Inhalt
Datum: 30.01.2025

Am Freitag, 14. Februar, in Maulbronn: Vortrag zur Lebensweise von Libellen am Roßweiher

Libellen lieben naturnahe Gewässer und damit auch den Roßweiher in Maulbronn. Der von den Mönchen des Klosters Maulbronn zur Fischzucht angelegte kleine See wurde bereits 1937 zum Naturschutzgebiet erklärt. Er hat sich dadurch zu einem einzigartigen Feuchtgebiet entwickelt, das große Bedeutung für viele seltene und gefährdete Wasserpflanzen, Vögel, Amphibien und Insekten wie die Libelle hat.

Wie die Sömmerung, also das Trockenfallen eines Teichs im Sommer, das Leben von Libellen beeinflusst, hat der Biologe Dr. Franz-Josef Schiel untersucht. Er ist Fachmann für die Welt dieser kleinen Flugkünstler und hat in Maulbronn die Sömmerung des Roßweihers begleitet.

Seine Beobachtungen und spannenden Erkenntnisse der dort heimischen Arten präsentiert er am Freitag, 14. Februar, um 19 Uhr bei einer Vortragsveranstaltung der Ortsgruppe Maulbronn des BUND in der Aula der Schule am Silahopp, Silahopp 9, in Maulbronn einem interessierten Publikum. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Weitere Informationen gibt es direkt beim BUND unter https://bund-maulbronn.de oder beim Institut für Naturschutz und Landschaftsanalyse INULA unter https://inula.

(enz)