Eine Schule - viele Möglichkeiten: Tag der offenen Tür in der Beruflichen Schule Mühlacker ein voller Erfolg
Vor einigen Tagen hatte die Berufliche Schule Mühlacker ihre Tore für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern geöffnet – und viele von ihnen haben die Gelegenheit genutzt, sich über die verschiedenen Bildungsangebote zu informieren, an Rundgängen teilzunehmen und die Schule hautnah zu erleben. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Präsentation der Vollzeitschularten. Besonders im Fokus standen hier die Berufskollegs – das kaufmännische Berufskolleg I und II sowie das Berufskolleg Fremdsprachen – sowie das Wirtschaftsgymnasium.
Ein Highlight war die Vorstellung des Zusatzangebots der Übungsfirmen am Berufskolleg, in denen die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs praxisnah die Arbeit in einem echten Unternehmen simulieren können. Dabei entwickeln sie wichtige Fähigkeiten wie Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und Selbstständigkeit und kommen mit modernen Kommunikations- und Digitalisierungstechniken in Kontakt.
Was beim Tag der offenen Tür auch klar wurde: Die Schularten Berufskolleg und Wirtschaftsgymnasium sorgen nicht nur durch für eine fundierte Bildung, sondern ermöglichen auch eine individuelle Förderung. Dabei wird jeder Lernprozess gezielt optimiert, um die persönlichen Stärken der Schülerinnen und Schüler weiterzuentwickeln.
Auch die Vollzeitschularten AVdual und die zweijährige Berufsfachschule wurden präsentiert. Im Anschluss konnten die Besucherinnen und Besucher an geführten Rundgängen teilnehmen, um mehr über die Struktur und den Ablauf der verschiedenen Bildungsgänge zu erfahren. Für die gewerbliche Berufsschule und die kaufmännische Berufsschule war zudem ein Infostand eingerichtet, an dem Interessierte sich über die Ausbildungsangebote informieren konnten.
Besonders stark nachgefragt wurde dabei die Unterstützung beim Online-Bewerbungsverfahren „BewO“. Viele nutzten die Gelegenheit, beim Ausfüllen des Aufnahmeantrags für das Wirtschaftsgymnasium, für die Berufskollegs sowie die zweijährige Berufsfachschule Unterstützung zu erhalten und offene Fragen direkt zu klären. Erfreulich war zudem die aktive Beteiligung der Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schule Mühlacker an den Stationen und Präsentationen. Mit viel Engagement brachten sie ihre eigenen Erfahrungen ein und unterstützten die Lehrkräfte bei den verschiedenen Aktionen. Ihr Einsatz trug wesentlich zum Erfolg des Tages bei, wofür die Schule ihnen herzlich dankt.
Übrigens ging es bei der Veranstaltung, nach der hoffentlich viele neue Schülerinnen und Schüler an der Schule willkommen geheißen werden können, nicht nur um Bildungshunger - die Besucherinnen und Besucher konnten sich auch mit Pizza, Kuchen, Muffins und Getränken stärken und den Tag in angenehmer Atmosphäre ausklingen lassen.
(bsm/enz)