Netzwerk "Fachpartner Denkmalpflege und Fachwerk"
Einladung zur Veranstaltungsreihe von Jeff Klotz:
Das Netzwerk- WILL denkmalgeschützte Gebäude als wertvolle und ortsbildprägende Gebäude in unserer Region erhalten
- BIETET fachkundige Beratung bei der denkmalgerechten Sanierung
- GIBT Erfahrungen unter Bauherren weiter
- ERMÖGLICHT eine einfache Suche von qualifizierten Fachpartnern
- VERMITTELT in einem Schritt an öffentliche Stellen wie Landesdenkmalpflege und Untere Denkmalschutzbehörden
- DIENT dem Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer
Bauherren: Es kann sehr hilfreich sein, bereits sanierte Objekte zu besichtigen oder sich bei Bauherren Rat einzuholen.
Experten: Für die Sanierung eines denkmalgeschützten oder alten, besonders erhaltenswerten Gebäudes benötigen Sie erfahrene Experten. Hier finden Sie einige Unternehmen aus der Region, die in diesem Bereich Erfahrungen haben. Darunter sind Energieberater, Planer und Architekten, Handwerker sowie Lieferanten für historisches Baumaterial
Zuständige Behörden: Für einen reibungslosen Ablauf Ihres Sanierungsprojektes empfehlen wir einen möglichst frühzeitigen Kontakt mit der zuständigen Baurechts- bzw. Denkmalschutzbehörde. Wichtige Kontakte finden Sie hier. Grundlegende Informationen über Zuständigkeiten, Kontakte und Fördermöglichkeiten finden Sie in dieser Übersicht.
Denkmal-Expertenlisten: Folgende Links helfen Ihnen bei der Suche nach qualifizierten Partnern:
- Zentralverband des Deutschen Handwerks: Handwerksbetriebe für Restaurierung und Denkmalpflege
- Expertensuche auf der Energie-Effizient-Expertenliste, Suchoption “Baudenkmale und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz (KfW)“
- Expertensuche auf der Denkmal-Fachliste der Architektenkammer Baden Württemberg
- Die Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege GmbH listet Energieberater mit Expertise im Denkmalbereich
Begeben Sie sich hier auf virtuelle Denkmalfahrt durch den Enzkreis mit Jeff Klotz!
Bei Interesse an einer Mitgliedschaft melden Sie sich bitte bei Edith Marqués Berger unter email: edith.marques.berger@enzkreis.de oder Heike Wezel unter email: heike.wezel@enzkreis.de
Neu in unserem Netzwerk sind:
Bernd-Jochen Metzger, Architekt Tel.: 07082 8361
Manfred Schuler, U. Leibbrand GmbH, Fachpartner für Denkmalpflege Tel.: 07181 92015 0
Jürgen Treffinger, Sanierungslust GmbH Tel.: 07045 2009376
Im Lot GmbH - Architektur und Handwerk, Katja Loewer Tel. 07231 453911
HISTORISCHE BAUMATERIALIEN
Angebot von langen Fachwerkbalken (Nadelholz) und vielen alten Biberschwänzen.
Kontakt: Wolfgang Stock, Lindenstraße 29, 75196 Remchingen, Tel.: 0172 - 29 00 387
AKTUELLES
Veranstaltungen im Enzkreis zum "Tag des offenen Denkmals" am 8. September 2024
Die Orange Liste - Hilf mit, unseren Bestand zu retten!
Die interaktive Karte „Orange Liste“ der DenkMalNachhaltig GmbH verzeichnet erhaltenswerte Objekte, um Abriss und Leerstand entgegenzuwirken, Potentiale sichtbar zu machen und erhaltenswerte Architektur zu retten.
Von Leerstand, Abriss und Ressourcenverbrauch hin zu mehr Gemeinwohl in der Baubranche! Bauen im Bestand ist sinnvoll und zukunftsweisend. Genau hier setzt die bundesweite Kampagne Orangeliste.com an, in dem Sie aktiv die Zivilbevölkerung dazu aufruft, gefährdete Gebäude sichtbar zu machen. Über die Homepage können Gebäude eingereicht und einem bundesweiten Netzwerk an Expert*innen, Retter*innen und Interessierten zugänglich gemacht werden, um Rettungsperspektiven zur ermöglichen. Ziel ist, die richtigen Menschen mit den richtigen Orten zu verbinden und somit unseren erhaltenswerten Gebäudebestand zu retten.
Kennen Sie auch bisher eher unbeachtete Schätze, die bewahrt werden sollten? Das können z.B. sein Wohnhäuser, Fachwerkhäuser, Denkmale, Stadtvillen, Kirchen und Klöster, Bauernhöfe und Landwirtschaftliche Gebäude, Burgen und Schlösser, Gasthäuser, Bahnhofsgebäude, Industrie- und Fabrikgebäude, Verwaltungs- und Bürogebäude... wenn ja, können diese eingereicht werden unter: rettemich@orangeliste.com.