Adoption
Ausgangssituation
Das Jugendamt berät und informiert umfassend zum Thema "Adoption von Minderjährigen". Dazu gehört die Beratung von Schwangeren sowie Müttern und Vätern, die aufgrund schwieriger Lebensumstände darüber nachdenken, ein neues Zuhause für ihr Kind im Rahmen einer Adoptionsvermittlung durch das Jugendamt zu finden. Ein Schwerpunkt der Arbeit ist die Beratung und Vorbereitung von Paaren, die ein Kind aus dem Inland oder Ausland adoptieren möchten. Zu den weiteren Aufgaben gehört die Begleitung von Adoptivfamilien nach Abschluss des Adoptionsverfahrens. Außerdem berät und begleitet das Jugendamt bei Stiefkindadoptionen.
Bestandsindikatoren
Erhebung einer Vielzahl von personenbezogenen Daten; jährliche Meldung an das Statistische Landesamt Baden-Württemberg gemäß §98, 99, 102 SGB VIII sowie jährlich im Jahresbericht des Jugendamts.
Ziele
Ziel einer Adoption ist es, die am besten geeigneten Eltern für ein Kind zu finden, das aus unterschiedlichen Gründen nicht bei seinen leiblichen Eltern aufwachsen kann
Zielgruppe
Eltern mit / und ohne Kinder
Akteure, Kooperationspartner und Netzwerke
- Jugendamt
- KVJS
- Kliniken / Hebammen
- Familiengericht
- Beratungsstellen
- Honorarkräfte
- Auslandsvermittlungsstellen
Handlungsschwerpunkte
- Beratung und Unterstützung bei Adoptionsvermittlung und -begleitung
Maßnahmen
- Bewerberkurs
- Wandertag und Grillfest für Adoptivfamilien
- Fortbildungsveranstaltungen
- Adoptivelterntreff
- Supervision für Adoptiveltern
- Biografiearbeit