Sprungziele
Inhalt

52 Fest-Wochen

Der „Kreis mit schönen Ecken“ feiert seinen Fünfzigsten ein ganzes Jahr mit einer Serie von Podcasts, Videos, Texten - und mit einem Actionfilm! Seien Sie dabei - alle neuen Folgen finden Sie hier auf diesen Seiten unserer Homepage, auf www.youtube.com/enzkreis und auf unserem Instagram- und Facebook-Kanal: www.instagram.com/enzkreiswww.facebook.com/enzkreis.

Werden Sie Follower - wir freuen uns auf Sie!


 

50 Jahre: Wir im Zenkreis - das Action-Video


Hier gibt's den Film:  https://www.youtube.com/watch?v=Ub3U_PcIRBM


Die Podcast-Reihe

Von Januar bis Dezember gibt es wöchentlich neue Beiträge über Themen, die den Enzkreis zu einem besonderen Fleckchen Erde machen. In Podcasts fangen Dr. Ana Kugli und Sebastian Seibel vom Team ton-bild-schau Stimmen und Bilder ein, die von früher, von heute und von morgen erzählen; von Natur und Kultur, von Nachhaltigkeit und Klimaschutz, von alten Obstsorten und neuen Mitbürgerinnen, vom Leben und Arbeiten und vom Verreisen und Dableiben.

Die Folgen sind hier abrufbar und stehen bei allen gängigen Streamingdiesnten bereit.

.

Nicht nur Fußball: Jede Menge Angebote für Freizeit, Sport und Spiel

In der achten Folge der Podcast-Reihe stellen wir zwei besondere Sportvereine im Enzkreis vor: den Flugsportclub Mühlacker und der RVW Wimsheim, wo man zum Beispiel Radball spielen kann; ein Videoclip zeigt, wie das aussieht.

Wer lieber zum Stand-up-Paddling aufs Wasser möchte, kann das auf der Enz tun, die unserem Landkreis den Namen gibt: eine noch neue Sportart, die nicht nur für Bewegung sorgt, sondern auch für ganz neue Naturerlebnisse jenseits von Stress und Hektik.

Weil Bio gut für's Klima ist

Die siebte Folge unserer Podcast-Reihe beschäftigt sich mit zwei Beispielen, was der Enzkreis für den Klimaschutz tut - vor Ort und in fernen Ländern.

Der Enzkreis ist Bio-Musterregion - wie das aussehen kann, erzählen Birgit und Theodor Schmider vom gleichnamigen demeter-Hof in Stein. In einem kleinen Videoclipgibt es einen ersten Einblick.

Angela Gewiese berichtet von klimaschützenden Maßnahmen, die mit Unterstützung des Enzkreises in Masasi im südlichen Tansania in den vergangenen 12 Jahren umgesetzt worden sind.

Nachhaltige Mobilität

In Mittelpunkt der sechsten Podcast-Folge steht die Frage, wie heute und in Zukunft die Menschen im Enzkreis von A nach B kommen - nachhaltig mit ÖPNV oder dem Fahrrad.

„Der Enzkreis engagiert sich schon seit vielen Jahren für die Förderung des Radverkehrs, nicht zuletzt mit der Gründung der Radverkehrskommission 2001“, sagt dazu die Radverkehrs-Managerin  Andrea Wexel, die im Podcast zu Wort kommt.

.

Blicke zurück, Blicke nach vorn

Kreisarchivar Konstantin Huber erzählt in der fünften Folge der Podcast-Reihe, wie der Enzkreis vor 30 Jahren zu seinem neuen Sitz in der Pforzheimer Nordstadt kam.

Marcus Harms, Digitalisierungsbeauftragter im Landratsamt, spricht im Podcast und in einem Videoclip über das, was der Enzkreis bei digitalen Service-Leistungen vorhat - und über das, was es schon gibt. Damit die Bürgerinnen und Bürger in Zukunft möglichst viel vom Computer oder Smartphone aus erledigen können.

.

Ein wirtschaftlich bedeutender Landkreis

Die Unternehmen im Enzkreis zeichnet ihre Innovationskraft und ihre hohe Produktqualität aus, was dazu beiträgt, dass sie auch international erfolgreich sind. In der vierten Folge der Podcast-Reihe und in einem kleinen Videoclip geht es unter anderem um die "Pioniere der Endoskopie", ein innovatives Weingut und einen führenden Anbieter der Oberflächentechnik.

Jede Menge Kultur

Um Kunst und Kultur, um die vielen Museen und um Plätze wie das "Scala" in Mühlacker oder die Kulturhalle Remchingen geht es in der dritten Folge unserer Podcast-Reihe.

Einen Clip über die "Kunsthalle Landratsamt" mit seiner bedeutenden Sammlung zeitgenössischer Kunst gibt es hier.

Drei Landräte erinnern sich

In der zweiten Folge unserer Podcast -Reihe sprechen die früheren Landräte Werner Burckhart und Karl Röckinger mit dem amtierenden Kreis-Chef Bastian Rosenau über die Zeit vor und nach der Kreisreform 1973, über Vergangenes und Zukünftiges.

.

.

.


„Unsere erste Nacht hier hat sich wie Urlaub angefühlt"

In unserer ersten Podcast-Folge erzählen Marie, Moritz, Susanne und Sven Scheffel, wie es war, als sie 2013 aus der Großstadt nach Maulbronn gezogen sind und was sie besonders in der neuen Heimat genießen: Von B wie Bildung bis W wie Wald und Weinberge ergibt das in Summe viel Lebensqualität.

https://www.enzkreis.de/50JahreEnzkreisWarumFamilieScheffelgerneimEnzkreislebt

Teaser-Clips mit Promis und Fast-Promis

Das kleine Geburtstags-Ständchen: https://www.youtube.com/shorts/cUs4CCGdzLQ