Sprungziele
Inhalt

Dienstleistungen

Ersatzführerschein beantragen (nach Verlust oder Diebstahl)

ONLINE - DIENSTE

Anträge Online

Stellen Sie Anträge rund um den Führerschein direkt online. Selbstverständlich können Sie auch den Bearbeitungsstand Ihres Antrages prüfen.

Führerschein Online-Antrag

Terminvereinbarung mit Fahrerlaubnisbehörde Online

Bitte beachten Sie

  • Bitte beachten Sie, dass die Mitarbeiter*innen der Führerscheinstelle ab sofort nur noch nach einer zuvor erfolgten Terminvereinbarung für einen persönlichen Besuch zur Verfügung stehen. Einen Wunschtermin können Sie entweder über den nachfolgenden Link oder unter der Telefonnummer 07231-308-6831 vereinbaren.
  • Die neue Anschrift der Fahrerlaubnisbehörde : Am Mühlkanal 3a in 75172 Pforzheim.
  • Die Begleichung von Gebühren bei dieser Dienststelle ist lediglich mit EC-Karte möglich.

Führerschein Online-Terminvereinbarung

Allgemeine Informationen

Den Verlust oder Diebstahl Ihres Führerscheins müssen Sie schnellstmöglich melden. Sie benötigen einen Ersatzführerschein.

Hinweis: Bei Diebstahl können Sie in Deutschland von der Polizei eine Verlustbescheinigung erhalten.

Finden Sie den verloren geglaubten Führerschein wieder, nachdem der Ersatzführerschein ausgestellt wurde, müssen Sie den alten Führerschein bei der Führerscheinstelle abgeben.

Achtung: Ab dem 19. Januar 2013 ausgestellte Führerscheine im Kartenformat sind auf 15 Jahre befristet. Die Frist gilt aber nur für das Führerscheindokument. Es muss alle 15 Jahre erneuert werden. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen oder sonstige Prüfungen sind mit dem Dokumententausch nicht verbunden.

Verfahrensablauf

Sie müssen den Ersatzführerschein schriftlich bei der Führerscheinstelle Ihres Wohnortes beantragen. Das Antragsformular erhalten Sie vor Ort oder steht Ihnen, je nach Angebot, auch zum Download zur Verfügung.

Hinweis: Sie können den Antrag auch bei Ihrer Wohnsitzgemeinde stellen, die Gemeindeverwaltung leitet die Unterlagen dann an die zuständige Stelle weiter.

Sie erhalten für Kontrollen (beispielsweise durch die Polizei) eine Bescheinigung, dass Sie einen Ersatzführerschein beantragt haben. Diese Bescheinigung stellt keinen Führerschein beziehungsweise Nachweis der Fahrberechtigung dar.

Den Führerschein kann auch eine andere Person mit schriftlicher Vollmacht von Ihnen abholen.

Bei Vorlage aller erforderlichen Unterlagen kann Ihnen die zuständige Stelle den Führerschein auf Wunsch per Post zusenden. Ansonsten werden Sie benachrichtigt, dass Sie Ihren Führerschein bei der Führerscheinstelle abholen können.

Gegen eine Extragebühr können Sie eine Expressbestellung beantragen. Die Wartezeit auf den neuen Führerschein verkürzt sich dadurch. Auskünfte erteilt Ihnen Ihre Behörde.

Erforderliche Unterlagen

Fristen

Den Verlust oder Diebstahl Ihres Führerscheins müssen Sie schnellstmöglich melden.

Kosten

Je nach Stadt- oder Landkreis entstehen Ihnen unterschiedliche Kosten.

Rechtsgrundlage

Freigabevermerk

24.11.2022 Verkehrsministerium Baden-Württemberg

Voraussetzungen

Verlust oder Diebstahl des Führerscheins

Zuständige Stelle

die Führerscheinstelle Ihres Wohnortes

Führerscheinstelle ist,

  • wenn Sie in einem Stadtkreis wohnen: die Stadtverwaltung
  • wenn Sie in einem Landkreis wohnen: das Landratsamt

Bearbeitungsdauer

Um Ihren Antrag zu bearbeiten, ist eine Anfrage an das Kraftfahrt-Bundesamt nötig.
Die Bearbeitungsdauer ist daher je nach Arbeitsanfall unterschiedlich. Es kann bis zu sechs Wochen dauern.

Hinweise

keine