Inhalt
Datum: 30.10.2024

Gemeinsam für Familien: Jugendamt organisiert Kita-Austauschtreffen im Rahmen des Förderprogramms

Wie wichtig die Zusammenarbeit von Verwaltung und Pädagogik ist, machte Vanessa Schlevogt in einem Impuls-Vortrag vor Kitas aus dem Enzkreis im Großen Sitzungssaal des Landratsamts deutlich: „Die Herausforderungen für die Familien sind enorm. Um ihre Kinder gut begleiten und unterstützen zu können, brauchen junge Familien ein starkes soziales Netzwerk um sich.“ Hier, so Schleyvogt, leisteten die Kitas wertvolle Arbeit. Das sehen die Teilnehmenden aus dem Enzkreis-Förderprogramm „Kitas stellen Familien in den Mittelpunkt“ (KiFaMi) ebenso.

Wichtige Ziele von KiFaMi sind die Elternbildung und die Vernetzung mit dem Sozialraum. Durch offene Treffs und Verbindungen zu örtlichen Gruppen können die Eltern anknüpfen an die kommunale Gemeinschaft. Um die Kindertageseinrichtungen zu unterstützen, hat der Enzkreis mit den Familienbildungsträgern vhs Mühlacker und Haus der Familie Straubenhardt eine Kooperation vereinbart: Die Kitas können die passenden Angebote für die Bedarfe der Eltern organisieren und gemeinsam offene Treffs und Elternbildung vor Ort anbieten. So sollen niederschwellig und so früh wie möglich die Eltern erreicht werden.

Das Jugendamt organisiert flankierend Fortbildungen und Austauschtreffen. „Wir erleben, wie sich die Kitas im KiFaMi-Programm immer mehr öffnen und zu Willkommensorten für Familien werden“, sagt Lena Romeiko vom Team der Kinder- und Jugendhilfeplanung. Ihre Kollegin Andrea Simolka-Walter ist überzeugt: „Nur gemeinsam – Kitas und Verwaltung – können wir Kinder und Familien stark machen. Dafür steht KiFaMi!“