Sprungziele
Inhalt

Veranstaltungen


Hier finden Sie einen Überblick über unsere bevorstehenden Veranstaltungen. Neue Termine werden jeweils im Frühjahr und im Herbst bekannt gegeben. Anmeldung bitte per E-Mail an: beratungsstelle.muehlacker@enzkreis.de

Telefonisch erreichen Sie uns unter 07041 8974 5101.

Sie möchten regelmäßig über unser Veranstaltungsprogramm und Neuigkeiten informiert werden? Bei Interesse bitte eine Nachricht an beratungsstelle.muehlacker@enzkreis.de. Wir nehmen Sie gerne in unseren E-Mail-Verteiler auf.



Hier finden Sie unseren aktuellen Veranstaltungsflyer als pdf: 

                                                                                                           


Onlinevortrag „Hausaufgaben“

mit Kerstin Schwarz, Familientherapeutin und Sandra Schwarz, Lehrerin

Wie unterstütze ich mein Kind und was kann ich tun, wenn die Motivation verlorengegangen ist? Kinder gleich zu Beginn an neugierig und interessiert ans Lernen zu bringen und dabei selbständiges Arbeiten von Anfang an zu ermöglichen, ist für viele Eltern eine Herausforderung, die unterschiedlich erfolgreich gelingt. Was ist Motivation überhaupt und wie können Eltern mehr Gelassenheit im Umgang mit den Hausaufgaben aufbringen? Was ist nötig, damit das Kind an seinen (Haus-)Aufgaben wächst und somit mehr Eigenverantwortung für sich übernimmt? An diesem Abend möchten wir mit Ihnen Erfahrungen austauschen und ein paar Anregungen geben, damit es leichter läuft.

Termin: Freitag, 17. März 2023, 20:00 Uhr      ERSATZTERMIN 12. Mai 2023, 20:00 Uhr

Anmeldung bitte per E-Mail an: beratungsstelle.muehlacker@enzkreis.de

Telefonisch erreichen Sie uns unter 07041 8974 5101



Deine Grenzen sind auch meine Grenzen

…für Kinder von 7 - 9 Jahren mit Anita Hanisch

An fünf Nachmittagen üben die Kinder in einem spielerischen Rahmen eigene Grenzen zu setzen und die Grenzen der Anderen zu respektieren. Das "Inselspiel" - eine Methode aus der Gestaltpädagogik - bietet die Gelegenheit neue und positive Erfahrungen in einer Kindergruppe zu machen. Die Kinder üben sich an Regeln zu halten und sich miteinander zu arrangieren.

Der Kurs ist geeignet für Kinder, denen es schwer fällt sich abzugrenzen, sich zu behaupten oder die Grenzen anderer zu respektieren.

Liebe Kinder, bringt zu diesem Kurs bitte eine Decke mit.

Kursbeginn ab 18. April 2023 jeweils dienstags von 15:30 - 17:00 Uhr

Kosten:     15,00 EURO

Der Kurs findet im Gruppenraum der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Mühlacker, Industriestr. 40/1, Eingang über Schillerstraße, statt.

Anmeldung bitte per E-Mail an: beratungsstelle.muehlacker@enzkreis.de

Telefonisch erreichen Sie uns unter 07041 8974 5101



Toxische Beziehung

Onlinevortrag mit Kristin Kipfer, Familientherapeutin

Man hört diesen Begriff immer wieder... "toxisch", was versteht man unter diesem Wort? Wir alle kennen Beziehungen, die anstrengend und kräfteraubend sind. Sind sie deshalb gleich toxisch? Dieser Vortrag beleuchtet eine Art von Beziehung, in der das Gleichgewicht erheblich gestört ist und es einem der Partner nicht mehr gut geht. Psychosomatische Beschwerden, innere Leere und Vereinsamung sind Teil dieser Beziehungsstruktur. Die Paardynamik ist geprägt von einer Machtposition des einen und emotionaler Abhängigkeit des anderen. Wir finden sie in Beziehung zum Partner, in der Familie, im Beruf oder im Freundeskreis.

Termin: Mittwoch, 19. April 2023 um 19:30 Uhr

Anmeldung bitte per E-Mail an: beratungsstelle.muehlacker@enzkreis.de

Telefonisch erreichen Sie uns unter 07041 8974 5101


Progressive Muskelentspannung

mit Anastasia Walth, Familientherapeutin

Ein Kurs für Mütter in der Elternzeit (auch zusammen mit Kindern möglich)

Als Mütter tun wir alles dafür, dass es unseren Familienmitgliedern gut geht. Doch manchmal vergessen wir dabei, für uns selbst zu sorgen. Die täglichen Belastungen durch Erziehungsanforderungen, Schlafmangel, Konflikte und Missverständnisse führen zu Anspannungen. Es kann schwierig werden, das emotionale Gleichgewicht zu halten und geduldig und achtsam auf die Kinder einzugehen. Der Kurs soll Sie darin unterstützen einen Moment der inneren Ruhe und Entspannung zu finden.

Wenn Sie zusammen mit Ihrem Kind kommen, dann können Sie gerne ein kleines Vesper/Snack und ein Lieblingsspielzeug mitbringen. Bitte bringen Sie auch eine Decke mit.

5 Termine, jeweils mittwochs von 9:00 - 9:45 Uhr

Termine ab 19. April 2023

Der Kurs findet im Gruppenraum der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Mühlacker, Industriestr. 40/1, Eingang über Schillerstraße, statt.

Anmeldung bitte per E-Mail an: beratungsstelle.muehlacker@enzkreis.de

Telefonisch erreichen Sie uns unter 07041 8974 5101



Wir trennen uns… aber wie?

Onlinevortrag mit Kristin Kipfer, Familientherapeutin

Wie löse ich das Alte auf und wie schaffen wir es, weiterhin gute Eltern für unsere Kinder zu sein? Was dürfen wir nicht aus dem Blick verlieren? Trennung ist immer ein schmerzhafter Eingriff in das Familiensystem. Ein Elternteil möchte gehen und der andere Teil würde noch weiterkämpfen. Gefühle wie Wut, Enttäuschung, Zukunftsängste und Trauer begleiten diesen Prozess.

Dieser Abend möchte Ihnen helfen, die Trennung gut zu meistern.

Termin: Mittwoch, 10. Mai 2023 um 19:30 Uhr

Anmeldung bitte per E-Mail an: beratungsstelle.muehlacker@enzkreis.de

Telefonisch erreichen Sie uns unter 07041 8974 5101