Inhalt
Datum: 06.05.2025

Innovative Unternehmen gewähren Einblick und tauschen sich mit dem Landrat zu aktuellen Herausforderungen aus

Sie haben eines gemeinsam: Limitiert werden ihre Produkte durch Kabeltrommeln, sonst könnten sie endlos produzieren – auch wenn ihre Produkte generell absolut langlebig seien. Davon sind jedenfalls die beiden Geschäftsführungen der zwei Straubenhardter Unternehmen Sommer cable GmbH und Gollmer & Hummel GmbH überzeugt als sie Landrat Bastian Rosenau, Bürgermeister Helge Viehweg, Herbert Wackenhut, Leiter des Technologieclusters Hochform, Jochen Enke, Wirtschaftsförderer des Landkreises, und Karoline Schmidt vom Jobcenter Enzkreis jeweils Einblick in Ihre Produktion gewährten.

Die Sommer cable GmbH ist ein international tätiger Hersteller von hochwertigen Kabeln, Steckverbindern und Anschlusslösungen für die Bereiche Audio, Video, Multimedia, Broadcast und HiFi. Das Unternehmen feierte kürzlich sein 25-jähriges Bestehen und erst im letzten Oktober wurde die Geschäftsführung durch Maximilian Blanck und Marie-Kathrin Huber ergänzt. Die beiden beerben damit Friedhelm Sommer, der das Unternehmen 1999 mit dem Geschäftsführer Rainer Blanck gegründet hatte. Beim Rundgang über das Firmengelände beeindruckte die Gäste besonders das Herzstück des Betriebs: das vollautomatische, digital gesteuerte Roboter-Lager. Es hebt die logistischen Prozesse des Unternehmens auf ein modernes und effizientes Niveau und versetzt Sommer cable damit in die Lage, alle Produkte lieferbar zu haben.

Auf eine über 150-jährige Tradition blickt die Gollmer & Hummel GmbH zurück. Das Unternehmen zählt zu den führenden Herstellern von Druckschläuchen für Anwendungen in Feuerwehr, Landwirtschaft, Industrie und weiteren Spezialbereichen.

Beim Besuch beider Betriebe war die Delegation um den Kreischef sehr daran interessiert, aus erster Hand zu erfahren, wie die derzeitigen Handels- und Zolldifferenzen mit den USA das Exportgeschäft beider Firmen beeinflussen und mit welchen weiteren aktuellen Herausforderungen diese hiesigen Unternehmen mit ihren internationalen Handelsbeziehungen zu kämpfen haben. Aus genau diesem Grund hält der Landrat den Kontakt und den Austausch mit „wichtigen mittelständischen Betrieben der Region für unerlässlich, um ein realistisches Bild von der Wirtschaftslage der Region zu erhalten“. Dass man negative Auswirkungen befürchtet, war für die Gäste leider wenig überraschend.

Für Bürgermeister Helge Viehweg ist jedoch generell „die positive Entwicklung beider Firmen ein Gewinn für Straubenhardt“ und er hebt hervor, dass sie wichtige Arbeitgeber seien, die wesentlich zur wirtschaftlichen Stärke der Gemeinde beitragen – auch in schwierigen Zeiten.

Die beiden Wirtschaftsförderer Enke und Wackenhut nahmen aus den Gesprächen mit, dass sie beide Unternehmen gerne gezielt bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder unterstützen dürfen. „Denkbar sind dafür insbesondere die Bereiche Medizintechnik, Verteidigung sowie Luft- und Raumfahrt“, erklärt Enke, der sich freut, dass Sommer cable umgehend am Speed Dating des Hochform Clusters für Luft-, Raumfahrt/Defense am Zentrum für Präzisionstechnik teilgenommen hat, um sich erste Informationen zu neuen Märkte zu holen. „Genau für diesen direkten Draht und die sich daraus ergebende engere Zusammenarbeit und Vernetzung lohnt sich jeder Firmenbesuch“, ist er überzeugt.