Tierhaltung in der Landwirtschaft
Wir sind erster Ansprechpartner für alle Halter von landwirtschaftlichen Nutztieren wie Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel oder Pferde. Der Schwerpunkt der Beratung liegt in den Bereichen Milchproduktion, Futtererzeugung und Futterrationsgestaltung.
Falls Sie intensivere Beratung benötigen, vermitteln wir gerne an die zuständigen Vertreter der Gesundheitsdienste oder Zuchtvereine, Bauberater oder Landesanstalten.
Unser Angebot: Kostenlose Grundfutteruntersuchung
Nutzen Sie unser Angebot, um Ihre Rationsgestaltung zu optimieren!
- Umfang
Anonyme und kostenlose Untersuchung von Silage und Heu auf Inhaltsstoffe durch das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg - Zeitraum
Jeweils von Juni bis Oktober - Ablauf
Entweder Sie verständigen uns, d.h. wir ziehen selbst die Probe, oder Sie bringen uns eine repräsentative Mischprobe. - Hinweise
Gras- und Maissilagen sollten mindestens 6 Wochen reifen, bevor eine Probe gezogen werden kann. Auch Heu braucht ca. 4 Wochen, bis sich ein stabiles Mikroklima eingestellt hat. Zu frühe Probenahme verfälscht das Ergebnis, besonders wenn auf mikrobiellen Besatz untersucht werden soll.
Impressionen
Afrikanische Schweinepest (ASP)
⯈ Erster bestätigter Fall von ASP in einem Hausschweine haltendem Betrieb in Polen am 26.03.2020, ca. 70 km von Deutschland (Brandenburg).
⯈ Zunehmende Ausbreitung der ASP. Aktuelle Karten sowie eine Animation der gemeldeten Fälle von Afrikanischer Schweinepest bei Wild- und Hausschweinen seit 2007 finden Sie unter: Karten - ASP
⯈ Zuständige Behörde in Bezug auf die ASP sind die Veterinärämter der Landkreise. Weiterführende Informationen wie z. B. Schutzmaßnahmen für Schweine haltende Betriebe sind auf der Internetseite des Veterinäramtes unter "Aktuelles zur Tiergesundheit" abrufbar unter Tiergesundheit.
⯈ Informationen vom MLR: Info MLR
⯈ Entschädigungen bei Nutzungsverboten in der Pflanzenproduktion: ASP Infektionen Wildschwein
Als Ansprechpartner des Landwirtschaftsamtes steht Ihnen Herr Kutter zur Verfügung.
Sie erreichen ihn unter der Tel.-Nr. 07231/308-1830 oder per E-Mail "Christian.Kutter@enzkreis.de".