Tierhaltung
Wir sind erster Ansprechpartner für alle Halter von landwirtschaftlichen Nutztieren wie Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel oder Pferde. Der Schwerpunkt der Beratung liegt in den Bereichen Milchproduktion, Futtererzeugung und Futterrationsgestaltung.
Falls Sie intensivere Beratung benötigen, vermitteln wir gerne an die zuständigen Vertreter der Gesundheitsdienste oder Zuchtvereine, Bauberater oder Landesanstalten.
Afrikanische Schweinepest (ASP)
Erster bestätigter Fall von ASP in einem Hausschweine haltendem Betrieb in Polen am 26.03.2020, ca. 70 km von Deutschland (Brandenburg).
⯈ Zunehmende Ausbreitung der ASP. Aktuelle Karten sowie eine Animation der gemeldeten Fälle von Afrikanischer Schweinepest bei Wild- und Hausschweinen seit 2007 finden Sie unter: Karten - ASP
⯈ Zuständige Behörde in Bezug auf die ASP sind die Veterinärämter der Landkreise. Weiterführende Informationen wie z. B. Schutzmaßnahmen für Schweine haltende Betriebe sind auf der Internetseite des Veterinäramtes unter "Aktuelles zur Tiergesundheit" abrufbar.
⯈ Flyer Biosicherheitsberatung
⯈ Informationen vom MLR: Info MLR
⯈ Entschädigungen bei Nutzungsverboten in der Pflanzenproduktion: ASP Infektionen Wildschwein
Als Ansprechpartner des Landwirtschaftsamtes steht Ihnen Herr Kutter zur Verfügung - unter der Tel.-Nr. 07231/308-1830 oder per E-Mail.
Fördergebiete "Wolfsprävention"
Unsere kostenlosen Angebote:
Grundfutteruntersuchung
Nutzen Sie unser Angebot, um Ihre Rationsgestaltung zu optimieren!
Umfang
Anonyme und kostenlose Untersuchung von Silage und Heu auf Inhaltsstoffe durch das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg
Zeitraum
Jeweils von Juni bis Oktober
Ablauf
Entweder Sie verständigen uns, d.h. wir ziehen selbst die Probe, oder Sie bringen uns eine repräsentative Mischprobe.
Hinweise
Gras- und Maissilagen sollten mindestens 6 Wochen reifen, bevor eine Probe gezogen werden kann. Auch Heu braucht ca. 4 Wochen, bis sich ein stabiles Mikroklima eingestellt hat. Zu frühe Probenahme verfälscht das Ergebnis, besonders wenn auf mikrobiellen Besatz untersucht werden soll.
Prüfung der Struktur des Legehennenfutters
Neben den Futterinhaltsstoffen steht die Futterstruktur im Mittelpunkt bei der Betrachtung von Einflussgrößen auf Verhaltensstörungen bei Legehennen. Bei der Einordnung der Strukrur von Mehlfutter ist zu beachten, dass sehr hohe Grobanteile das selektive Fressen begünstigen. Ein eher feiner Vermahlungsgrad beschäftigt die Hennen länger mit der Futteraufnahme und es werden mehr Pickschläge ins Futter gerichtet. Zu fein vermahlenes Futter mit überhöhten Feinanteilen reduziert dagegen die Futteraufnahme.
Aus diesem Grund bietet das Landwirtschaftsamt eine sog. "Schüttelbox" zur regelmäßigen Siebanalyse der eingesetzten Futtermittel an, die interessierte Legehennhalter*innen gegen eine hinterlegte Kaution ausleihen können.
Weiterführende Institutionen
Allgemein
- Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden Württemberg:
www.lazbw.de - Tierseuchenkasse Baden-Württemberg
https://www.tsk-bw.de - Staatliches Tierärztliches Untersuchungsamt Aulendorf
https://www.stua-aulendorf.de - Landesverband Baden-Württemberg für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V.
https://lkvbw.de
Schweinezucht
- Landesanstalt für Schweinezucht Boxberg
https://lsz.landwirtschaft-bw.de
Pferde
- Haupt- und Landesgestüt Marbach
http://hul.landwirtschaft-bw.de
Paarhufer
- Landesschafzuchtverband Baden Württemberg e.V.
https://www.schaf-bw.de/
Rinder
- Beratungsdienst Milchviehhaltung und Futterbau Nordschwarzwald / Gäu e.V.
E-Mail: bd-calw@gmx.de
Geflügel