Es wurden 79 Veranstaltungen gefunden
-
© INFOMEDIAENZKREIS kompakt - Informationen aus dem Landkreis
Die aktuelle Ausgabe des Magazins "ENZKREIS kompakt" hält wieder viele Informationen und Ausflugtipps zum Landkreis und seine 28 Städte und Gemeinden bereit. Schauen Sie mal rein!
-
© StaBi HeimsheimSaatGutBibliothek: Hier keimt & blüht nicht nur Lesefreude
Als Beitrag zur Pflanzen- und Artenvielfalt können nun außer Medien auch Saatgut ausgeliehen werden. Alle Gärtner*innen können kostenlos samenfeste Gemüse-, Kräuter oder insektenfreundliche Blumensamen ausleihen und am Ende des Gartenjahres wieder einen Teil ihres heimischen, sortenfesten Saatgutes zurückbringen. Ein Beitrag zur Biodiversität, biokultureller Vielfalt unserer Lebensmittel & Erhalt alter Sorten.
-
© ForstamtWaldpädagogik im Enzkreis
Man kann unser Waldpädagogik-Team weiterhin für individuelle waldpädagogische Veranstaltungen buchen. Unsere Themenschwerpunkte für Schulen und Kindergärten sind: Ökosystem Wald, Forstwirtschaft, Tiere des Waldes und Waldbäume. Kreativ und aktiv wird es bei der Holzwerkstatt, der Waldküche, im Atelier mit Naturfarben oder bei kleinen Experimenten. Auch weitere Gruppen aus dem Enzkreis können sich an uns wenden.
-
kjekol - stock.adobe.com © 236848378Der Luchs
Wildtierbeauftragte und Revierleiter informieren zum Luchs
-
© Konstantin Yuganow / stock.adobe.comKochtag für Großeltern mit Enkelkindern
Kurs ausgebucht. Eintragung auf der Warteliste möglich.
-
Adobe StockVortrag: Profil-bw-App-Schulung
Präsenz
-
Adobe StockOnline-Vortrag: Profil-bw-App-Schulung
online
-
© Joachim SteinertMönsheimer Gipfeltour
Mit dem Bus 763 ab ZOB Pf. fahren wir um 9.18 Uhr nach Mönsheim, dem Start unserer abwechslungsreichen Heckengäuwanderung. Im stetigen auf und ab über die vier "Gipfel": Tobel, Appenberg, Büchle und Buigen führt uns die Tour ca. 12km lang auf guten Wanderwegen rund um Mönsheim. Die Strecke ist mittelschwer und erfordert gute Kondition und gutes Schuhwerk. Rucksackvesper wird empfohlen. Schlusseinkehr ist geplant.
-
Online-Veranstaltung: Kennarten des Artenreichen Grünlands erkennen und dokumentieren (ÖR 5 und FAKT II B3.2)
Anmeldung möglich bis: 23.04.2025
-
© Angela GewieseKeltermarkt Gräfenhausen
Das historische Gebäude der Kelter aus den Anfängen des 16. Jahrhunderts bietet ab April den Rahmen für einen Markt mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln, der regelmäßig am letzten Freitag im Monat bis November öffnet. Neben Grundnahrungsmitteln wie Obst, Gemüse, Eier, Mehl und Nudeln erhalten Sie beim Keltermarkt selbst gefertigte Marmelade, Bier, Spirituosen, Honig der lokalen Imker, Wildbret aus heimischen Wäldern, Wein aus Keltern und ein umfangreiches Kuchenbüfett der »Tortenspitze« Straubenhardt.
-
Adobe StockKochworkshop: "Spontan nach Plan"
Anmeldung möglich bis: 17.04.2025
-
Tag des Baumes
Am Freitag, 25. April: Veranstaltung zum Tag des Baumes in Königsbach Stein Zum Tag des Baumes lädt der Königsbach-Steiner Revierleiter Thilo ...
-
© J. Houston - R. WolfAcoustic Soul mit Rüdiger Wolf und Jessica Houston
AUSVERKAUFT
-
© Angela GewieseGenussScheune Diefenbach
Von der Region für die Region - Lebensmittel von vor der Haustür! Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb. Kommen Sie und lassen Sie sich überzeugen was unsere Region alles zu bieten hat. Ein Markt von Ausstellern feinster Produkte aus der Region. Einkaufen, genießen und verweilen.
-
Adobe StockNetzwerk Landwirtinnen - Besucher/innen auf dem Hof - eine sichere Sache
Anmeldung möglich bis 02.05.2025
-
© POEMA Deutschland e.V.Fairer Vortrag: POEMA Armut & Umwelt in Amazonien
Johann Graf stellt den Verein POEMA e.V. vor, der sich unter dem Motto "Vom Wald leben, ohne ihn zu zerstören" in Amazonien für den Schutz des Regenwaldes und der indigenen Bevölkerung einsetzt. Schwerpunkte liegen in den Bereichen sauberes Trinkwasser, Solarenergie, Gesundheitsversorgung, Bildung und Wiederaufforstung.
-
LELEinfach Kochen - Der Fitmach-Kochkurs
Anmeldung möglich bis: 29.04.2025
-
© Martin HäckerInsektenspaziergang in Wurmberg
Von groß bis unscheinbar klein - Ulrich Sach zeigt Ihnen bei einem Spaziergang, welche Insekten auf kleinstem Raum vorkommen. Bei Regen fällt die Führung aus und wird auf den 31.5.25, gleiche Uhrzeit und Ort verschoben.
-
Ausstellung - Sich im Wald verlieren
Student*innen der Hochschule Pforzheim - Fakultät für Gestaltung, haben im Rahmen eines Studienprojektes, welches in Kooperation mit dem Forstamt Enzkreis erfolgte, Kunstwerke zum Thema »Sich im Wald verlieren« erstellt.
-
© Anita DworschakWälder, Wiesen, Wasser, Werkstein und Wein
Freuen Sie sich heute auf einen informativen Spaziergang über einstige Klosterweinberge und vorbei an einem der ehemaligen Klosterseen zum historischen und idyllischen Maulbronner Schafhof. Im dortigen Museum des GHV Maulbronn wird auf zauberhafte Weise und viel Liebe zum Detail die Vergangenheit dargestellt und es werden mitunter Kindheitserinnerungen geweckt.
-
Eröffnungsveranstaltung Ausstellung -"Sich im Wald verlieren"
Feierliche Eröffnung der Ausstellung »Sich im Wald verlieren«
-
Adobe StockOnline-Vortrag: Reinigung: Tipps und Tricks für den Alltag
Anmeldung möglich bis: 08.05.2025
-
Adobe StockOnline-Vortrag: Willkommen am Familientisch - Ernährung für Kinder bis 3 Jahre
Anmeldung möglich bis: 08.05.2025
-
Adobe StockKochworkshop: Leichte Frühlingsküche
Kurs ausgebucht. Eintragung auf der Warteliste möglich.
-
Jens Wegener © Jens WegenerAuftakt Stadtradeln
Auch dieses Jahr beteiligt sich der Enzkreis mit zahlreichen Enzkreis-Kommunen sowie der Stadt Pforzheim an der Aktion STADTRADELN - Radeln für ein gutes Klima. An den folgenden 21 Tagen heißt es dann möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob Sie jeden Tag fahren oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs sind. Jeder Kilometer zählt - erst recht, wenn diese ansonsten mit dem Auto zurückgelegt worden wäre. Der Auftakt 2025 findet im Enzkreis statt. Nach einer kurzen Ansprache geht es per Rad nach Pforzheim, wo die Radler mit einer Erfrischung gegen 17:00 Uhr erwartet werden.