Suchergebnisse
Es wurden 41 Texte gefunden
Deutschunterricht für Flüchtlinge
... Sprach- und Integrationskurse Deutschkurse von Ehrenamtlichen Deutschkurse vor Ort sind die erste Eintrittskarte für Flüchtlinge in die deutsche Sprache. In nahezu allen Enzkreis-Gemeinden gibt es ein solches Angebot, das von ehrenamtlich Aktiven durchgeführt wird; Ansprechpartner dafür sind die lokalen Ehrenamts-Kreise. Die Struktur der Kurse ist nicht einheitlich festgelegt, sondern richtet ...
... Institutionen Wenn Sie sich über die Flüchtlingsthemen näher informieren wollen oder bestimmte Ansprechpartner suchen, haben wir eine Sammlung verschiedener hilfreicher Links zusammengestellt. Hier lassen sich nicht nur Informationen für Interessierte finden, sondern auch hilfreiche Websites für Flüchtlinge selbst. Institutionen, die für Flüchtlinge wichtige Informationen bereitstellen ...
Ehrenamtliche Sprachkurse für Flüchtlinge
... Ehrenamtliche Sprachkurse für Flüchtlinge Allgemeine Informationen Der Erwerb der deutschen Sprache ist eine grundlegende Voraussetzung für die soziale und berufliche Integration der geflüchteten Menschen in Deutschland. Deshalb wurde im Enzkreis ein breites Angebot an Sprachkursen eingerichtet, das den geflüchteten Menschen den Spracherwerb ermöglicht. Für die Koordination und Abwicklung ...
Amt für Migration und Flüchtlinge
... Amt für Migration und Flüchtlinge Unsere Schwerpunkte sind: Asyl- und Flüchtlingswesen Ausländerrecht Einbürgerungen / Staatsangehörigkeitsrecht Namensänderungen Standesamtsaufsicht Eingliederungsbehörde Integration Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten unserer einzelnen Bereiche. Ausländerbehörde Asylrecht Integration Einbürgerungen/Personenstandswesen/Namensänderungen Unterbringung ...
Amt für Migration und Flüchtlinge - Formulare&Downloads
... Amt für Migration und Flüchtlinge Aufenthaltserlaubnis » Zuständigkeit nach Buchstaben der Ausländerbehörde (PDF) Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen » Zuständigkeit nach Buchstaben der Ausländerbehörde (PDF) Antrag auf Erteilung Niederlassungs-/Aufenthaltserlaubnis - deutsch, portugiesisch, serbisch, türkisch Antrag auf Erteilung ...
10-1601_FAQ: Artikelserie "Flüchtlinge im Enzkreis"
... FAQ: Artikelserie "Flüchtlinge im Enzkreis" Mit einer Serie von Artikeln in den Mitteilungsblättern versuchen wir seit Juli, die häufigsten Fragen rund um das Thema Flüchtlinge zu beantworten. Landratsamt sucht Wohnungen für Flüchtlinge Für wöchentlich 99 Menschen muss das Landratsamt ein Dach über dem Kopf organisieren. Turnhallen oder Zelte sind Notlösungen gesucht werden deshalb feste ...
... Flüchtlinge im Enzkreis Menschen, die in ihrer Heimat politisch verfolgt sind, genießen in der Bundesrepublik Deutschland nach Artikel 16a des Grundgesetzes Asylrecht. Dabei kann sich die asylrelevante Verfolgung auch auf die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Volksgruppe oder Religion beziehen. Auch Menschen, die vor Krieg und Terror fliehen, können in Deutschland Zuflucht finden. Woher kommen ...
Jobcenter - Formulare&Downloads
... ) Ergänzungsbogen zum Bürgergeld Hinweise zum Bezug von Bürgergeld Information über die Erhebung und Verarbeitung von Daten (PDF) Infoflyer für Flüchtlinge - Deutsch (PDF) Infoflyer für Flüchtlinge - Arabisch (PDF) Infoflyer für Flüchtlinge - Farsi (PDF) Infoflyer für Flüchtlinge - Ukrainisch (PDF) Einkommensbescheinigung (Höhe Arbeitsentgelt) Anlage EKS (Vorläufige/abschließende Erklärung zum Einkommen ...
... Integrations- und Sprachkurse für Flüchtlinge A: Integrationskurse des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Die Integrationskurse des BAMF bestehen aus einem Sprachkurs, der 600 Unterrichtsstunden umfasst (in Spezialkursen können es bis zu 900 Stunden sein) und aus einem Orientierungskurs mit 60 Stunden. In ihm geht es unter anderem um die deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur ...
... 25.01.2016 - Amt für Migration und Flüchtlinge Das Amt für Migration und Flüchtlinge mit dem Bereich Staatsangehörigkeit und Namensrecht befindet sich ab Dienstag, 26.01.2016 im Hauptgebäude des Landratsamtes, Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim. zur Internetseite des Amtes für Migration und Flüchtlinge ...
Texte
- Amt für Migration und Flüchtlinge - Formulare&Downloads
- Amt für Migration und Flüchtlinge
- Sozialbetreuung Flüchtlinge
- 10-1601_FAQ: Artikelserie "Flüchtlinge im Enzkreis"
- Deutschunterricht für Flüchtlinge
- Institutionen Flüchtlinge
- Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen
- Ehrenamtliche Sprachkurse für Flüchtlinge
- Kommunale Anschlussunterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen
- 40-Daten
- Ärztliche Sprechstunden und Impfsprechstunden vor Ort
- Allgemeine Informationen
- Allgemeine Informationen
- Amtsumzüge 2016
- Arbeit, Ausbildung, Praktikum
- Asyl- und Flüchtlingswesen
- Asyl im Enzkreis
- Asylrecht
- Asylrechtliche Fragen
- Asylrecht und Aufenthaltsstatus
- Aufenthaltserlaubnis
- Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder und Jugendliche nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Deutschunterricht 2
- Dr. Daniel Sailer neu in der Dezernentenrunde des Landratsamtes Enzkreis
- Einbürgerung - Anspruchseinbürgerung
- Einbürgerung - Anspruchseinbürgerung
- Einbürgerung-Ermessenseinbürgerung
- Einbürgerung -Ermessenseinbürgerung
- Einbürgerung Ehegatten eines Deutschen
- Elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
- EU-Projekt EVOLAQ
- Flucht und Asyl
- Förderung der Integration
- Hinweise
- Hinweise
- Hinweise
- Infos für Asyl-Bewerber
- Kosten
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Namensänderung nach dem Namensänderungsgeset
- Namensänderung nach dem Namensänderungsgesetz
- Neuigkeiten von Mind-Spring
- Partnerschaften
- Rechtsgrundlage
- Schülerverpflegung
- So kann regionales und nachhaltiges Engagement aussehen: Landrat überzeugt sich beim Römerhof in Tiefenbronn und im EDEKA-Markt in Niefern
- Sozialbetreuung für Asylbewerber in der vorläufigen Unterbringung
- Sozialbetreuung für Asylbewerber in der vorläufigen Unterbringung
- Sprach- und Integrationskurse
- Sprachkurse
- Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung
- Ukraine Sachspenden
- Unbegleitete Minderjährige
- Unbegleitete minderjährige Ausländer (UMA)
- Unterbringung
- Verfahrensablauf
- Vertiefende Informationen
- Vertiefende Informationen
- Vertiefende Informationen
- Vertiefende Informationen
- Voraussetzungen
- Voraussetzungen
- Voraussetzungen
- Voraussetzungen
- Voraussetzungen
- Weihnachtsgrußwort des Landrats
- Weinachtsgrußwort des Landrats 2016
- Zuständige Stelle