Events
-
Ispringer Abendmarkt
Am Markttag können Sie bei regionalen Lebensmittelanbietern einkaufen, Getränke & Kulinarisches von Food-Trucks genießen und in Angeboten von Kunsthandwerkern stöbern. Zudem wird auch Kinderprogramm geboten.
Nach Wegfall der Pandemiebedingungen lautet unser Motto in diesem Jahr: Kommen - einkaufen - verweilen und genießen! -
Charlotte DegüntherMit Kind und Kegel an die Würm - Radtour - 7km ca. 70hm
Wir starten am Wanderparkplatz hinter der Gaststätte Kupferhammer und dem Getränkemarkt Hüttinger. Die Tour führt an der Würm entlang, vorbei am Grillplatz Breiter Wasen und am Glasbrunnen. Wir passieren die ersten Häuser des Ortes Würm und folgen dem Würmtalradweg. Bevor es jedoch zu steil wird, werden wir zur Ammerau abbiegen und den kleinen Spielplatz hinter der Würmer Feuerwehr anfahren. Hier lädt eine große Wiese zum Spielen ein und die Würm ist in unmittelbarer Nähe. Bitte ein Vesper/Picknick mitbringen, Grillen ist nicht gestattet. Nach einer ausreichenden Pause fahren wir dieselbe Strecke zurück zu unserem Ausgangspunkt.
-
Angela GewieseKeltermarkt Gräfenhausen
Im kühlen Ambiente der Kelter Gräfenhausen können Sie an diesem Freitag wieder zum Wochenendeinkauf vorbei kommen. Eine breite Vielfalt an frischen, regionalen Produkten, wie Obst, Gemüse, Brot und Käse aber auch selbstgemachte Marmeladen, Honig, Wein, Bier und Seifen runden das Angebot ab. Die "TortenSpitze" Straubenhardt und die Jäger aus Gräfenhausen laden zum Genießen ein.
-
Anita DworschakUnterwegs wie einst die Mönche - zu Fuß und mit dem Pferdegespann
Nach einer informativen Wanderung vorbei an ehemaligen Klosterseen und über einstige Klosterweinberge erreichen Sie den Maulbronner Stadtteil Zaisersweiher, wo Sie eine regionale Stärkung erwartet. Danach genießen Sie eine entspannte Fahrt mit dem Pferdegespann zurück nach Maulbronn in den Klosterhof.
-
Ispringer Abendmarkt
Am Markttag können Sie bei regionalen Lebensmittelanbietern einkaufen, Getränke & Kulinarisches von Food-Trucks genießen und in Angeboten von Kunsthandwerkern stöbern. Zudem wird auch Kinderprogramm geboten.
Nach Wegfall der Pandemiebedingungen lautet unser Motto in diesem Jahr: Kommen - einkaufen - verweilen und genießen! -
Angela GewieseKeltermarkt Gräfenhausen
Auch im August öffnet der Keltermarkt seine Tore und bietet frische Produkte aus der Region mit Obst, Gemüse, Brot und Käse. Kommen Sie zu Ihrem Wochenendeinkauf in die urige Atmosphäre der 500 Jahre alten Kelter und genießen einen Nachmittag mit selbstgemachten Kuchen der Produzenten sowie einem Angebot der Jäger aus Gräfenhausen.
-
ADFCDie Pforte zum Schwarzwald - Radtour
Vom Turnplatz fahren wir zum Reuchlinhaus und folgen von dort dem Nagoldtal bis kurz vor Unterreichenbach. Dort verlassen wir das Tal und nehmen den Anstieg hinauf zur Hohen Warte mit dem Aussichtsturm. Weiter geht es ins Würmtal und von dort über die Burgruine Liebeneck zum Hagenschieß. Vorbei an dem geplanten Gewerbegebiet Ochsenwäldle und der ehemaligen Nike Station fahren wir das Kirnbachtal hinab bis zum Enztalradweg. Auf diesem geht es zurück zum Turnplatz.
-
Faire Woche: Textilien Fair statt Mehr
Vom 16.-30.09.2022 findet deutschlandweit die Faire Woche statt. Aus diesem Anlass präsentiert die StadtBibliothek Medien und Informationen, sowie eine Kleidertauschaktion und der Eine-Welt-Laden aus Weil der Stadt bietet einen Frühstückstisch mit Produkten aus fairem Handel an. In Kooperation mit der FairTradegruppe.
-
Anita DworschakAuf den Spuren der Maulbronner Mönche - zum Teil mit dem Pferdewagen
Nach einer Führung durch die Klosteranlage und einem typischen Maulbronner Mittagessen genießen Sie eine Fahrt mit dem Pferdewagen durch das idyllische Weindorf Gündelbach. Danach besuchen Sie am Ende eines erholsamen Spaziergangs das Museum auf dem historischen Maulbronner Schafhof.
-
Hans-Peter HauserMit dem Bus- und Bahn Team in den Kraichgau
Nach der Anfahrt mit dem Regionalbus 735 führt diese sehr abwechslungsreiche Wanderung auf etwa 15 km in die Kulturlandschaft rund um Ölbronn. Aalkistensee, Böllstrichseen und Weinberge prägen diesen Teil des Kraichgaus. Sanft bergauf geht es zur markanten Aussichtskanzel auf dem Eichelberg, die Weitblicke bis in den Schwarzwald bietet. Auf dem steilen Abstieg ist Vorsicht geboten, ansonsten führt die Tour über bequeme Wald- und Wirtschaftswege. Eine Einkehr ist vorgesehen. Trittsicherheit und passendes Schuhwerk werden vorausgesetzt, ein Rucksackvesper wird empfohlen.
-
Martin DussFlusswanderung im Nordschwarzwald - von der Eyachmühle zum Lehmannshof
Die Wanderung läuft entlang der Eyach von der Eyachmühle zum Lehmannshof, vorbei am Eschenbrunnen, einer wichtigen Quelle der Mannenbach-Wasserversorgung. Anschließend geht es weiter den Eyachpfad aufwärts durch verschiedene Talformen, vorbei an Einrichtungsresten der Eyach-Flößerei mit Hinweisen zur Geschichte und Bedeutung der Flößerei. Am Lehmannshof wird gerastet. Der Rückweg passiert eine Stelle, wo das Grundgebirge, der Granit, aufgeschlossen ist. Zudem gibt es bei einer ehemaligen Lothar-Sturmfläche Informationen zur Waldgeschichte und zu heutigen Waldanbaustrategien im Nordschwarzwald. Die etwa 3-stündige Wanderung endet wieder an der Eyachmühle.
-
Joachim SteinertÜberraschungstour im Herbst
Treffpunkt um 8.00 Uhr in der Schalterhalle des Pforzheimer Hauptbahnhofs. Zu dieser Uhrzeit besteht die Möglichkeit mit dem ÖPNV in alle Richtungen zu fahren. Vom Ausgangspunkt aus ist eine Wandertour von ca.15 km geplant. Deshalb sollten gutes Schuhwerk, Trittsicherheit und Kondition vorhanden sein. Rucksackvesper wird empfohlen. Wenn die Möglichkeit besteht, ist eine Schlusseinkehr vorgesehen. Gemeinsame Rückfahrt nach Pforzheim.
-
Anita Dworschak ©Unterwegs wie einst die Mönche - zu Fuß und mit dem Pferdegespann
Nach einer informativen Wanderung vorbei an ehemaligen Klosterseen und über einstige Klosterweinberge erreichen Sie den Maulbronner Stadtteil Zaisersweiher, wo Sie eine regionale Stärkung erwartet. Danach genießen Sie eine entspannte Fahrt mit dem Pferdegespann zurück nach Maulbronn in den Klosterhof.
-
Anita DworschakMaulbronn - Kulturlandschaft und Klosterleben
Ihr Tag in Maulbronn beginnt mit einer Führung durch die Steinhauerstube im Stadtteil Schmie. Nach einem typischen Maulbronner Mittagessen erfahren Sie im Rahmen einer Führung durch die Klosteranlage wie sich hier einst das klösterliche Leben abgespielt hat und wie die ehemaligen Klostergebäude heute genutzt werden.