Inhalt
Datum: 17.10.2024

25 Jahre im Öffentlichen Dienst: Landrat Rosenau gratuliert Kelterns Bürgermeister Steffen Bochinger zum Dienstjubiläum

25 Jahre ist Kelterns Bürgermeister Steffen Bochinger im Öffentlichen Dienst tätig. Bei einer kleinen Feier gratulierte ihm Landrat Bastian Rosenau zum Jubiläum und überreichte die zugehörige Urkunde. Der Kreischef dankte für die stets gute und konstruktive Zusammenarbeit und wünschte Bochinger weiterhin ein „gutes Händchen“ bei der Bewältigung der Aufgaben als Schultes: „Du hast stets das Wohl deiner Gemeinde und deren Bürgerinnen und Bürgern vor Augen.“

Bochinger, in Pforzheim geboren, war nach dem Studium an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung in Kehl von 1999 bis 2013 bei der Gemeinde Eisingen tätig. Leitung des Bau- und Ordnungsamts, Geschäftsstelle des Gemeinderats und persönlicher Referent des Bürgermeisters – „die wichtigsten Aufgaben im Rathaus lagen in deiner Hand“, wie Rosenau konstatierte – „die perfekte Vorbereitung für deinen Sprung auf den Chefsessel in Keltern.“ Das sahen offensichtlich auch die Wählerinnen und Wähler so, als sich Bochinger dort gegen fünf Mitbewerber im zweiten Wahlgang mit über 90 Prozent der Stimmen durchsetzte; im ersten hatten ihm nur 30 Wählerstimmen zur absoluten Mehrheit gefehlt.

„Ich habe dich immer als loyal und als Teamplayer geschätzt – ob als Bürgermeister-Kollege oder im Kreistag“, meinte Rosenau. Kein Wunder, dass er nicht nur Spieler in der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Bürgermeister ist, sondern dem Team auch als Manager dient. Überhaupt seien Steffen Bochinger und seine Familie echte Vereinsmenschen, „wie man sie einfach braucht, damit unser Gemeinwesen, unsere Städte und Gemeinden so liebenswert bleiben, wie sie sind“, meinte Rosenau.

Seine Gemeinde Keltern habe Bochinger damit in der vorderen Reihe der Enzkreis-Gemeinden platziert, so der Landrat: „Bei vielem seid ihr dabei, ob es um Nachhaltigkeit, Integrationsmanagement oder um Menschen mit Behinderung geht. Und zwar ohne großes Aufhebens, mit viel Sachverstand, ruhig und zielstrebig – so, wie ich dich kenne und schätze.“ Der so Gelobte bedankte sich und betonte, dass er nach wie vor gerne Bürgermeister sei: „Im guten Zusammenspiel mit dem Gemeinderat lassen sich gut und pragmatische Entscheidungen treffen, die die Gemeinde voran bringen und etwas bewirken für die Menschen in Ellmendingen und Niebelsbach, in Dietlingen, Weiler und Dietenhausen.“