Es wurden 80 Veranstaltungen gefunden
-
© Weingut HäussermannOpen Air Konzert im Innenhof
Erleben Sie schöne Stunden in unserem idyllischen Innenhof und genießen Sie ein feines BBQ Buffet und herrliche Musik unter freiem Himmel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
-
© Hans-Peter HauserWanderung von Grunbach nach Neuenbürg
Mit dem Bus 744 fahren wir bis Grunbach. Von hier haben wir bereits herrliche Fernsicht in den Kraichgau. Wir durchqueren Salmbach und streifen Engelsbrand, von wo aus es durch den Wald abwärts teilweise am Grösselbach entlanggeht. Auf einem Pfad wandern wir hoch zum markanten Naturdenkmal »Felsgruppe Angelstein« auf dem Sägkopf zwischen Enztal und Grösseltal. Nach der Schlusseinkehr in Neuenbürg fahren wir mit der S 6 zurück nach Pforzheim. Die Tour ist ca. 14 km lang, Auf- und Abstiege erfordern Kondition und Trittsicherheit. Passendes Schuhwerk wird vorausgesetzt, Rucksackvesper wird empfohlen.
-
© MSeses/Wikimedia commonsExkursion ins Museum Hohenasperg
Errichtet wurde der Hohenasperg als Festung im 16. Jahrhundert.
Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts ist die Festung Staatsgefängnis und heute bekannt durch die Gefangenen, die sie in ihren Mauern beherbergte. Das Gefängnis war zu damaliger Zeit ein Ort absolutistischer Willkür. Revolutionäre wurden ebenso inhaftiert wie Roma und Sinti sowie Kriegsgefangene in der Zeit des Nationalsozialismus. Erschreckende Zeugnisse aus allen Epochen sind im Museum ausgestellt.
-
© Matthias HautschJazz in the garden
Ira*s World. Das sind vier Musiker, die sich seit Jahren kennen und schätzen. Vier Musiker, die mit verblüffenden Interpretationen bekannter Rock- und Popklassiker überraschen. Ob mit langsamen Songs zum Wegträumen oder fetzigen Titeln zum Abtanzen. Die Freude an dem, was sie tun, ist den Musikern anzusehen. Und erst recht anzuhören. Seit 2001 gehört Jazz in the garden zum festen Bestandteil des Kulturkalenders Straubenhardts. Ira's World mit Sängerin Ira Diehr und Gitarrist Matthias Hautsch werden auch dieses Jahr das Publikum mitreißen, verzaubern und in die Welt des Jazz und Pop entführen.
-
© Joachim SteinertDer Schwarzwald-Klassiker -vom Hochmoor Kaltenbronn nach Bad Wildbad-
Wir nehmen die S6 um 9.17Uhr bis Bad Wildbad. Dort erwartet uns der bestellte Rufbus, welcher uns zur Passhöhe Schwarzmiss auf dem Kaltenbronn bringt. Nach einem kurzen Anstieg zum Hohlohturm führt der weitere Weg in idyllischer Umgebung vorbei am Hohlohsee und Wildsee in Richtung "Grünhütte" (Einkehrmöglichkeit). Von dort wandern wir auf guten Wegen bis zum Sommerberg. Kurz vor der Bergstation können wir noch einen Blick auf den Baumwipfelpfad werfen. Danach besteht die Möglichkeit, den Fußweg (sehr steil) ins Tal zu nehmen oder bequem mit der Bergbahn hinab zu fahren. Nach ca. 15km haben wir dann unser Ziel erreicht. Gutes Schuhwerk, Trittsicherheit und Kondition sind erforderlich. Rucksackvesper wird empfohlen. Schlusseinkehr ist geplant.
-
© Gemeinde SternenfelsGenussScheune Diefenbach
Von der Region für die Region - Lebensmittel von vor der Haustür! Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb. Kommen Sie und lassen Sie sich überzeugen was unsere Region alles zu bieten hat. Ein Markt von Ausstellern feinster Produkte aus der Region. Einkaufen, genießen und verweilen.
-
© Martin HäckerNaturSpaziergang im Hagenschieß
Martin Häcker bieten bei einem Spaziergang Einblicke in die Flora und Fauna des Hagenschießwaldes.
-
© Hans-Peter HauserWanderung rund um Nagold
Mit dem Zug RB 74 fahren wir von Pforzheim nach Nagold. Das erste Ziel, die Burgruine Hohennagold erreichen wir auf einem Naturpfad, wobei 110 Hm zu überwinden sind. Tafeln informieren über die Geschichte des Burggeländes, vom Turm gibt es einen herrlichen Blick über Nagold und ins Heckengäu. Nach einer Pause folgen wir dem Gäurandweg und überqueren die Nagold. Erneut geht es hinauf, durch ausgedehntes Waldgebiet erreichen wir den Ausgangspunkt zur Schlusseinkehr. Die Tour ist ca. 14 km lang, Auf- und Abstiege erfordern Kondition und Trittsicherheit. Passendes Schuhwerk wird vorausgesetzt, Rucksackvesper wird empfohlen.
-
© Manfred Rapp,HAVDer Schillerstadt entgegen - Wanderung von Asperg über Hoheneck nach Marbach
Vom Bahnhof Asperg aus wandern wir über Schloss Monrepos und Favorite-Park zum
Archäologiepark Villa Rustica Hoheneck, weiter geht es nach Alt-Hoheneck mit großem
Freiluft-Antiquariat und über aussichtsreiche Weinberge nach Marbach zu Schillers
Geburtshaus. Wanderstrecke 15 km (170 Höhenmeter).
-
© Angela GewieseGenussScheune in Diefenbach
Von der Region für die Region - Lebensmittel von vor der Haustür! Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb. Kommen Sie und lassen Sie sich überzeugen was unsere Region alles zu bieten hat. Ein Markt von Ausstellern feinster Produkte aus der Region. Einkaufen, genießen und verweilen.
-
© StadtBibliothek HeimsheimAusstellung zur Fairen Woche: Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken!
Vom 12.-26.09.2025 findet, mit dem Fokus auf Artenvielfalt & sozialer Gerechtigkeit, deutschlandweit die Faire Woche statt. Aus diesem Anlass präsentiert die StadtBibliothek Medien & Informationen zum Fairen Handel & zum nachhaltigen Konsum. Begleitend findet eine KleiderTauschBörse statt. Der Eine-Welt-Laden aus Weil der Stadt bietet einen Frühstückstisch mit Produkten aus fairem Handel an. Außerdem stehen eine Althandy- & eine Korksammelbox bereit. In der TauschBar können guterhaltene, funktionierende Gegenstände zum Verschenken angeboten werden.
-
© Hans-Peter HauserRundwanderung Bad Herrenalb über den Bernstein
Mit dem Bus 716 fahren wir nach Bad Herrenalb. Dort geht es stetig hoch zum Aussichtsfelsen Bernstein. Unter uns liegen das Murgtal und Baden-Baden, bei optimalen Bedingungen bietet sich vom Felsplateau eine traumhafte Aussicht vom Pfälzerwald über die Rheinebene bis nach Straßburg und in die Vogesen. Vorbei am Mauzenstein wandern wir zum Aussichtsfelsen Falkenstein mit Blick über Bad Herrenalb. Nach der Schlusseinkehr bringt uns der Bus zurück nach Pforzheim. Die Tour ist ca. 15 km lang und erfordert Kondition und Trittsicherheit. Passendes Schuhwerk wird vorausgesetzt, Rucksackvesper wird empfohlen.
-
© Joachim Steinert"Sommerausklang" Überraschungstour mit dem Bus & Bahn-Team
Liebhaber von Überraschungen sowie Frühaufsteher treffen sich um 8.00 Uhr in der Schalterhalle des Hbf Pforzheim. Hier lüftet sich das Geheimnis der heutigen Tour. Bus oder Bahn bringen uns zum Ziel. Da eine Wanderung oder Stadterkundung vorgesehen sind, sollten gutes Schuhwerk sowie Kondition vorhanden sein. Vesper für unterwegs wird empfohlen. Nach der geplanten Schlusseinkehr geht es mit dem ÖPNV zurück nach Pforzheim.
-
© Angela GewieseKeltermarkt Gräfenhausen
Das historische Gebäude der Kelter aus den Anfängen des 16. Jahrhunderts bietet ab April den Rahmen für einen Markt mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln, der regelmäßig am letzten Freitag im Monat bis November öffnet. Neben Grundnahrungsmitteln wie Obst, Gemüse, Eier, Mehl und Nudeln erhalten Sie beim Keltermarkt selbst gefertigte Marmelade, Bier, Spirituosen, Honig der lokalen Imker, Wildbret aus heimischen Wäldern, Wein aus Keltern und ein umfangreiches Kuchenbüfett der »Tortenspitze« Straubenhardt.
-
© Tina Kühnle-HäckerNachhaltiger Stadtspaziergang
In der Reihe Stadtführung bietet die Fairtrade-Steuergruppe Heimsheim einen Nachhaltigen Stadtspaziergang durch Heimsheim an. Der Spaziergang soll Lust machen auf Nachhaltigkeit, Konsumalternativen und dazu persönliches Konsumverhalten zu überdenken. Er wird an verschiedene Orte führen, die nachhaltigen Konsum ermöglichen und Alternativen zu alltäglichem, problemverursachendem Konsum aufzeigen. Die Fragen "Was kann ich tun?" und "Wie hängt mein eigener Konsum mit gesellschaftlichen und globalen Konsum- und Produktionsmustern zusammen?" werden aufgegriffen.
-
Picasa 2.7 © Anita DworschakAuf den Spuren der Maulbronner Mönche zum Teil mit dem Pferdewagen
Der Tag beginnt mit einer Führung durch die Klosteranlage. Nach einem für Maulbronn typischen Mittagessen und einen kurzen Spaziergang zum historischen Schafhof erfahren Sie im dortigen Museum Interessantes und Wissenswertes rund um die Maulbronner Geschichte. Da der Wein in Klöstern immer eine wichtige Rolle gespielt hat, endet der Tag mit einer erholsamen Fahrt mit dem Pferdewagen durch die bezaubernde Landschaft um das idyllische Weindorf Gündelbach.
-
© Walters Oldtimermuseum KnittlingenVom Mittelalter ins 20. Jahrhundert - vom Ochsenkarren zum Traktor
Kommen Sie mit zu einer interessante Zeitreise vom Kloster Maulbronn zu Walters Oldtimermuseum in Knittlingen. Der Tag beginnt mit einer Führung durch die Maulbronner Klosteranlage. Nach einem für die Region typischen Mittagessen fahren Sie in die benachbarte Fauststadt Knittlingen, wo Sie in Walters Oldtimermuseum auf ca. 4000 m² eine spannende Zeitreise erleben. Historische Fahrzeuge begeistern ebenso wie einstige landwirtschaftliche Geräte, Alltagsgegenstände und die mit viel Liebe zum Detail dargestellten alten Handwerke.
-
© Martin DussFlusswanderung im Nordschwarzwald - Von der Eyachmühle zum Lehmannshof
Die Wanderung führt von der Eyachmühle entlang der Eyach zum Lehmannshof und zurück. Unterwegs gibt es Erläuterungen zur Mannenbach-Wasserversorgung und zur Geschichte und den Überresten der ehemaligen Eyach-Flößerei. Auf der Wanderung verbleibt Zeit für Erläuterungen zur Geologie und Geographie des Raumes, zur Waldgeschichte und heutigen Anbaustrategien im Wald. Die ca. 3-stündige Wanderung endet wieder an der Eyachmühle. Hier besteht die Möglichkeit zur Einkehr.
-
© Gemeinde SternenfelsGenussScheune Diefenbach
Von der Region für die Region - Lebensmittel von vor der Haustür! Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb. Kommen Sie und lassen Sie sich überzeugen was unsere Region alles zu bieten hat. Ein Markt von Ausstellern feinster Produkte aus der Region. Einkaufen, genießen und verweilen.
-
© Anita DworschakMaulbronn Kulturlandschaft und Klosterleben
Der Tag beginnt mit einer Führung in der Steinhauerstube im Stadtteil Schmie. Danach freuen Sie sich auf ein typisches Maulbronner Mittagessen und erfahren dann im Rahmen einer Führung durch die Klosteranlage, wie sich einst das Leben in der Maulbronner Abtei abgespielt hat und wie die ehemaligen Klostergebäude heute genutzt werden
-
© KOGV Pforzheim20. Obsttag im Wildpark Pforzheim
Erleben Sie eine große Obstsortenausstellung regionaler Apfel- und Birnensorten. Fachkundige Sortenkenner bestimmen Ihre Obstsorten direkt vor Ort und geben wertvolle Tipps zu Anbau und Pflege Ihrer Obstgehölze.
-
© Anita DworschakWälder, Wiesen, Wasser, Werkstein und Wein
Freuen Sie sich heute auf einen informativen Spaziergang über einstige Klosterweinberge und vorbei an einem der ehemaligen Klosterseen zum historischen und idyllischen Maulbronner Schafhof. Im dortigen Museum des GHV Maulbronn wird auf zauberhafte Weise und viel Liebe zum Detail die Vergangenheit dargestellt und es werden mitunter Kindheitserinnerungen geweckt.
-
© Angela GewieseKeltermarkt Gräfenhausen
Das historische Gebäude der Kelter aus den Anfängen des 16. Jahrhunderts bietet ab April den Rahmen für einen Markt mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln, der regelmäßig am letzten Freitag im Monat bis November öffnet. Neben Grundnahrungsmitteln wie Obst, Gemüse, Eier, Mehl und Nudeln erhalten Sie beim Keltermarkt selbst gefertigte Marmelade, Bier, Spirituosen, Honig der lokalen Imker, Wildbret aus heimischen Wäldern, Wein aus Keltern und ein umfangreiches Kuchenbüfett der »Tortenspitze« Straubenhardt.
-
Herausfordernde Kinder im Kita-Alltag am 07.11. und 21.11.2025
Hilfreiche Strategien kennenlernen im Umgang mit pädagogischen Grenzerfahrungen, Seminar für pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen
Leitung: Diana Sebastian, Dipl. Psychologin und Jutta Mpock, Dipl. Sozialpädagogin
Anmeldung erforderlich -
© Naturpark Stromberg-HeuchelbergWilde Sau - SondergenussScheune in Diefenbach
Erleben Sie und genießen Sie alles um die Wilde Sau / das Wildschwein. An diesem Tag dreht sich alles um das Schwarzwild im Naturpark. Begleitet von Jagdhornbläser genießen Sie in der Alten Kelter Diefenbach schmackhaft zubereitetes Wildschwein, mit gutem Wein aus unserer Region. Erleben Sie den Genuss von Wildschwein, informieren Sie sich über Schwarzwild aus unserer Region und dessen Zubereitung.