Es wurden 92 Veranstaltungen gefunden
-
© Angela GewieseVom Hochmoor ins Enztal
Mit der S 6 fahren wir bis Bad Wildbad und nehmen von dort den Bus L 722 bis nach Kaltenbronn, dem Start dieser Schwarzwaldtour. Unser Ziel ist Enzklösterle/Nonnenmiss. Die Wegstrecke ist ca. 12 Km lang und als mittelschwer eingestuft.
Kondition und gutes Schuhwerk werden vorausgesetzt. Rucksackvesper wird empfohen. Eine Schlusseinkehr ist geplant.
Rückfahrt mit Bus und Bahn nach Pforzheim -
© Weingut HäussermannOpen Air Musik mit BBQ
Genießen Sie entspannte Stunden im idyllischen Innenhof mit einem feinen Gläschen Wein, feinen Klängen und leckeren Speisen.
-
© LELKnusprige Brötchen, leckere Aufstriche
Ausgebucht.
Eintragung auf Warteliste möglich. -
© Anita DworschakAuf den Spuren der Maulbronner Mönche - zum Teil mit dem Pferdewagen
Der Tag beginnt mit einer Führung durch die Klosteranlage. Nach einem für Maulbronn typischen Mittagessen genießen Sie eine Fahrt mit dem Pferdewagen durch das idyllische Weindorf Gündelbach. Wieder zurück in Maulbronn erfahren Sie bei einem erholsamen Spaziergang zum historischen Maulbroinner Schafhof und im dortigen Museum noch viel Interessantes um die Maulbronner Geschichte.
Bei genügend Interessenten kann der Tag bei Weinprobe und Winzervesper ausklingen.
Zusatzkosten hierfür: 20 Euro.
-
© Charlotte DegüntherMit Kind und Kegel an die Würm - Familientour für Junior-Radler*innen
Wir starten am Wanderparkplatz hinter der Gaststätte Kupferhammer. Die Tour führt an der Würm entlang, vorbei am Grillplatz Breiter Wasen und am Glasbrunnen. Wir passieren die ersten Häuser des Ortes Würm und folgen dem Würmtalradweg. Bevor es jedoch zu steil wird, werden wir zur Ammerau abbiegen und den kleinen Spielplatz hinter der Würmer Feuerwehr anfahren. Hier lädt eine große Wiese zum Spielen ein.
Bitte ein Vesper/Picknick mitbringen. Grillen ist nicht gestattet. Nach einer ausreichenden Pause fahren wir dieselbe Strecke zurück zu unserem Ausgangspunkt.
-
© Anita DworschakKultur, Natur und Kunstgenuss - Maulbronn neu entdecken
Die ehemalige Zisterzienserabtei Maulbronn entstand ab der Mitte des 12. Jahrhunderts und ist die Wurzel und heute noch das pulsierende Herz der Klosterstadt Maulbronn. Nach einem informativen Spaziergang um die Klosteranlage besuchen Sie die Kunstsammlung von Jutta und Manfred Heinrich auf dem Maulbronner Schafhof. Dieses einzigartige Museum begeistert durch sein harmonisches Zusammenspiel von historischer Architektur und modernen, großformatigen Gemälden.
-
Fortbildung: Qualitätszirkel "BeKi-Zertifikat"
Anmeldung ist erforderlich.
-
© Hans-Peter HauserMit dem Bus & Bahn Team auf den Höhen Neuenbürgs
Nach der Anfahrt mit dem Bus Linie 716 starten wir hoch über dem Enztal an der Wilhelmshöhe und erreichen als erstes die versteckt im Wald liegende Ruine Waldenburg. Über die Missebene mit Aussichten nach Neuenbürg und bis hinein in den Kraichgau wandern wir Richtung Schwanner Warte zum Einstieg ins Rotenbachtal. Immer abwärts erreichen wir schließlich die Stadtmitte von Neuenbürg, von wo aus es nach der vorgesehenen Schlusseinkehr mit der S-Bahn zurück nach Pforzheim geht.
Die ca. 13 km lange Strecke ist nicht schwierig, einige kurze Auf- und Abstiege erfordern jedoch Kondition und Trittsicherheit. Passendes Schuhwerk wird vorausgesetzt, Rucksackvesper wird empfohlen.
-
© LELSommer im Glas
Ausgebucht.
Eintragung auf Warteliste möglich. -
© Britta FaaßWer hat Angst vorm grauen Wolf
Wald und Wiesenerlebnis mit Britta und Klaus Faaß.
Für Kinder von 5 bis 9 Jahren
Auf spielerische und abenteuerliche Weise erfahren die Kinder interessantes und wissenswertestes über den Wolf und sein Familienleben. -
© Manfred RappDrei geheimnisvolle Burgen und ein berühmter Turm - Heuchelbergwanderung
Tageswanderung über den Heuchelberg zwischen Stetten und der Heuchelberger Warte. Weinlandschaften, stille Wälder, großartige Aussichten, ein spätmittelalterlicher Turm und drei verschiedenartige Burgstellen (Turmhügelburg, Fliehburg, Spornlage mit Abschnittsbefestigung) sind die Höhepunkte der Wanderung.
Steigung 140 Meter am Streckenbeginn. Der schmalen Fußpfade wegen ist Trittsicherheit erforderlich.
Abmarsch Haltepunkt Stetten: 10:42 Uhr.
Einkehr in der Heuchelberger Warte ca. 14:30 Uhr
Rückkehr nach Mühlacker ca. 19:00 Uhr
Kosten: Bahnfahrt und Gaststätte -
© Weingut HäussermanÖffnung Weinstube Häußermann
Genießen Sie feine Speisen und ein gutes Gläschen Wein in unserer Weinstube. Bei schönem Wetter auch Außenbewirtung im idyllischen Innenhof. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
-
© Anita Molnar"Jazz in the garden" im Garten der Villa Kling
Seit 2001 gehört »Jazz in the garden« zum festen Bestandteil des Kulturkalenders Straubenhardts. Auch dieses Jahr möchte Sie Matthias Hautsch mit Ira's World an einem - hoffentlich - lauen Sommerabend in die Welt des Jazz und Pop entführen.
Das Team von Kultur & Kleinkunst sorgt mit Speisen aus regionalen Produkten für die perfekte Abrundung des Abends. Bei regnerischem Wetter bitte passende Kleidung mitbringen.
-
© ADFC Pf-EnzAuf den Spuren von Flößern und Holzhauern
Diese anspruchsvolle Radrour führt zur Einmündung des Stutzbaches in die Nagold, dem Startpunkt der Flößerei auf der Nagold in den vergangenen Jahrhunderten. Der einst für Flößer und Holzhauer wichtige Ort "Erzgrube" ist seit der Fertigstellung der Nagoldtalsperre im Jahr 1970 ein beliebtes Naherholungsziel. Wir starten von Bad Wildbad Bhf und folgen der Enz flussaufwärts bis nach Enzklösterle. Auf Waldwegen geht es dann über Besenfeld in die Erzgrube hinunter. Nach einer Einkehr nehmen wir die Rückfahrt über Simmersfeld und Würzbach in Angriff. Die Tour endet wieder im Enztal an der S-Bahn Eyachbrücke. 80 km, 1200 Höhenmeter
-
© Anita DworschakWälder, Wiesen, Wasser, Werkstein und Wein
Freuen Sie sich heute auf einen informativen Spaziergang über einstige Klosterweinberge und vorbei an ehemaligen Klosterseen zum historischen und idyllischen Maulbronner Schafhof. Im dortigen Museum des GHV Maulbronn wird auf zauberhafte Weise und mit viel Liebe zum Detail die Vergangenheit dargestellt und es werden mitunter Kindheitserinnerungen geweckt.
Ein Programm für die ganze Familie, inklusive Hund.
-
© Rolf SchädlerBlick über das Neustädter Rebenmeer
Mit dem MEX geht es um 8:18 Uhr bis nach Karlsruhe und von hier weiter bis Neustadt / Weinstraße. Hier startet unsere heutige Rundtour. Nach dem Durchqueren der Altstadt beginnt der erste Aufstieg zur Dr. Welsch-Terrasse. Der weitere Weg führt uns zum 554 Meter hochgelegenen Weinbiethaus und Turm, welcher als Wetterstadion genützt wird. Von hier aus geht der Rückweg zuerst steil bergab, dann jedoch auf bequemen Wegen über die Wolfsburg wieder zurück nach Neustadt.
Da es steil bergauf und berab geht, sind gute Kondtion, Trittsicherheit und Schuhwerk unbedingt erforderlich. Rucksackvesper wird empfohlen. Eine Schlusseinkehr ist geplant.
Die Streckenlänge beträgt ca. 12-15 km. Rückfahrt mit der Bahn bis zum HBF Pforzheim.
-
© Angela GewieseRadtour zum Wassermuseum Maisenbacher Sägmühle
Wir starten durch das Nagoldtal vorbei am Monbach-Stüble bis Bad Liebenzell. Von hier geht es bergauf durch das Lengenbachtal zum Wassermuseum Maisenbacher Sägmühle, wo wir die Möglichkeit haben, uns gründlich über das Thema Wasser zu informieren. Dann radeln wir hinauf zum Steinkreis bei Schömberg. Weiter geht es über Langenbrand zur Büchenbronner Höhe, wo uns ein wunderbarer Ausblick auf Pforzheim und den Enzkreis erwartet. Vorbei am Herrmannsee geht es wieder hinab in die Stadt Pforzheim. Die Tour hat eine Länge von 55 km mit 900 Höhenmetern.
-
© Martin HäckerNaturSpaziergang im NSG Kalkofen
Thomas Köberle und Martin Häcker bieten bei einem Spaziergang Einblicke in die Flora und Fauna des wertvollen Naturschutzgebietes Kalkofen.
-
© Hans-Peter HauserMit dem Bus & Bahn Team von Tiefenbronn ins Würmtal
Mit dem Bus Linie 666 fahren wir nach Tiefenbronn. Von hier aus führen bequeme Waldwege zur Ruine Liebeneck und zum Seehaus. Dann geht es abwärts über schmale Pfade ins Würmtal, wo eine Einkehr geplant ist. Durch viele schattige Waldwege ist diese Wanderung auch im Hochsommer sehr angenehm.
Die Tour ist ca. 13 km lang ohne nennenswerte Steigungen. Einige kurze Auf- und Abstiege erfordern jedoch Kondition und Trittsicherheit. Passendes Schuhwerk wird vorausgesetzt, Rucksackvesper wird empfohlen.
-
© EnzkreisRadtour zu Fachwerkhäusern bei Maulbronn und Vaihingen
Wir starten am Waisenhausplatz in Pforzheim und erklimmen den Wartberg. Von hier geht es über Kieselbronn nach Ötisheim, wo wir auf die ersten Fachwerkhäuer treffen. Der Radweg entlang der Bahntrasse führt uns in die Klosterstadt Maulbronn. Hier wartet das von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommene Kloster auf uns. Durch die malerischen Städtchen Lienzingen und Illingen fahren wir in die Weinstadt Vaihingen an der Enz. Auf dem Rückweg gibt es einen kurzen Stopp an der Enzschleife bei Mühlhausen, wo wir die herrliche Aussicht genießen. Weiter auf dem Heimweg entlang der Enz, führt uns der Weg noch an der Senderstadt Mühlacker vorbei. Die Tour hat 65 km mit 800 Höhenmetern.
-
© Jens EberhardtWeinwandertag
Wandern und genießen in den Reblagen von Ellmendingen.
Traditionell findet am 3. September-Wochenende der Weinwandertag statt. Der traditionelle Weinwanderweg führt durch die Weinberge des Dietlinger Klepbergs und den Ellmendinger Keulebuckel, die zu dieser Zeit stets in voller Pracht der reifen Trauben zu genießen sind -
Ilkay Karakurt © Ilka Karakurt, Fairtrade Deutschland e.V.Faire Woche: Klimagerechtigkeit
Vom 15.09.- 29.09.23 findet deutschlandweit die Faire Woche statt. Aus diesem Anlass präsentiert die StadtBibliothek Medien & Informationen zum Fairen Handel & zum nachhaltigen Konsum. Begleitend findet eine KleiderTauschBörse statt. Der Eine-Welt-Laden aus Weil der Stadt bietet einen Frühstückstisch mit Produkten aus fairem Handel an.
Außerdem stehen eine Althandy- & eine Korksammelbox bereit. In der TauschBar können guterhaltene, funktionierende Gegenstände zum Verschenken angeboten werden.
Am 30.09.2023 findet wieder das monatliche RepairCafé statt!
In Kooperation mit der FairTrade-Arbeitsgruppe.
-
© Verein KZ Gedenkstätte Vaihingen/EnzKZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz
2stündige Führung auf dem ehemaligen Gelände des KZ Vaihingen und des KZ-Friedhofs, wo in der Zeit vom August 1944 bis April 1945 etwa 5000 Menschen aus 20 Nationen inhaftiert waren und ca. 1700 Menschen durch den nationalsozialistischen Terror ermordet wurden.
-
© Hans-Peter HauserMit dem Bus & Bahn-Team vom Dobel zur Eyachbrücke
Mit dem Bus Linie 716 fahren wir von Pforzheim nach Dobel. Von dort geht es durch den schattigen Wald auf überwiegend schmalen Pfaden hinab ins Eyachtal. Beim ehemaligen Lehmannshof lädt ein herrlicher Rastplatz auf einer Wiese zu einer Pause ein. Weiter wandern wir auf dem Wasserwegle an der Eyachmühle vorbei zur Eyachbrücke. Die gesamte Wanderung ist geprägt durch herrliche Aussichten, malerische Wälder und verwunschene Bachläufe. Eine Schlusseinkehr ist geplant.
Die Tour ist ca. 15 km lang ohne nennenswerte Steigungen. Einige kurze Auf- und Abstiege erfordern jedoch Kondition und Trittsicherheit. Passendes Schuhwerk wird vorausgesetzt, Rucksackvesper wird empfohlen.
-
© Anita DworschakAuf den Spuren der Maulbronner Mönche - zum Teil mit dem Pferdewagen
Der Tag beginnt mit einer Führung durch die Klosteranlage. Nach einem für Maulbronn typischen Mittagessen genießen Sie eine Fahrt mit dem Pferdewagen durch das idyllische Weindorf Gündelbach. Wieder zurück in Maulbronn erfahren Sie bei einem erholsamen Spaziergang zum historischen Maulbroinner Schafhof und im dortigen Museum noch viel Interessantes um die Maulbronner Geschichte.
Bei genügend Interessenten kann der Tag bei Weinprobe und Winzervesper ausklingen.
Zusatzkosten hierfür: 20 Euro.