Forstamt
Im Forstamt Enzkreis finden Sie die untere Forstbehörde und die untere Jagdbehörde.
Das Forstamt ist somit für forstliche und jagdliche Angelegenheiten zuständig und Ihr Ansprechpartner im Enzkreis.
Wenn Sie Anliegen zu Wildtieren haben, sind Sie bei uns ebenfalls an der richtigen Stelle.
Ansprechpartner/innen im Forstamt
-
Andreas Roth
Amtsleitung Forstamt
Östliche Karl-Friedrich-Str. 58
75175 Pforzheim
- Raum: Ö 411
- Telefon: 07231 308-1877
- Fax: 07231 308-1601
- E-Mail: andreas.roth@enzkreis.de
-
Dr. Axel Albrecht
Stellv. Amtsleitung Forstamt
Östliche Karl-Friedrich-Str. 58
75175 Pforzheim
- Raum: Ö 404
- Telefon: 07231 308-1874
- Fax: 07231 308-1601
- E-Mail: axel.albrecht@enzkreis.de
-
Martin Fischer
Forsten / Jagd
Sachgebietsleitung Verwaltung
Östliche Karl-Friedrich-Str. 58
75175 Pforzheim
- Raum: Ö 412
- Telefon: 07231 308-1882
- Fax: 07231 308-1601
- E-Mail: martin.fischer@enzkreis.de
-
Dieter Konstandin
Forsten / Jagd
Leitung Jagdamt
Östliche Karl-Friedrich-Str. 58
75175 Pforzheim
- Raum: Ö 408
- Telefon: 07231 308-1878
- Fax: 07231 308-1601
- E-Mail: dieter.konstandin@enzkreis.de
- Hinweis: Jagdrecht, Forstliches Saatgut, Forstliche Förderung, Waldschutz
-
Konrad von Wedel-Parlow
Forsten
Leitung Holzverkauf
Östliche Karl-Friedrich-Str. 58
75175 Pforzheim
- Raum: Ö 401
- Telefon: 07231 308-9644
- Fax: 07231 308-1601
- E-Mail: konrad.von.wedel.parlow@enzkreis.de
-
Matthias Bäuerle
Forsten
Hoheit, Waldnaturschutz
Östliche Karl-Friedrich-Str. 58
75175 Pforzheim
- Raum: Ö 403
- Telefon: 07231 308-1875
- Fax: 07231 308-1601
- E-Mail: matthias.baeuerle@enzkreis.de
-
Heidrun Becht
Forsten
Sachbearbeitung Holzverkauf
Östliche Karl-Friedrich-Str. 58
75175 Pforzheim
- Raum: Ö 402
- Telefon: 07231 308-9645
- Fax: 07231 308-1601
- E-Mail: heidrun.becht@enzkreis.de
-
Margit Clever
Forsten
Sachbearbeitung Holzverkauf
Östliche Karl-Friedrich-Str. 58
75175 Pforzheim
- Raum: Ö 402
- Telefon: 07231 308-1879
- Fax: 07231 308-1601
- E-Mail: margit.clever@enzkreis.de
- Hinweis: Holzverkauf, Vorkaufsrecht nach Landeswaldgesetz
-
Martin Hemme
Forsten
Revier Birkenfeld / Engelsbrand
Östliche Karl-Friedrich-Str. 58
75175 Pforzheim
- Raum: Ö 407
- Telefon: 07231 308-1883
- Fax: 07231 308-1601
- E-Mail: martin.hemme@enzkreis.de
- Hinweis: Kommissarische Revierbetreuung Engelsbrand
- Internet: https://www.enzkreis.de/Forstreviere im Enzkreis
-
Simone Müller
Forsten / Jagd
Sachbearbeitung Jagd / Forsten
Östliche Karl-Friedrich-Str. 58
75175 Pforzheim
- Raum: Ö 413
- Telefon: 07231 308-1881
- Fax: 07231 308-1601
- E-Mail: simone.mueller@enzkreis.de
- Hinweis: Jagdscheine, Wildtierschützerausweise
-
Felix Ost
Forsten
Östliche Karl-Friedrich-Str. 58
75175 Pforzheim
- Raum: Ö 406
- Telefon: 07231 308-1869
- Fax: 07231 308-1601
- E-Mail: felix.ost@enzkreis.de
-
Sandra Schmauder
Forsten / Jagd
Sekretariat Amtsleitung
Östliche-Karl-Friedrich-Str. 58
75175 Pforzheim
- Raum: Ö 410
- Telefon: 07231 308-1873
- Fax: 07231 308-1601
- E-Mail: sandra.schmauder@enzkreis.de
- Hinweis: Genehmigungen Veranstaltungen im Wald
-
Klaus Segner
Forsten / Jagd
Sachbearbeitung Jagd / Forsten
Östliche Karl-Friedrich-Str. 58
75175 Pforzheim
- Raum: Ö 414
- Telefon: 07231 308-1876
- Fax: 07231 308-1601
- E-Mail: klaus.segner@enzkreis.de
- Hinweis: Jagdscheine, Wildtierschützerausweise
Unsere Forstreviere im Enzkreis
Veranstaltungshinweise Forstamt Enzkreis
Veranstaltungen des Forstamtes Enzkreis
-
Historische Waldnutzung
Unterwegs mit dem Förster im Birkenfelder Forst am Freitag, 26. August zum Thema: "historische Waldnutzung und vergessene Waldberufe".
-
Wie sieht der Wald von morgen aus?
»Wie sieht der Wald von morgen aus?« Dieser Frage geht Revierförsterin Sarah Zwerenz im Rahmen eines zwei- bis dreistündigen Spaziergangs im Wald um Singen am Mittwoch, 31. August, nach.
-
Kleinstlebensräume: Fahrspuren
Moderne Forstwirtschaft hinterlässt im Wald durchaus ihre Spuren, insbesondere Fahrspuren von großen Forstmaschinen oder schweren Fahrzeugen. Dass in den mitunter tiefen Rillen auch willkommene Biotope für Insekten und Amphibien entstehen können, zeigt Förster Maximilian Rapp in seinem Mühlacker Revier am Samstag, 10. September.
-
Radtour durch den Mühlacker Stadtwald
Besondere Bäume, Spuren der Forstwirtschaft, Waldrefugien, besondere Plätze. Wir fahren ca. 30 km. Start und Ende ist am Bahnhof Mühlacker.
Mind. 6 Personen, max. 20 Personen
Anmeldung ist erforderlich über E-Mail: forstamt@enzkreis.de