Sprungziele
Bild von https://pixabay.com/de/users/jplenio-7645255/
Inhalt

Brennholz

Brennholz liefert umweltschonende Energie aus lokaler Produktion. Die Bedeutung von Brennholz wächst, denn es ersetzt fossile Energieträger wie Erdöl, Erdgas oder Kohle und verbrennt CO2-neutral.

Wenn Holz verbrennt oder verrottet, wird so viel CO2 freigesetzt, wie der Baum bei seinem Wachstum aus der Atmosphäre aufgenommen hat. Zugleich wächst in den Wäldern mindestens so viel Holz nach, wie durch die nachhaltige Forstwirtschaft geerntet wird.

Den umwelt- und klimaschonenden Energieträger Holz erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Revierleitung.

"Brennholz lang" sind ganze Stämme, die aus der Waldfläche herausgezogen und an Waldwegen abgelegt wurden. Die Stämme sind entastet. Sie müssen nur noch auf die gewünschte Scheitlänge abgesägt und gespalten werden.

Ein „Flächenlos“ ist ein abgegrenzter Bereich im Wald, dessen Grenzen optisch markiert sind. In diesem Bereich kann der Brennholzkunde den nach dem Holzeinschlag dort verbliebenen Schlagraum (Äste Durchmesser >7cm, Baumgipfel, zerbrochene Stammteile) selbst aufarbeiten. Da Holzmenge und Größe der Parzelle eines Flächenloses sich häufig deutlich unterscheiden, gibt es keine festen Preise. Holz aus Flächenlosen ist günstiger als "Brennholz lang", da das Holz nicht direkt am Weg liegt.

Ofenfertiges Brennholz erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Brennholzhändler.

Wer sein Holz im Wald aufarbeitet, muss seine Teilnahme an einem qualifizierten Motorsägenlehrgang nachweisen und Sonderkraftstoff sowie Bio-Sägekettenhaftöl verwenden.

Bestellung - Nur über die für Sie zuständige Revierleitung!

Hier finden Sie Ihre Ansprechparter*innen für die Brennholzbestellung in Ihrer Gemeinde.

Ausgefülltes Bestellformular per E-Mail an die jeweilige revierleitende Person senden.

Bestellformular Brennholz lang

Bestellformular Flächenlos

Vielen Dank für Ihre Bestellung!