Es wurden 92 Veranstaltungen gefunden
-
Eröffnung GenussScheune Diefenbach
Nach der langen Corona - Pause startet die GenussScheune Diefenbach in die neue Saison mit zum Teil neuen Anbietern. Es erwartet Sie wieder ein reichhaltiges Angebot regionaler Produkte.
-
"Wein & Kulinarik"
Wein ist im "Steinhauerdorf" Freudenstein Ausdruck von Lebensart und -freude.
Bei Wein & Kulinarik werden Feinschmeckern und "Weinzähnen" auf das reichhaltige Weinsortiment der Weingärtner Freudenstein-Hohenklingen abgestimmte Gerichte vom bewährten Küchenteam des Winzervereins Freudenstein zu fairen Preisen aufgetischt.
Um die Nachmittagszeit warten auf die Gäste zahlreiche selbstgemachte Kuchen und Torten. -
© LEV EnzkreisArtenvielfalt in unseren Streuobstwiesen
Die Tour führt durch eine der schönsten Streuobstgebiete des Enzkreises. Unterwegs durch die Streuobstwiesen wird ein Einblick in die Geschichte gegeben. Auch die Artenvielfalt dieser einmaligen Kulturlandschaft kann hautnah erlebt werden. Zum Abschluss der Exkursion können regionale Streuobstprodukte aus dem Enzkreis verköstigt werden.
-
© FiBL Deutschland e.V:Radtour zu den Öko-Feldtagen 2023
Anlässlich der Öko-Feldtage Mitte Juni in Ditzingen findet eine Radtour statt, die in einer Tagesetappe auch durch den Enzkreis führt. Abfahrt für die rund 45 km lange Tour durch den Enzkreis ist am Bahnhof Wilferdingen um 8:45 Uhr. Von dort geht es zum Demeterhof Schmider in Königsbach-Stein, um 10:15 Uhr geht es weiter zum Auenhof in Bauschlott. Über den Biolandhof Blessing in Wiernsheim verläuft die Tour gegen 14: 30 Uhr dann bis zur Mosterei Beigel in Wurmberg. Auf den Höfen ist jeweils eine kurze Besichtigung geplant.
-
Fortbildung: Ernährungsbildung - praktisch umgesetzt
Anmeldung ist erforderlich.
-
Von der Milch zum Brei - Essen und Trinken im ersten Lebensjahr (Online-Vortrag)
Anmeldung erforderlich.
-
© LELFrisch vom Markt
Ausgebucht.
Eintragung auf Warteliste möglich. -
© ADFC Pf-EnzVon Turm zu Turm - Pedelec (E-Bike) Tour
Zunächst geht es zum Aussichtsturm Büchenbronn, dem höchsten Punkt Pforzheims.
Bei gutem Wetter schaut man von dort bis zum Pfälzer Wald. Von dort geht es hinunter ins Nagoldtal, danach aufwärts zum Aussichtsturm Hohe Warte bei Hohenwart, von dem aus man tief in den Schwarzwald blickt. Nach der Abfahrt ins Würmtal führt die Tour hinauf zur Ruine Liebeneck mit ihrem Wehrturm. Zurück am Kupferhammer lassen wir die Tour gemütlich ausklingen. Die Tour hat 35 km mit 800 Höhenmetern. -
© Anita DworschakWälder, Wiesen, Wasser, Werkstein und Wein
Freuen Sie sich heute auf einen informativen Spaziergang über einstige Klosterweinberge und vorbei an ehemaligen Klosterseen zum historischen und idyllischen Maulbronner Schafhof. Im dortigen Museum des GHV Maulbronn wird auf zauberhafte Weise und mit viel Liebe zum Detail die Vergangenheit dargestellt und es werden mitunter Kindheitserinnerungen geweckt.
Ein Programm für die ganze Familie, inklusive Hund
-
Bäuerinnengesprächskreis: Maifest
Anmeldung erforderlich.
-
© Joachim SteinertWandern mit der Kulturbahn - Von Wildberg nach Nagold
Die Wanderung führt uns zunächst vom Bahnhof Wildberg die steilen Hänge hinauf zum Sulzer Eck auf der Gäuhochebene. Desweiteren folgen wir dem mit herrlichen Ausblicken vom Schwarzwald bis zur Schwäbischen Alb gesäumten Gäurandweg Richtung Nagold. Die Strecke ist ca.12km lang. Auf-und Abstieg erfordern einige Kondition. Passendes Schuhwerk wird vorausgesetzt. Eine Einkehr vor der Rückfahrt ist vorgesehen. Rucksackvesper wird empfohlen. Rückfahrt mit der Kulturbahn zum HBF Pforzheim. Teilnehmerzahl max. 18 Personen
-
losangela - stock.adobe.com © 174933241Grün & Fair-Vortrag: Nachhaltige Ernährung "Du bist, was du isst"
Eine vegane Ernährung ist eine der effektivsten Maßnahmen, die Umwelt zu schützen, das Tierleid zu bekämpfen, die Klimakrise und den Welthunger zu bewältigen und die Gesundheit der Menschen zu verbessern. Die zertifizierte vegane Ernährungsberaterin Sarah Bickel gibt einen Einblick in die vollwertige pflanzliche Ernährung mit vielen praktischen Tipps & bietet dazu vegane Versucherle an.
In Kooperation mit der BUND-Ortsgruppe Heckengäu & vhs-Pforzheim.
-
Von der Milch zum Brei - Essen und Trinken im ersten Lebensjahr (Praxisworkshop)
Anmeldung erforderlich.
-
© Angela GewieseKeltermarkt Gräfenhausen
Wir freuen uns, in die neue Saison mit dem Keltermarkt Gräfenhausen zu starten. Ab April findet öffnet der Keltermarkt an jedem letzten Freitag im Monat seine Tore bis November und bietet frische, regionale Produkte. Kommen Sie zu Ihrem Wochenendeinkauf in die urige Atmosphäre der 500 Jahre alten Kelter und genießen einen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen sowie einem Angebot der Jäger aus Gräfenhausen.
-
© Eichhälderhof GbRHopfen und Malz....
Erfahren Sie bei einer Ausfahrt über Feld und Flur allerlei Wissenswertes über die heimische Landwirtschaft. Umrahmt wird das Ganze mit einem deftigen Vesper, goldgelb veredeltem Eichhälderhof-Bier sowie witzigen Zitaten aus der Zeitgeschichte. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.
-
© Jens EberhardtWeinblütenfest
Wandern und genießen in den Reblagen von Ellmendingen.
In Keltern-Ellmendingen in der Keul findet das traditionelle Weinblütenfest statt, welches allen Qualitätsweinerzeugern aus Keltern die Gelegenheit bietet Ihr Leistungsspektrum zu präsentieren. -
Fortbildung: Essen lernen mit Krippenkindern - Online-Veranstaltung
Anmeldung ist erforderlich.
-
Willkommen am Familientisch - Ernährung für Kinder bis 3 Jahre (Online-Vortrag)
Anmeldung erforderlich.
-
Sabine Se - stock.adobe.com © 336639110Grün & Fair: Upcycling und Basteln eines Wildbienenhotels
Zum Tag der Artenvielfalt können Kinder ab 8 Jahren mit Martin Häcker vom BUND eine Nisthilfe für Wildbienen bauen und erfahren viel Wissenswertes über diese wichtigen Nützlinge.
In Kooperation mit der BUND-Ortsgruppe Heckengäu & vhs-Pforzheim.
-
© Liss HoffmannTag der Artenvielfalt 2023: Mit dem BUND die Faszination unserer Natur erleben!
Tag für Tag gehen wir an unzähligen faszinierenden Tieren, Pflanzen und Pilzen vorbei, ohne sie zu bemerken. Am Tag der Artenvielfalt wollen wir ganz bewusst hinschauen und uns vom Reichtum der Natur verzaubern lassen. BUND Heckengäu, BUND Mühlacker, BUND Pforzheim und BUND Nordschwarzwald bieten Euch Exkursionen mit verschiedenen Expertinnen und Experten an. Um dabei zu sein, müsst ihr nichts Besonderes wissen oder können. Der Tag der Artenvielfalt ist für die ganze Familie geeignet. Ihr könnt bei einzelnen Exkursionen dabei sein, oder das komplette Programm mitmachen.
-
© ADCF Pf-EnzZum Grillen nach Lienzingen
Es ist Sommer und die Temperaturen sind sehr angenehm. Hier wird Radeln mit Grillen verbunden in gemütlicher Runde. Gemeinsam starten wir am Enzauenpark. Es geht über Bauschlott und den Aalkistensee nach Maulbronn. Von Maulbronn bis zum Garten bei Lienzingen ist es nur noch ein Katzensprung. Der Garten ist offen und man hat einen schönen Weitblick ins Ländle.
Getränke und Grillkohle sind vor Ort. Vom Garten aus führt ein Radweg bis Mühlacker zum Enztalradweg nach Pforzheim. Die Tour hat 28 km mit 300 Höhenmetern. -
TINO HEROLD © Eichhälderhof GbRTag der offnenen Tür auf dem Eichhälderhof
25 Jahre Eichhälderhof - Erleben Sie nachhaltige Landwirtschaft direkt auf dem Eichhälderhof der Fam. Ehrismann in Königsbach. Der Betrieb liegt zwischen Königsbach und Wössingen am Rande des Kraichgauer Hügellandes. Auf den fruchtbaren Feldern werden neben Mais auch Weizen und Gerste zur Saatgutvermehrung angebaut. Aus der Gerste wird in einer schwäbischen Braumanufaktur eigenes Bier hergestellt. Wir verwöhnen Sie mit allerlei Kulinarischem aus der Region. Neben Infoständen im Bereich Landwirtschaft, Hofführungen, Besichtigung unserer Feriendomizile, einer Stroh-Hüpfburg, werden auch Felderrundfahrten mit dem Traktor angeboten.
-
© Angela GewieseFrauenradtour - Barfußpark Ötisheim und Picknick am Eckhausee
Unsere Tour führt uns mit leichter Steigung in Richtung Göbrichen und Dürrn zumeist auf asphaltierten Radwegen nach Ötisheim zum Barfußpark. Der 1,4 km lange, abwechslungsreiche Rundweg führt durch schönen Laubwald. Über 20 Erlebnisstationen sind durch angenehm begehbare Strecken mit Rindenmulchbelag verbunden. Sand und Kies, Holz in verschiedener Form und viele andere Naturmaterialien lassen uns die Wahrnehmungsvielfalt und Beweglichkeit unserer Füße erfahren. Nur wenige Minuten davon entfernt, picknicken wir am idyllisch gelegenen Eckhausee und lassen die Seele baumeln bevor wir wieder über Mühlacker, entlang des Enztalradweges, nach Pforzheim zurückkehren. Je nach Wetter, können wir zur Abkühlung in die Enz springen. Also Badezeug nicht vergessen!
-
© Anita DworschakMaulbronn - Kulturlandschaft und Klosterleben
Der Tag beginnt mit einer Führung in der Steinhauerstube im Stadtteil Schmie. Danach freuen Sie sich auf ein typisches Maulbronner Mittagessen und erfahren dann im Rahmen einer Führung durch die Klosteranlage, wie sich einst das Leben in der Maulbronner Abtei abgespielt hat und wie die ehemaligen Klostergebäude heute genutzt werden.
-
© Weingut HäussermannOpen Air Musik mit BBQ
Genießen Sie entspannte Stunden im idyllischen Innenhof mit einem feinen Gläschen Wein, feinen Klängen und leckeren Speisen.