Sprungziele
Inhalt

Veranstaltungen


Hier finden Sie einen Überblick über unsere bevorstehenden Veranstaltungen. Neue Termine werden jeweils im Frühjahr und im Herbst bekannt gegeben. Anmeldung bitte per E-Mail an: beratungsstelle.muehlacker@enzkreis.de

Telefonisch erreichen Sie uns unter 07041 8974 5101.

Sie möchten regelmäßig über unser Veranstaltungsprogramm und Neuigkeiten informiert werden? Bei Interesse bitte eine Nachricht an beratungsstelle.muehlacker@enzkreis.de. Wir nehmen Sie gerne in unseren E-Mail-Verteiler auf.



Hier finden Sie unseren aktuellen Veranstaltungsflyer als pdf:          Veranstaltungen Herbst 2023


Autogenes Training für Kinder von 7 - 12 Jahren

Kindergruppe mit Martina Schneider-Herrmann

Durch Entspannung und einfache Wahrnehmungsübungen wird die Konzentration gefördert und das Selbstbewusstsein gestärkt. Die Kinder lernen, das Autogene Training bei Bedarf zielgerichtet anzuwenden, u.a. in der Schule, bei Klassenarbeiten, Bauch- und Kopfschmerzen sowie Schlafstörungen etc. 

Termine: 8 x jeweils montags Beginn ab 9. Oktober 2023 Gruppe 1, 14:00 - 15:00 Uhr Gruppe 2, 15:15 - 16:15 Uhr

Kosten: 40,00 EURO ZPP zertifizierter Kurs, von den Krankenkassen erstattungsfähig. Fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach einem Zuschuss.

Liebe Kinder, bringt zu diesem Kurs bitte eine Decke oder Isomatte mit.

Der Kurs findet im Gruppenraum der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Mühlacker, Industriestr. 40/1, Eingang über Schillerstraße, statt.


Deine Grenzen sind auch meine Grenzen für Kinder von 7 - 9 Jahren

Kindergruppe mit Anita Hanisch

An fünf Nachmittagen üben die Kinder in einem spielerischen Rahmen eigene Grenzen zu setzen und die Grenzen der Anderen zu respektieren. Das „Inselspiel“ - eine Methode aus der Gestaltpädagogik - bietet die Gelegenheit neue und positive Erfahrungen in einer Kindergruppe zu machen. Die Kinder üben sich an Regeln zu halten und sich miteinander zu arrangieren. Der Kurs ist geeignet für Kinder, denen es schwer fällt sich abzugrenzen, sich zu behaupten oder die Grenzen anderer zu respektieren.

Liebe Kinder, bringt zu diesem Kurs bitte eine Decke mit.

Termine: Kursbeginn ab 10. Oktober 2023 jeweils dienstags von 15:30 - 17:00 Uhr

Kosten: 15,00 EURO

Der Kurs findet im Gruppenraum der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Mühlacker, Industriestr. 40/1, Eingang über Schillerstraße, statt.


Wir trennen uns ... aber wie?

Vortrag mit Kristin Kipfer, Familientherapeutin

Wie löse ich das Alte auf und wie schaffen wir es, weiterhin gute Eltern für unsere Kinder zu sein? Was dürfen wir nicht aus dem Blick verlieren? Trennung ist immer ein schmerzhafter Eingriff in das Familiensystem. Ein Elternteil möchte gehen und der andere Teil würde noch weiterkämpfen. Gefühle wie Wut, Enttäuschung, Zukunftsängste und Trauer begleiten diesen Prozess. Dieser Abend möchte Ihnen helfen, die Trennung gut zu meistern.

Termin: Dienstag, 7. November 2023 um 19:30 Uhr

Dieser Vortrag findet im Gruppenraum der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Mühlacker, Industriestr. 40/1, Eingang über Schillerstraße, statt.



Hochsensible Kinder verstehen und begleiten

Vortrag mit Kerstin Schwarz, Familientherapeutin und Arnold Schwarz, Kinderarzt

Hochsensible Kinder reagieren auf kleinste Reize, nehmen ihre Umwelt sehr intensiv wahr und brauchen deshalb länger zum Verarbeiten. Worauf Eltern bei hochsensiblen Kindern im Alltag achten können, möchten wir an diesem Abend erläutern und mit Ihnen gemeinsam in den Austausch kommen.

Termin: Dienstag, 14. November 2023 um 20:00 Uhr

Dieser Vortrag findet im Gruppenraum der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Mühlacker, Industriestr. 40/1, Eingang über Schillerstraße, statt.