die zu Ihnen passen und Sie interessieren, auswählen. Nutzen Sie am besten den Link https://www.enzkreis.de/Forstamt, um auf unsere Homepage zu gelangen. Klicken Sie auf »Waldpädagogik«, dort können Sie alles Wichtige nachlesen und auch gleich eine waldpädagogische Veranstaltung anfragen.
Wir freuen uns auf Sie!
-
Mariola - stock.adobe.com © 390627356SaatGutBibliothek: Hier keimt & blüht nicht nur Lesefreude
Als Beitrag zur Pflanzen- und Artenvielfalt können nun außer Medien auch Saatgut ausgeliehen werden. Alle Gärtner*innen können Gemüse-, Kräuter- oder Blumen-Samen mitnehmen und am Ende des Gartenjahres bitte wieder einen Teil ihres heimischen, sortenfesten Saatgutes zurückbringen. Der Schwerpunkt liegt auf alten Gemüsesorten und insektenfreundlichen Blühpflanzen, entsprechende Saatguttütchen liegen bereit. In Kooperation mit der BUND-Ortsgruppe Heckengäu & VEN Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e. V.
-
© Tina Kühnle-HäckerInfostand: Heimsheim blüht pestizidfreie Kommune
Angesichts des Insektensterbens und des Rückgangs der Artenvielfalt bietet die BUND-Ortsgruppe Heckengäu einen Informationsstand zu naturnaher Gartengestaltung mit vielen praktischen Tipps, damit Bienen, Insekten und andere Tierarten Nahrung und Lebensraum finden. Es werden fairer Kaffee und Tee angeboten.
In Kooperation mit der BUND-Ortsgruppe Heckengäu & vhs-Pforzheim.
-
thoren90 - stock.adobe.com © 206514818PflanzenTauschBörse: Heimsheim blüht - gemeinsam für die Artenvielfalt
Der Frühling steht vor der Tür und auch in der Bibliothek wird es grün!
Gartenfreunde*innen können Blumenstauden, Gemüsepflanzen und andere Gartenschätze tauschen. Das rettet alte Sorten und fördert Biodiversität und Pflanzenvielfalt. Bitte keine Hybride. In Kooperation mit der BUND-OG Heckengäu.
-
© Weingut HäussermannMandelblütenfest in den Diefenbacher Weinbergen
Erleben Sie die schöne Natur Diefenbachs und schlendern Sie mit einem guten Glas Wein durch die Weinberge am Diefenbacher König mit herrlichen Aussichten. Winzer und Vereine verköstigen Sie an verschiedensten Stationen in den Weinbergen mit Speisen und feinen Weinen:
-
Mission possible? - allein mit Kindern
3-tägige Veranstaltung für alleinerziehende Mütter und ihre Kinder
Auszeit aus dem Alltag, Zeit für Gespräche, Austausch, Information über Anlaufstellen und Hilfsangebote, Unterstützung bei Erziehungsfragen oder Umgangsregelungen, Kinderbetreuung für Kinder bis 12 Jahren
Leitung: Silke Kaiser-Malolepszy und Diana Sebastian, Dipl. Psychologen der Beratungsstelle
Anmeldung erforderlich
-
Großeltern-Enkelkinder-Kochtag
Ausgebucht.
Es gibt einen Zusatztermin am 14.4.2023. -
Großeltern-Enkelkinder-Kochtag
Ausgebucht.
-
© LELBäuerinnengesprächskreis - packen wir's an!
Anmeldung erforderlich.
-
© LELGenuss im Alter - günstig kochen und gesund bleiben
Anmeldung bis 11.04.2023 möglich.
-
Hygiene in der Kita - sicherer Umgang mit Lebensmitteln
Anmeldung ist erforderlich.
-
© Imani Nsamila, Dar es SalaamAusstellung: Vom Wald auf die Straße Holzkohlenhandel in Tansania
Tansania gehört zu den Ländern, die am stärksten von der Klimakrise betroffen sind
und als der weltweit größte Holzkohleverbraucher. Der Fotograf Imani Nsamila zeigt in
seiner Fotodokumentation die zumeist illegalen Baumrodungen, sowie die Kohleherstellung, von der ein Großteil der Menschen abhängig ist. Das Ausmaß dieses naturfeindlichen Prozesses wird durch die Bilder deutlich. Der Fotograf unterstützt mit dem Verkaufserlös ein Bienenprojekt für tansanische Familien.
In Kooperation mit FairTrade-Arbeitgruppe & LRA Enzkreis.
-
Lehrfahrt - Angebot vom Landwirtschaftsamt Freudenstadt/Calw
Anmeldung erforderlich bis 27. März 2023
-
Für die Schule zurückgewinnen
Umgang mit Schulvermeidung und Ängsten
Wenn Kinder und Jugendliche ihrer Schulpflicht nicht regelmäßig nachkommen, führt dies nicht selten zu Konflikten mit der Schule. Oft ist davon auch das ganze Familiensystem betroffen und kann an seine Grenzen kommen. Wie können Eltern dem schulabsenten Verhalten ihrer Kinder frühzeitig begegnen und dazu beitragen, dass es nicht zur Zerreißprobe kommt? Der Elternabend will Lösungsansätze und Handlungsoptionen hierfür aufzeigen.
Leitung: Monika Kaufmann, Leiterin der Schulpsychologischen Beratungsstelle in Pforzheim
Anmeldung erforderlich -
© Nicole BeckMönsheimer Gipfeltour
Mit dem Bus 763 fahren wir um 8.18 Uhr nach Mönsheim, dem Start unserer reizvollen Rundwanderung. Auf und ab über die 4 "Gipfel" Tobel, Appenberg, Büchle und Buigen führt uns die Tour auf ca. 12 km rund um Mönsheim. Die Strecke ist mittelschwer und erfordert gute Kondition und gutes Schuhwerk. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Rückfahrt mit dem Bus zum ZOB Pfhm. Teilnehmerzahl max. 20 Personen.
-
© Verein Alte Schmiede e.V.Alte Schmiede in Niefern-Öschelbronn: Sonderführung mit Schmiede-Demonstration
Das Anwesen ist mitten in Öschelbronn. Dieser historische Handwerksbetrieb wurde 1873 durch die Familie Schöpf gegründet. Die heutige Schmiede dokumentiert Handwerk und Ausstattung des 20. Jahrhunderts. Es sind Blicke möglich auf Maschinen und Geräte, die längst vergessen scheinen. Dieses Kulturdenkmal wird vom gemeinnützigen Verein Alte Schmiede e.V. betreut.
Ein anschließender Besuch im "Schmiede-Cafe" mit hausgemachtem Kuchen ist sehr zu empfehlen. -
Wälder im Klimawandel: Klimaänderungen, Anpassungen, Klimaschutz
In einem etwa 2-3 stündigen Vormittag Spaziergang möchten wir gemeinsam entdecken, wie sich der Klimawandel in unseren heimischen Wäldern schon heute bemerkbar macht.
-
© Angela GewiesePflanzentauschbörse und Bauernhof heute - eine interaktive Fotoausstellung im Garten der Villa Kling
Wart Ihr schon einmal auf einem Bauernhof? Auf unserem Rundweg findet Ihr immer wieder Rätsel und viel Wissenswertes. Die interaktive Fotoausstellung im Garten der Villa Kling gibt Euch einen kleinen, interessanten Einblick in das Geschehen auf einem Bauernhof und in die Welt der Bienen. Zeitgleich findet eine Pflanzentauschbörse statt: Wer noch Tomaten, Zucchini, Kürbis oder andere Setzlinge und Pflanzen aus seinem Garten übrig hat, kann sich gerne mit einem Stand für die Tauschbörse beteiligen oder seine Setzlinge direkt an den Ständen eintauschen Auch für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt sein.
-
© LELEinfach Kochen - Der Fitmach-Kochkurs
Anmeldung bis 19.04.2023 möglich.
-
Hilfe, mein Kind verletzt sich selbst!
Ursachen, Ausprägungen und Umgang mit selbstverletzendem Verhalten von Kindern und Jugendlichen
Wenn sich das eigene Kind selbst verletzt ist die Sorge bei Eltern groß. Wann spreche ich mein Kind an und wie? Wie geht es dann weiter? Und wie gehe ich mit meinen eigenen Emotionen um? In dieser Veranstaltung wollen wir Eltern zu diesen und weiteren Fragen Informationen geben und miteinander ins Gespräch kommen.
Leitung: D. Sebastian, Dipl. Psychologin, C. Heinrich, MA Psychosoziale Beratung & Recht
Anmeldung erforderlich -
© Angela GewieseEröffnung Keltermarkt Gräfenhausen
Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Martin Steiner und der Ersten Landesbeamtin Dr. Hilde Neidhardt freuen sich die Anbieter auf Ihre Einkauf.
Der Keltermarkt Gräfenhausen öffnet an diesem Nachmittag in die neue Saison mit regionalen Produkten aus dem Enzkreis. Nutzen Sie die Möglichkeit zum Probieren der Speisen und natürlich zum Wochenend-Einkauf.
-
© Lisa AndesAuftakt Stadtradeln 2023
Auch dieses Jahr beteiligt sich der Enzkreis mit zahlreichen Enzkreis-Kommunen sowie der Stadt Pforzheim an der Aktion STADTRADELN. An den folgenden 21 Tagen heißt es dann möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob Sie jeden Tag fahren oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs sind. Jeder Kilometer zählt - erst recht, wenn diese ansonsten mit dem Auto zurückgelegt worden wäre.
Der Auftakt 2023 findet in Neuenbürg statt. Nach einer kurzen Ansprache geht es per Rad entlang des Enztal-Radweges bis zum Marktplatz Pforzheim, wo die Radler mit einer Erfrischung gegen 16:00 Uhr erwartet werden.