Inhalt
Datum: 19.07.2024

Am ersten Augustwochenende: Genuss und Natur im »Enzkreis erleben«

Den „Enzkreis erleben“ mit Genuss oder auch in der Natur kann man am ersten Augustwochenende mit dem gleichnamigen Veranstaltungskalender:

Für Einkaufsfans, die gerne zum Wochenende regionale und saisonale Produkte in besonderer Atmosphäre besorgen möchten, öffnet am Freitag, 2. August, von 16 bis 20 Uhr wieder die GenussScheune in der Kelter in Diefenbach, Zaisersweiherstr. 6, ihre Tore. Das Sortiment der Anbieter reicht vom Apfel-Secco, über Käse, saisonales Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Honig, Weine und Obstbrände bis hin zu Brot, frischen Kräutern und vieles mehr. Da die GenussScheune zur Erhaltung der attraktiven und ökologisch wertvollen Kulturlandschaft beiträgt, unterstützen die Kunden ganz nebenbei mit ihrem Einkauf die umgebende, unverwechselbare Naturparklandschaft. Parkmöglichkeiten stehen bei der Gießbachhalle in Diefenbach ausreichend zur Verfügung.

Wer gerne die Natur entdecken möchte, kann sich an diesem Freitag, 2. August, auch spontan dem BUND Heckengäu anschließen. Monika Neub und Martin Häcker bieten ausgehend vom Wanderparkplatz Betzenbuckel bei Heimsheim in Richtung Friolzheim / Tiefenbronn bei einem Spaziergang von 17 bis ca. 18:30 Uhr Einblicke in die Flora und Fauna des wertvollen Naturschutzgebietes Betzenbuckel. Bei Fragen steht Martin Häcker unter Telefon 07033 33790 gerne zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Am Sonntag, 4. August, bietet Anita Dworschak von den „Klosterwelten“ einen informativen Spaziergang über einstige Klosterweinberge und vorbei an ehemaligen Klosterseen zum historischen und idyllischen Maulbronner Schafhof an. Im dortigen Museum wird auf zauberhafte Weise und mit viel Liebe zum Detail die Vergangenheit dargestellt und es werden mitunter Kindheitserinnerungen geweckt. Treffpunkt zu diesem Ausflug für die ganze Familie inklusive Hund ist um 13:30 Uhr am Klostertor. Die Kosten belaufen sich auf 6 Euro pro Erwachsenem, Kinder sind frei. Der Preis beinhaltet den Spaziergang und die Führung im Schafhofmuseum. Das Programm kann nach Terminabsprache auch von Gruppen gebucht werden. Anmeldungen nimmt Anita Dworschak unter Telefon 07043 8864 oder per E-Mail an AnitaDworschak@t-online.de gerne entgegen. Weitere Infos finden sich auch unter www.klosterwelten.net.

Alle Angebote sind Teil der Veranstaltungsreihe „Enzkreis erleben“, die von der Stabsstelle Klimaschutz und Kreisentwicklung und dem Landwirtschaftsamt zusammengestellt wurde. Sie bietet über das Jahr ein kreisweites Programm zu Landschafts-, Naturschutz-, Kultur- und Umwelt-Themen. Viele Initiativen und Vereine haben sich zusammengetan, um für die Schönheit und Vielfalt der Kulturlandschaft im Enzkreis zu werben. Eine Übersicht ist im Internet unter www.enzkreis.de/Enzkreis-erleben/Events abrufbar. Zudem ist ein gedrucktes Programmheft mit allen Veranstaltungen beim Landratsamt und in den Rathäusern der Enzkreis-Gemeinden erhältlich. Für Fragen steht Angela Gewiese von der Stabsstelle Klimaschutz und Kreisentwicklung beim Landratsamt unter Telefon 07231 308-9486 oder per E-Mail an angela.gewiese@enzkreis.de gerne zur Verfügung.