Consilio
Im consilio in Mühlacker finden Sie verschiedene Beratungs- und Unterstützungsangebote rund um die Themen Pflege, Alter und Demenz unter einem Dach. Da bei auftretendem Hilfebedarf die ersten Schritte oft schwierig sind, kann eine zentrale Anlaufstelle wie das consilio weiterhelfen.
Betroffene, Angehörige oder Interessierte erhalten zum jeweiligen Thema eine umfassende, kostenlose und neutrale Beratung.
Neben einer allgemeinen Beratung bietet das consilio Informationen zu gesetzlichen Leistungen und Auskunft über mögliche Hilfsangebote vor Ort. Auch eine Unterstützung bei Inanspruchnahme der Leistungen bzw. bei der Antragsstellung ist möglich.
Mögliche Fragen können sein:- Welche Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
- Wo erhalte ich diese Unterstützung?
- Wie ist eine Finanzierung möglich?
- Wie beantrage ich eine Pflegestufe bei der Pflegeversicherung?
- Was bedeutet es, an einer Demenz erkrankt zu sein?
- Wer kann mich im Haushalt unterstützen?
- Wo gibt es Seniorentreffs oder gesellige Veranstaltungen?
- Welche Hilfen gibt es für Angehörige?
Neben Informationen und Beratung werden im consilio auch verschiedene Veranstaltungen und Vorträge zu unterschiedlichen Themen angeboten.
Pflegestützpunkt
Was leistet der Pflegestützpunkt?
Pflegebedürftige Personen aller Altersstufen und ihre Angehörigen haben oftmals einen Bedarf an Informationen zur Pflegesituation, mögliche Hilfen zur Unterstützung und deren Finanzierung. Der Pflegestützpunkt bündelt zahlreiche Informationen und Hilfen im Vor- und Umfeld der Pflege. Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunkts informieren und beraten Sie umfassend und koordinieren bei Bedarf die Unterstützungsangebote zielgerecht.
Unser Angebot:
- Persönliche Beratungsgespräche am Telefon, in unserem Büro, oder bei Bedarf bei Ihnen zuhause
- Umfassende Information und Beratung über vorhandene Unterstützungsangebote
- Beratung über sozialrechtliche/ finanzielle Leistungen der Pflegeversicherung/ Sozialhilfe u.a.
- Beratung über ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfen
- Hilfe bei der Klärung von Kostenfragen für pflegerische, medizinische und soziale Leistungen
- Erstellung eines individuelle Hilfeplans
- Vermittlung und Koordination der einzelnen Hilfen
Beratungsstelle Hilfen im Alter
Was leistet die Beratungsstelle Hilfen im Alter?
Die Beratungsstelle Hilfen im Alter bietet Beratung und Unterstützung für ältere Menschen und ihre Angehörigen an. Wenn im Alter durch Veränderungen der Lebenssituation, durch Krankheit oder Pflegebedürftigkeit ein Bedarf an Hilfe entsteht, erhalten Sie hier Unterstützung.
Unser Angebot:
- Wir beraten Sie, wenn Sie als älterer Mensch oder als Angehöriger
- Sich Gedanken machen, wie Sie zuhause zurechtkommen trotz Einschränkungen
- Informationen möchten über verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Haushalthilfe, häusliche Krankenpflege) sowie über Betreutes Wohnen und Alten-und Pflegeheime
- Fragen zu finanziellen und rechtlichen Möglichkeiten haben
- Ein persönliches Gespräch suchen
- Vor der Entscheidung stehen, die Pflege oder Betreuung eines älteren Menschen zu übernehmen
- Informationen über ergänzende Dienste und Angebote möchten (z.B. ambulante Hilfen, Haushaltshilfen, Tages- und Kurzzeitpflege)
- Wissen wollen welche Informationsveranstaltungen und Gruppenangebote Sie in ihrer Nähe nutzen können
Hier finden Sie weitere Informationen zur Beratungsstelle Hilfen im Alter
DemenzZentrum
Was leistet das DemenzZentrum?
Das DemenzZentrum ist eine Beratungs- und Anlaufstelle für demenzkranke Menschen und deren Angehörige im Enzkreis. Von einer Demenz betroffen zu sein, bedeutet eine große Herausforderung für den Betroffenen und seine Familie. Ziel des DemenzZentrums ist es, demenzkranke Menschen in ihrer individuellen Situation zu unterstützen. Betroffene und Angehörige bekommen Informationen und Beratung rund um das Thema Demenz und erhalten Hilfe und Unterstützung bei der Gestaltung ihres Alltags zuhause. Es werden regelmäßig Gruppen für demenzkranke Menschen und für demenzkranke Menschen zusammen mit ihren Angehörigen angeboten.
Unser Angebot:
- Beratung für an Demenz erkrankte Menschen, Angehörige/Bezugspersonen, Fachleute und Dritte
- Informationen zur Alzheimer Krankheit und anderen Demenzerkrankungen
- Gesprächskreise für Angehörige
- Betreuungsgruppen für an Demenz erkrankte Menschen, Unterstützung durch Ehrenamtliche
- Vorträge, Fortbildung für Angehörige, Ehrenamtliche, Fachleute und Interessierte
Wo finde ich weitere Informationen?
Wegweiser für Senioren
Flyer «DemenzZentrum«
Flyer «BHA«
Flyer «Pflegestützpunkt«
Termine Gesprächskreise in Mühlacker
Termine Gesprächskreis im DemenzZentrum Remchingen
Betreuung bei Veranstaltungen
Lust am Wandern - Termine für den westlichen Enzkreis
Lust am Wandern - Termine für Mühlacker
«Selbsthilfegruppe optimenz«
Broschüre Pflegeheime und Wohngemeinschaften
Flyer «Gruppe Auszeit«
Flyer Kurs «Hilfe beim Helfen«