Es wurden 42 Veranstaltungen gefunden
-
© ForstamtWaldpädagogik im Enzkreis
Man kann unser Waldpädagogik-Team weiterhin für individuelle waldpädagogische Veranstaltungen buchen. Unsere Themenschwerpunkte für Schulen und Kindergärten sind: Ökosystem Wald, Forstwirtschaft, Tiere des Waldes und Waldbäume. Kreativ und aktiv wird es bei der Holzwerkstatt, der Waldküche, im Atelier mit Naturfarben oder bei kleinen Experimenten. Auch weitere Gruppen aus dem Enzkreis können sich an uns wenden.
-
© StaBi HeimsheimSaatGutBibliothek: Hier keimt & blüht nicht nur Lesefreude
Als Beitrag zur Pflanzen- und Artenvielfalt können nun außer Medien auch Saatgut ausgeliehen werden. Alle Gärtner*innen können kostenlos samenfeste Gemüse-, Kräuter oder insektenfreundliche Blumensamen ausleihen und am Ende des Gartenjahres wieder einen Teil ihres heimischen, sortenfesten Saatgutes zurückbringen. Ein Beitrag zur Biodiversität, biokultureller Vielfalt unserer Lebensmittel & Erhalt alter Sorten.
-
LELEinfach Kochen - Der Fitmach-Kochkurs
Kurs ausgebucht. Eintragung auf der Warteliste möglich.
-
Ausstellung - Sich im Wald verlieren
Student*innen der Hochschule Pforzheim - Fakultät für Gestaltung, haben im Rahmen eines Studienprojektes, welches in Kooperation mit dem Forstamt Enzkreis erfolgte, Kunstwerke zum Thema »Sich im Wald verlieren« erstellt.
-
© Angela GewieseWald erleben
Egal ob für Klein oder Groß, das Enzkreis-Forstamt bietet als Veranstalter über das ganze Jahr verteilt viele spannende und informative Aktionen rund um das Thema Wald an: Von der Waldferienwoche für Kinder über die Waldübernachtungstour für Jugendliche bis hin zu Führungen für Erwachsene zu den verschiedensten Waldthemen!
-
© INFOMEDIAENZKREIS kompakt - Informationen aus dem Landkreis
Die aktuelle Ausgabe des Magazins "ENZKREIS kompakt" hält wieder viele Informationen und Ausflugtipps zum Landkreis und seine 28 Städte und Gemeinden bereit. Schauen Sie mal rein!
-
Interkulturelle Woche im Enzkreis - Anmeldung einer Aktion
Die Interkulturelle Woche ist eine bundesweite Aktionswoche, welche jährlich Ende September stattfindet. Ziel ist, das interkulturelle Leben sichtbar zu machen, zu vernetzen und zu stärken! Durch viele kleine und große Aktionen möchten wir gemeinsam ein vielseitiges und buntes Programm gestalten- und das gelingt nur zusammen mit Ihnen!
Melden Sie Ihre Aktion bis zum 14. Juli an!
-
Adobe StockOnline-Vortrag: Lebensmittelunverträglichkeiten
Anmeldung möglich bis: 03.07.2025
-
© Weingut HäussermannOpen Air Konzert im Innenhof
Erleben Sie schöne Stunden in unserem idyllischen Innenhof und genießen Sie ein feines BBQ Buffet und herrliche Musik unter freiem Himmel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
-
© Hans-Peter HauserWanderung von Grunbach nach Neuenbürg
Mit dem Bus 744 fahren wir bis Grunbach. Von hier haben wir bereits herrliche Fernsicht in den Kraichgau. Wir durchqueren Salmbach und streifen Engelsbrand, von wo aus es durch den Wald abwärts teilweise am Grösselbach entlanggeht. Auf einem Pfad wandern wir hoch zum markanten Naturdenkmal »Felsgruppe Angelstein« auf dem Sägkopf zwischen Enztal und Grösseltal. Nach der Schlusseinkehr in Neuenbürg fahren wir mit der S 6 zurück nach Pforzheim. Die Tour ist ca. 14 km lang, Auf- und Abstiege erfordern Kondition und Trittsicherheit. Passendes Schuhwerk wird vorausgesetzt, Rucksackvesper wird empfohlen.
-
© MSeses/Wikimedia commonsExkursion ins Museum Hohenasperg
Errichtet wurde der Hohenasperg als Festung im 16. Jahrhundert.
Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts ist die Festung Staatsgefängnis und heute bekannt durch die Gefangenen, die sie in ihren Mauern beherbergte. Das Gefängnis war zu damaliger Zeit ein Ort absolutistischer Willkür. Revolutionäre wurden ebenso inhaftiert wie Roma und Sinti sowie Kriegsgefangene in der Zeit des Nationalsozialismus. Erschreckende Zeugnisse aus allen Epochen sind im Museum ausgestellt.
-
© Matthias HautschJazz in the garden - ist bereits ausverkauft!!
Ira*s World. Das sind vier Musiker, die sich seit Jahren kennen und schätzen. Vier Musiker, die mit verblüffenden Interpretationen bekannter Rock- und Popklassiker überraschen. Ob mit langsamen Songs zum Wegträumen oder fetzigen Titeln zum Abtanzen. Die Freude an dem, was sie tun, ist den Musikern anzusehen. Und erst recht anzuhören. Seit 2001 gehört Jazz in the garden zum festen Bestandteil des Kulturkalenders Straubenhardts. Ira's World mit Sängerin Ira Diehr und Gitarrist Matthias Hautsch werden auch dieses Jahr das Publikum mitreißen, verzaubern und in die Welt des Jazz und Pop entführen.
-
© Joachim SteinertDer Schwarzwald-Klassiker -vom Hochmoor Kaltenbronn nach Bad Wildbad-
Wir nehmen die S6 um 9.17Uhr bis Bad Wildbad. Dort erwartet uns der bestellte Rufbus, welcher uns zur Passhöhe Schwarzmiss auf dem Kaltenbronn bringt. Nach einem kurzen Anstieg zum Hohlohturm führt der weitere Weg in idyllischer Umgebung vorbei am Hohlohsee und Wildsee in Richtung "Grünhütte" (Einkehrmöglichkeit). Von dort wandern wir auf guten Wegen bis zum Sommerberg. Kurz vor der Bergstation können wir noch einen Blick auf den Baumwipfelpfad werfen. Danach besteht die Möglichkeit, den Fußweg (sehr steil) ins Tal zu nehmen oder bequem mit der Bergbahn hinab zu fahren. Nach ca. 15km haben wir dann unser Ziel erreicht. Gutes Schuhwerk, Trittsicherheit und Kondition sind erforderlich. Rucksackvesper wird empfohlen. Schlusseinkehr ist geplant.
-
© DIE Kelter e.V.KelterFestival
Der Verein "DIE Kelter e.V." feiert seine Gründung mit dem ersten KelterFestival. Kommt
vorbei und lasst uns gemeinsam anstoßen! Wir haben verschiedene musikalische Highlights. Der Eintritt ist frei. -
© Gemeinde SternenfelsGenussScheune Diefenbach
Von der Region für die Region - Lebensmittel von vor der Haustür! Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb. Kommen Sie und lassen Sie sich überzeugen was unsere Region alles zu bieten hat. Ein Markt von Ausstellern feinster Produkte aus der Region. Einkaufen, genießen und verweilen.
-
© Martin HäckerNaturSpaziergang im Hagenschieß
Martin Häcker bieten bei einem Spaziergang Einblicke in die Flora und Fauna des Hagenschießwaldes.
-
Adobe StockGläserne Produktion: Betriebsführung auf dem Schülenswaldhof
Anmeldung möglich bis: 05.08.2025
-
© Hans-Peter HauserWanderung rund um Nagold
Mit dem Zug RB 74 fahren wir von Pforzheim nach Nagold. Das erste Ziel, die Burgruine Hohennagold erreichen wir auf einem Naturpfad, wobei 110 Hm zu überwinden sind. Tafeln informieren über die Geschichte des Burggeländes, vom Turm gibt es einen herrlichen Blick über Nagold und ins Heckengäu. Nach einer Pause folgen wir dem Gäurandweg und überqueren die Nagold. Erneut geht es hinauf, durch ausgedehntes Waldgebiet erreichen wir den Ausgangspunkt zur Schlusseinkehr. Die Tour ist ca. 14 km lang, Auf- und Abstiege erfordern Kondition und Trittsicherheit. Passendes Schuhwerk wird vorausgesetzt, Rucksackvesper wird empfohlen.
-
Ferienwoche Forstamt
Bereits ausgebucht - keine Anmeldung mehr möglich!!
-
© Manfred Rapp,HAVDer Schillerstadt entgegen - Wanderung von Asperg über Hoheneck nach Marbach
Vom Bahnhof Asperg aus wandern wir über Schloss Monrepos und Favorite-Park zum
Archäologiepark Villa Rustica Hoheneck, weiter geht es nach Alt-Hoheneck mit großem
Freiluft-Antiquariat und über aussichtsreiche Weinberge nach Marbach zu Schillers
Geburtshaus. Wanderstrecke 15 km (170 Höhenmeter).
-
© Angela GewieseGenussScheune in Diefenbach
Von der Region für die Region - Lebensmittel von vor der Haustür! Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb. Kommen Sie und lassen Sie sich überzeugen was unsere Region alles zu bieten hat. Ein Markt von Ausstellern feinster Produkte aus der Region. Einkaufen, genießen und verweilen.
-
Übernachtungstour
Wir wandern auch wieder in diesen Sommerferien durch den Wald des Enzkreises:
Die 3-tägige Wandertour findet (anders wie die letzten Jahre) in der letzten Ferienwoche von Mittwoch, 10. September bis Freitag, 12. September 2025 statt. -
© StadtBibliothek HeimsheimAusstellung zur Fairen Woche: Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken!
Vom 12.-26.09.2025 findet, mit dem Fokus auf Artenvielfalt & sozialer Gerechtigkeit, deutschlandweit die Faire Woche statt. Aus diesem Anlass präsentiert die StadtBibliothek Medien & Informationen zum Fairen Handel & zum nachhaltigen Konsum. Begleitend findet eine KleiderTauschBörse statt. Der Eine-Welt-Laden aus Weil der Stadt bietet einen Frühstückstisch mit Produkten aus fairem Handel an. Außerdem stehen eine Althandy- & eine Korksammelbox bereit. In der TauschBar können guterhaltene, funktionierende Gegenstände zum Verschenken angeboten werden.
-
© Hans-Peter HauserRundwanderung Bad Herrenalb über den Bernstein
Mit dem Bus 716 fahren wir nach Bad Herrenalb. Dort geht es stetig hoch zum Aussichtsfelsen Bernstein. Unter uns liegen das Murgtal und Baden-Baden, bei optimalen Bedingungen bietet sich vom Felsplateau eine traumhafte Aussicht vom Pfälzerwald über die Rheinebene bis nach Straßburg und in die Vogesen. Vorbei am Mauzenstein wandern wir zum Aussichtsfelsen Falkenstein mit Blick über Bad Herrenalb. Nach der Schlusseinkehr bringt uns der Bus zurück nach Pforzheim. Die Tour ist ca. 15 km lang und erfordert Kondition und Trittsicherheit. Passendes Schuhwerk wird vorausgesetzt, Rucksackvesper wird empfohlen.
-
© Joachim Steinert"Sommerausklang" Überraschungstour mit dem Bus & Bahn-Team
Liebhaber von Überraschungen sowie Frühaufsteher treffen sich um 8.00 Uhr in der Schalterhalle des Hbf Pforzheim. Hier lüftet sich das Geheimnis der heutigen Tour. Bus oder Bahn bringen uns zum Ziel. Da eine Wanderung oder Stadterkundung vorgesehen sind, sollten gutes Schuhwerk sowie Kondition vorhanden sein. Vesper für unterwegs wird empfohlen. Nach der geplanten Schlusseinkehr geht es mit dem ÖPNV zurück nach Pforzheim.