Events
-
© Weingut HäussermannKulinarische Weinprobe
Lassen Sie sich von uns und unserem Team verwöhnen und genießen Sie ein 6 - Gang Menü mit integrierter Weinprobe. Einlass ab 18 Uhr, Beginn: 18:30 Uhr.
-
© Weingut HäussermannMandelblütenfest in den Diefenbacher Weinbergen
Erleben Sie die schöne Natur Diefenbachs und schlendern Sie mit einem guten Glas Wein durch die Weinberge am Diefenbacher König mit herrlichen Aussichten. Winzer und Vereine verköstigen Sie an verschiedensten Stationen in den Weinbergen mit Speisen und feinen Weinen:
-
© Bus & Bahn-TeamMönsheimer Gipfeltour
Mit dem Bus 763 fahren wir um 9.18 Uhr nach Mönsheim, dem Start unserer reizvollen Rundwanderung. Auf und ab über die 4 "Gipfel" Tobel, Appenberg, Büchle und Buigen führt uns die Tour auf ca. 12 km rund um Mönsheim. Die Strecke ist mittelschwer und erfordert gute Kondition und gutes Schuhwerk. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Rückfahrt mit dem Bus zum ZOB Pfhm. Teilnehmerzahl max. 20 Personen.
-
© Verein Alte Schmiede e.V.Alte Schmiede in Niefern-Öschelbronn: Sonderführung mit Schmiede-Demonstration
Das Anwesen ist mitten in Öschelbronn. Dieser historische Handwerksbetrieb wurde 1873 durch die Familie Schöpf gegründet. Die heutige Schmiede dokumentiert Handwerk und Ausstattung des 20. Jahrhunderts. Es sind Blicke möglich auf Maschinen und Geräte, die längst vergessen scheinen. Dieses Kulturdenkmal wird vom gemeinnützigen Verein Alte Schmiede e.V. betreut.
Ein anschließender Besuch im "Schmiede-Cafe" mit hausgemachtem Kuchen ist sehr zu empfehlen. -
© Angela GewiesePflanzentauschbörse und Bauernhof heute - eine interaktive Fotoausstellung im Garten der Villa Kling
Wart Ihr schon einmal auf einem Bauernhof? Auf unserem Rundweg findet Ihr immer wieder Rätsel und viel Wissenswertes. Die interaktive Fotoausstellung im Garten der Villa Kling gibt Euch einen kleinen, interessanten Einblick in das Geschehen auf einem Bauernhof und in die Welt der Bienen. Zeitgleich findet eine Pflanzentauschbörse statt: Wer noch Tomaten, Zucchini, Kürbis oder andere Setzlinge und Pflanzen aus seinem Garten übrig hat, kann sich gerne mit einem Stand für die Tauschbörse beteiligen oder seine Setzlinge direkt an den Ständen eintauschen Auch für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt sein.
-
© Angela GewieseKeltermarkt Gräfenhausen
Wir freuen uns, in die neue Saison mit dem Keltermarkt Gräfenhausen zu starten. Ab April findet öffnet der Keltermarkt an jedem letzten Freitag im Monat seine Tore bis November und bietet frische, regionale Produkte. Kommen Sie zu Ihrem Wochenendeinkauf in die urige Atmosphäre der 500 Jahre alten Kelter und genießen einen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen sowie einem Angebot der Jäger aus Gräfenhausen.
-
"Wein & Kulinarik"
Wein ist im "Steinhauerdorf" Freudenstein Ausdruck von Lebensart und -freude.
Bei Wein & Kulinarik werden Feinschmeckern und "Weinzähnen" auf das reichhaltige Weinsortiment der Weingärtner Freudenstein-Hohenklingen abgestimmte Gerichte vom bewährten Küchenteam des Winzervereins Freudenstein zu fairen Preisen aufgetischt.
Um die Nachmittagszeit warten auf die Gäste zahlreiche selbstgemachte Kuchen und Torten. -
© LEV EnzkreisArtenvielfalt in unseren Streuobstwiesen
Die Tour führt durch eine der schönsten Streuobstgebiete des Enzkreises. Unterwegs durch die Streuobstwiesen wird ein Einblick in die Geschichte gegeben. Auch die Artenvielfalt dieser einmaligen Kulturlandschaft kann hautnah erlebt werden. Zum Abschluss der Exkursion können regionale Streuobstprodukte aus dem Enzkreis verköstigt werden.
-
© Anita DworschakWälder, Wiesen, Wasser, Werkstein und Wein
Freuen Sie sich heute auf einen informativen Spaziergang über einstige Klosterweinberge und vorbei an ehemaligen Klosterseen zum historischen und idyllischen Maulbronner Schafhof. Im dortigen Museum des GHV Maulbronn wird auf zauberhafte Weise und mit viel Liebe zum Detail die Vergangenheit dargestellt und es werden mitunter Kindheitserinnerungen geweckt.
Ein Programm für die ganze Familie, inklusive Hund
-
© Bus & Bahn-TeamWandern mit der Kulturbahn - Von Wildberg nach Nagold
Die Wanderung führt uns zunächst vom Bahnhof Wildberg die steilen Hänge hinauf zum Sulzer Eck auf der Gäuhochebene. Desweiteren folgen wir dem mit herrlichen Ausblicken vom Schwarzwald bis zur Schwäbischen Alb gesäumten Gäurandweg Richtung Nagold. Die Strecke ist ca.12km lang. Auf-und Abstieg erfordern einige Kondition. Passendes Schuhwerk wird vorausgesetzt. Eine Einkehr vor der Rückfahrt ist vorgesehen. Rucksackvesper wird empfohlen. Rückfahrt mit der Kulturbahn zum HBF Pforzheim. Teilnehmerzahl max. 18 Personen
-
© Anita DworschakMaulbronn - Kulturlandschaft und Klosterleben
Der Tag beginnt mit einer Führung in der Steinhauerstube im Stadtteil Schmie. Danach freuen Sie sich auf ein typisches Maulbronner Mittagessen und erfahren dann im Rahmen einer Führung durch die Klosteranlage, wie sich einst das Leben in der Maulbronner Abtei abgespielt hat und wie die ehemaligen Klostergebäude heute genutzt werden.
-
© Weingut HäussermannOpen Air Musik mit BBQ
Genießen Sie entspannte Stunden im idyllischen Innenhof mit einem feinen Gläschen Wein, feinen Klängen und leckeren Speisen.
-
Vom Hochmoor ins Enztal
Mit der S 6 fahren wir bis Bad Wildbad und nehmen von dort den Bus L 722 bis nach Kaltenbronn, dem Start dieser Schwarzwaldtour. Unser Ziel ist Enzklösterle/Nonnenmiss. Die Wegstrecke ist ca. 12 Km lang und als mittelschwer eingestuft.
Kondition und gutes Schuhwerk werden vorausgesetzt. Rucksackvesper wird empfohen. Eine Schlusseinkehr ist geplant.
Rückfahrt mit Bus und Bahn nach Pforzheim -
© Anita DworschakAuf den Spuren der Maulbronner Mönche - zum Teil mit dem Pferdewagen
Der Tag beginnt mit einer Führung durch die Klosteranlage. Nach einem für Maulbronn typischen Mittagessen genießen Sie eine Fahrt mit dem Pferdewagen durch das idyllische Weindorf Gündelbach. Wieder zurück in Maulbronn erfahren Sie bei einem erholsamen Spaziergang zum historischen Maulbroinner Schafhof und im dortigen Museum noch viel Interessantes um die Maulbronner Geschichte.
Bei genügend Interessenten kann der Tag bei Weinprobe und Winzervesper ausklingen.
Zusatzkosten hierfür: 20 Euro.
-
© Anita DworschakKultur, Natur und Kunstgenuss - Maulbronn neu entdecken
Die ehemalige Zisterzienserabtei Maulbronn entstand ab der Mitte des 12. Jahrhunderts und ist die Wurzel und heute noch das pulsierende Herz der Klosterstadt Maulbronn. Nach einem informativen Spaziergang um die Klosteranlage besuchen Sie die Kunstsammlung von Jutta und Manfred Heinrich auf dem Maulbronner Schafhof. Dieses einzigartige Museum begeistert durch sein harmonisches Zusammenspiel von historischer Architektur und modernen, großformatigen Gemälden.
-
© Hans-Peter HauserMit dem Bus & Bahn Team auf den Höhen Neuenbürgs
Nach der Anfahrt mit dem Bus Linie 716 starten wir hoch über dem Enztal an der Wilhelmshöhe und erreichen als erstes die versteckt im Wald liegende Ruine Waldenburg. Über die Missebene mit Aussichten nach Neuenbürg und bis hinein in den Kraichgau wandern wir Richtung Schwanner Warte zum Einstieg ins Rotenbachtal. Immer abwärts erreichen wir schließlich die Stadtmitte von Neuenbürg, von wo aus es nach der vorgesehenen Schlusseinkehr mit der S-Bahn zurück nach Pforzheim geht.
Die ca. 13 km lange Strecke ist nicht schwierig, einige kurze Auf- und Abstiege erfordern jedoch Kondition und Trittsicherheit. Passendes Schuhwerk wird vorausgesetzt, Rucksackvesper wird empfohlen.
-
© Manfred RappDrei geheimnisvolle Burgen und ein berühmter Turm - Heuchelbergwanderung
Tageswanderung über den Heuchelberg zwischen Stetten und der Heuchelberger Warte. Weinlandschaften, stille Wälder, großartige Aussichten, ein spätmittelalterlicher Turm und drei verschiedenartige Burgstellen (Turmhügelburg, Fliehburg, Spornlage mit Abschnittsbefestigung) sind die Höhepunkte der Wanderung.
Steigung 140 Meter am Streckenbeginn. Der schmalen Fußpfade wegen ist Trittsicherheit erforderlich.
Abmarsch Haltepunkt Stetten: 10:42 Uhr.
Einkehr in der Heuchelberger Warte ca. 14:30 Uhr
Rückkehr nach Mühlacker ca. 19:00 Uhr
Kosten: Bahnfahrt und Gaststätte -
© Weingut HäussermanÖffnung Weinstube Häußermann
Genießen Sie feine Speisen und ein gutes Gläschen Wein in unserer Weinstube. Bei schönem Wetter auch Außenbewirtung im idyllischen Innenhof. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
-
© Anita DworschakWälder, Wiesen, Wasser, Werkstein und Wein
Freuen Sie sich heute auf einen informativen Spaziergang über einstige Klosterweinberge und vorbei an ehemaligen Klosterseen zum historischen und idyllischen Maulbronner Schafhof. Im dortigen Museum des GHV Maulbronn wird auf zauberhafte Weise und mit viel Liebe zum Detail die Vergangenheit dargestellt und es werden mitunter Kindheitserinnerungen geweckt.
Ein Programm für die ganze Familie, inklusive Hund.
-
© Bus und Bahn TeamBlick über das Neustädter Rebenmeer
Mit dem MEX geht es um 8:18 Uhr bis nach Karlsruhe und von hier weiter bis Neustadt / Weinstraße. Hier startet unsere heutige Rundtour. Nach dem Durchqueren der Altstadt beginnt der erste Aufstieg zur Dr. Welsch-Terrasse. Der weitere Weg führt uns zum 554 Meter hochgelegenen Weinbiethaus und Turm, welcher als Wetterstadion genützt wird. Von hier aus geht der Rückweg zuerst steil bergab, dann jedoch auf bequemen Wegen über die Wolfsburg wieder zurück nach Neustadt.
Da es steil bergauf und berab geht, sind gute Kondtion, Trittsicherheit und Schuhwerk unbedingt erforderlich. Rucksackvesper wird empfohlen. Eine Schlusseinkehr ist geplant.
Die Streckenlänge beträgt ca. 12-15 km. Rückfahrt mit der Bahn bis zum HBF Pforzheim.