Aufgaben und Ziele
Die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten teilt sich in zwei Bereiche - die interne und die externe Gleichstellungsarbeit:
Interne Gleichstellungsarbeit
- Beratende Funktion in der Organisationsentwicklung
- Organisation der AG Chancengleichheit
- Teilnahme an Sitzungen und Arbeitsgruppen
- Initiierung von Seminaren
- Informationsveranstaltungen für Beurlaubte
- Schulungen und Vorträge zur internen Fortbildung
Externe Gleichstellungsarbeit
- Projektarbeit zur Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung
- Netzwerkarbeit
- Geschäftsführung des Frauenbündnisses
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Beratung
- Umsetzung des Regionalen Aktionsplans
Arbeitsgrundlage dieser Tätigkeitsfelder ist der Chancengleichheitsplan des Enzkreises.
Dieser besteht aus der Richtlinie zur Chancengleichheit von Frauen und Männern im Landratsamt Enzkreis , die das verwaltungsinterne Aufgabenfeld abdeckt, und dem Regionalen Aktionsplan , dessen Handlungsfelder, Zielsetzungen und Maßnahmen nach außen gerichtet sind.
Die Ziele der Gleichstellungsarbeit im Enzkreis sind außerdem im Leitbild des Enzkreises verankert.
Die Dokumentation der Arbeit erfolgt im Tätigkeitsbericht Gleichstellung .