Inhalt

Arbeitskreise und Netzwerke


Arbeitskreis Frau und Beruf

Die Mitglieder des Arbeitskreises FRAU und BERUF verstehen sich als Repräsentantinnen ihrer Institution/Organisation. In ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich vertreten sie frauen- und gleichstellungsspezifische Interessen in den Bereichen Wirtschaft und Arbeit. Hierfür engagieren sie sich qua Amt als Gleichstellungsbeauftragte oder Beauftragte für Chancengleichheit oder als Ansprechpartnerinnen im weit gefassten Kontext FRAU und BERUF in ihrer jeweiligen Institution/Organisation.

Übergeordnetes Ziel des Arbeitskreises FRAU und BERUF ist, die Gleichstellung von Frauen und Männern im Erwerbsleben aktiv zu unterstützen und voranzubringen. Geeignete Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt zu erhöhen. Insbesondere geht es um: 

  • Integration von Frauen in den Arbeitsmarkt 
  • Fachkräftegewinnung aus der „Stillen Reserve“ 
  • Familienfreundlichkeit im Unternehmen 
  • Eigenständige Existenzsicherung von Frauen 
  • Vermeidung von Altersarmut von Frauen 
  • Teilzeitausbildungen – u.a. für Alleinerziehende 
  • Erhöhung von Frauen in Führungspositionen 
  • Weibliche Unternehmensgründung/Unternehmensnachfolge 
  • Rollenuntypische Berufsorientierung und Frauen in MINT-Berufen 
  • Entgeltgleichheit 
  • Schaffung von Genderbewusstsein und Weitergabe entsprechender Expertise 

Die Mitglieder des Arbeitskreises verfügen über unterschiedliche und jeweils spezifische Frauen- bzw. Genderpolitische Expertise, fachliches Wissen im Bereich der Erwerbstätigkeit von Frauen, Kenntnisse der regionalen Wirtschafts- und Arbeitsmarktstrukturen und der relevanten regionalen wirtschaftsnahen und frauen- bzw. gleichstellungspolitischen Netzwerke.

Die Mitglieder des Arbeitskreises FRAU und BERUF treffen sich in regelmäßigen Abständen um Ihre Aktivitäten im Themenfeld FRAU und BERUF abzustimmen, Wissen auszutauschen, gemeinsame Vorhaben zu entwickeln sowie gleichstellungsorientierte Maßnahmen mit Bezug zum Arbeitsmarkt gemeinsam zu entwickeln. Die Mitglieder des Arbeitskreises FRAU und BERUF wählen aus ihrer Mitte Sprecherinnen, welche den Arbeitskreis in Gremien, in Projekten und auf Veranstaltungen vertreten.

Flyer Arbeitskreis Frau und Beruf zum Download

Fachbeirat "Häusliche Gewalt"

Seit 2001 gibt es für Pforzheim und den Enzkreis einen gemeinsamen Fachbeirat Häusliche Gewalt. Dieses lokale Netzwerk hat das Ziel der gegenseitigen Information und Koordination und durch Präventionsmaßnahmen  der Initiierung von Projekten und Veranstaltungen zum Abbau von häuslicher Gewalt zu führen. In diesem Beirat arbeiten circa 30 Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Institutionen übergreifend zusammen, von der Polizei, Frauenhaus, Staatsanwaltschaft, Gericht, Verwaltung bis zu ambulanten Hilfen.

Weitere Themen sind unter anderem die Bekämpfung der Zwangsheirat, geschlechtsspezifische Gewaltprävention in der Schule und Sicherheit im öffentlichen Raum.