Informationen zur Corona-Impfung
Wo kann ich mich impfen lassen?
Aktionstage - Impfen für Kinder
Wer sein Kind ohne Terminvereinbarung impfen lassen möchte, kann dies beim nächsten Kinder-Impftag im Impfstützpunkt "Altes Zollamt" in der Durlacher Straße in Pforzheim tun (siehe "Wo kann ich mich impfen lassen?").
Informationen zu Impfungen bei Kindern finden Sie auch hier:
Familienleitfaden Impfung ab 5 Jahre.pdf
Kindercomic Wie wie uns durchs Impfen schützen können.pdf
- PDF-Datei: 361 kB
Impfen in Apotheken und Arztpraxen
Seit 08.02.2022 können Sie auch in Apotheken Ihre Corona-Schutzimpfung erhalten. Welche Apotheke in Ihrer Nähe Impfungen anbietet, können Sie hier nachsehen: https://www.lak-bw.de/.
Selbstverständlich können Sie sich auch bei Ihrem Hausarzt oder bei zahlreichen anderen Arztpraxen gegen Corona impfen lassen. Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg bietet Infos zur Impfung in Arztpraxen sowie eine Arzt-Suche an unter https://www.arztsuche-bw.de/.Wann und wo gibt es Impfaktionen/Impfangebote?
Verschiedene Impfaktionen finden Sie unter
Pforzheim - Impfzentrum sowie Informationskampagne zum Impfen in Baden-Württemberg
Impfaktionen des Mobilen Impfteams in Karlsruhe
Eine Übersicht über die aktuellen Impfaktionen finden Sie auf der Homepage https://www.impfen-ka.de/#/mobile-view.
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Die Handreichung für Einrichtungen und Unternehmen sowie den Zugang zum digitalen Meldeportal erreichen Sie über die Internetseite des Sozialministeriums BW: Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Weitere Informationen finden Sie auch unter
FAQs: Welche ambulanten Pflegedienste und Einrichtungen, die den voll- und teilstationären Einrichtungen zur Betreuung und Unterbringung älterer, behinderter oder pflegebedürftiger Menschen vergleichbare Dienstleistungen anbieten, sind erfasst?
Das Schreiben des Gesundheitsamts Enzkreis - Stadt Pforzheim vom 03.02.2022 können Sie hier downloaden:
- PDF-Datei: 974 kB
Informationen zur Beratung und - sofern gewünscht - Impfung im Impfstützpunkt "Altes Zollamt" finden Sie hier: www.enzkreis.de/coronaimpfung
Wer kann sich im Impfstützpunkt impfen lassen?
Das Impfangebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger.
Für Erstimpfungen gilt ein Mindestalter von 12 Jahren. Bei Novavax sowie Johnson & Johnson gilt ein Mindestalter von 18 Jahren.
Kinder zwischen 5 und 11 Jahren können derzeit nur an folgenden Tagen im Impfstützpunkt "Altes Zollamt" in der Durlacher Straße in Pforzheim geimpft werden: jeden 2. und 4. Samstag im Monat.
Die zweite Impfung empfiehlt die STIKO bereits ab 3 Wochen nach der Erstimpfung. Hierfür ist eine erneute Terminbuchung erforderlich.
Bei Zweitimpfungen muss die Erstimpfung mit BioNTech oder Novavax mindestens 3 Wochen und mit Moderna, Johnson & Johnson oder AstraZeneca mindestens 4 Wochen zurückliegen. Die Zweitimpfung bei Johnson & Johnson erfolgt mit einem mRNA-Impfstoff.
Die 1. Boosterimpfung mit einem mRNA-Impfstoff (BioNTech oder Moderna) kann bereits 3 Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung verabreicht werden. Eine Boosterimpfung können Personen erhalten, die zweimal mit BioNTech, Moderna oder AstraZeneca geimpft wurden oder eine Kreuzimpfung bekommen haben (AstraZeneca plus Moderna/BioNTech oder Johnson & Johnson plus Moderna/BioNTech).
Die 2. Boosterimpfung wird im Regelbetrieb in den Impfstützpunkten nach der aktuellen STIKO Empfehlung angeboten. Die STIKO empfiehlt eine 2. Boosterimpfung für Menschen ab 70 Jahren, Bewohnerinnen, Bewohner und Betreute in Einrichtungen der Pflege, Menschen mit Immunschwäche ab 5 Jahren sowie Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen. Die 2. Booster-Impfung soll bei gesundheitlich gefährdeten Personengruppen frühestens 3 Monate nach der 1. Booster-Impfung mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Bei Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen frühestens nach 6 Monaten.
Die Boosterimpfungen für Jugendliche (12-17 Jahre) werden im Regelbetrieb nach der aktuellen STIKO Empfehlung angeboten.
Genesene Personen sollen zur Vervollständigung ihrer Grundimmunisierung eine einmalige Impfung im Abstand von mindestens 3 Monaten zur Infektion erhalten.
Wichtige Hinweise für den Besuch der Impfstützpunkte
Der Zutritt ist nur Personen gestattet, die keine Symptome haben, die auf eine COVID-19-Erkrankung schließen lassen. Es ist eine FFP2-Maske zu tragen.
Was muss ich mitbringen?
- Personalausweis
- Krankenversicherungskarte (sofern vorhanden)
- Impfausweis (sofern vorhanden)
- Aufklärungsmerkblatt vollständig ausgefüllt (dieses finden Sie über die unten stehenden Links)
- Anamnese- und Einwilligungsbogen vollständig ausgefüllt (diese finden Sie über die unten stehenden Links)
Für mRNA-Impfstoff:
- · Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoff (PDF, 92 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)
- · Anamnese- und Einwilligungsbogen zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoff (PDF, 898 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)
Für Vektor-Impfstoff:
- · Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit Vektor-Impfstoff (PDF, 88 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)
- · Anamnese- und Einwilligungsbogen zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit Vektor-Impfstoff (PDF, 897 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)
Für proteinbasierten Impfstoff:
Ich habe eine Impfung erhalten, hatte aber keinen Impfausweis bzw. meinen Impfausweis nicht bei mir. Wie kann ich einen Nachtrag in meinem Impfpass erhalten?
Das Gesundheitsamt nimmt die Nachtragung in einem Impfausweis vor, wenn ein Dokument über die nachzutragende Schutzimpfung vorgelegt wird. Die Nachtragung ist derzeit nur möglich, wenn die Impfung in Pforzheim oder im Enzkreis vorgenommen wurde.
Für diese Nachtragung wird eine Gebühr in Höhe von 15 Euro erhoben (Barzahlung).
Wenn Sie eine Nachtragung in Ihrem Impfausweis benötigen, wenden Sie sich bitte per Mail an gesundheitsamt@enzkreis.de.
Wie erhalte ich ein Attest zum Nachweis meiner Impfunfähigkeit? Wer stellt dieses aus?
Für die Überprüfung einer solchen "COVID-19-Impfunfähigkeit" werden die schriftlich niedergelegten medizinisch plausiblen Gründe wegen einer zeitweisen/dauerhaften Impfunfähigkeit benötigt, ggf. aus dem ärztl. Zeugnis oder aus weiteren medizinischen Unterlagen hervorgehend.
Aus Sicht des Gesundheitsamtes Enzkreis sollten bei aufgrund von Vorerkrankungen vorliegenden medizinischen Kontraindikation(en) gemäß der aktuellen Einschätzung des Robert Koch-Institutes (s. dazu RKI - Impfen - COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Abschnitt "Allgemeines" unter „Welche medizinischen Gründe (Kontraindikationen) sprechen gegen die COVID-19-Impfung?“) von Patienten gewünschte/benötigte ärztliche Atteste analog den Vorgaben für die Unzumutbarkeit einer Maskentragepflicht aus gesundheitlichen Gründen entsprechen.
Die KVBW schreibt dazu Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: FAQ Coronavirus (kvbawue.de) unter der Frage „Ein Patient bittet mich, ihm ein Attest auszustellen, dass er aufgrund einer (chronischen) Erkrankung von der Maskenpflicht befreit ist. Darf ich das und wie kann so ein Attest aussehen?“:
"… Die gesundheitlichen Gründe müssen glaubhaft gemacht, das heißt, zur Überzeugung des Gegenübers dargelegt werden. Um den Patienten zu erleichtern, die gesundheitlichen Gründe nachvollziehbar darlegen zu können, kann ein Attest konkrete Angaben enthalten, wie sich das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung auf die Krankheit auswirkt. Für solche Angaben im Attest bedarf es in jedem Fall der Einwilligung des Patienten. Das Ausstellen des Attests, die Gründe und die Einwilligung des Patienten sollten aus der Dokumentation in der Patientenakte nachvollziehbar sein."
Weitere spezielle Ausführungsbestimmungen sind uns derzeit nicht bekannt.
Die Ausstellung eines solchen ärztlichen Zeugnisses ist keine Dienstaufgabe des Gesundheitsamtes.
Gerne können Sie Ihrer Hausärztin/Ihrem Hausarzt diese Information ausgedruckt vorlegen.
Corona-Hotline des Landes Baden-Württemberg (auch in verschiedenen Sprachen)
Die Corona-Hotline des Landes gibt auch Auskünfte in Englisch, Türkisch, Arabisch und Russisch. Die Hotline 0711 / 410 11160 ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr erreichbar.
Auch auf der Internetseite des Landes www.baden-wuerttemberg.de und auf der Seite der Impfkampagne www.dranbleiben-bw.de gibt es Informationen in verschiedenen Fremdsprachen.
Für gehörlose Menschen steht die Hotline ebenfalls von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr als Video-Chat zur Verfügung:
https://www.gesundheitsamt-bw.de/lga/de/startseite/aktuelles/termine-hinweise/seiten/coronavirus
Die deutschsprachige Corona-Hotline erreichen Sie unter 0711 904-39555.
Pressemitteilung des Sozialministeriums Baden-Württemberg vom 05.11.2021 zur Corona-Hotline (arabisch) والروسیة والعربیة والتركیة الإنجلیزیة باللغات كذلك الجمعة من بدءًا الولایة في الساخن كورونا خط یتوفرَّ
Pressemitteilung des Sozialministeriums Baden-Württemberg vom 05.11.2021 zur Corona-Hotline (englisch) As of Friday, the state's Corona hotline will also be available in English, Turkish, Arabic and Russian
Pressemitteilung des Sozialministeriums Baden-Württemberg vom 05.11.2021 zur Corona-Hotline (russisch) С пятницы горячая линия по коронавирусу также на английском, турецком, арабском и русском
Pressemitteilung des Sozialministeriums Baden-Württemberg vom 05.11.2021 zur Corona-Hotline (türkisch) Eyalet Korona danışma hattı Cuma gününden itibaren İngilizce, Türkçe, Arapça ve Rusça dillerinde hizmet vermeye başladı .
Aufklärungsbogen zur Covid-19-Impfung in verschiedenen Sprache
corona other languages
albanisch
Çfarë duhet të dini mbi koronën
Infos zur Corona (albanisch)
Aufklärungsbogen COVID-19-Impfung (albanisch)
information in different languages (Integrationsbeauftragte des Bundes)
amharisch
arabisch
اعد كورونا اعتبارًا
Corona-Verordnung (arabisch)
Infos zu Corona (arabisch)
تريد الحصول على التطعيم ضد كورونا، لكنك لا تعرف أين و كيف؟
Information Impfambulanz (www.enzkreis.de/coronaimpfung)
Aufklärungsbogen COVID-19-Impfung (arabisch)
Corona-Hotline 0711 / 410 11160 Mo-Fr. 9-17 Uhr (arabisch)
bulgarisch
Chinesisch
Infos zu Corona (chinesisch)
dari
deutsch
englisch
I have a positive coronatest - What do I have to do?
Mein Corona-Test ist positiv - was tun (englisch)
Corona-Verordnung (englisch)
Corona-Hotline 0711 / 410 11160 Mo-Fr. 9-17 Uhr (englisch)
What do you currently need to know about corona
Infos zu Corona (englisch)
You want to get vaccinated against Corona, but you don't know where?
Information Impfambulanz (www.enzkreis.de/coronaimpfung)
INFORMATION SHEETFor vaccination against COVID-19 (Corona Virus Disease 2019)- with mRNA vaccines -(Comirnaty® from BioNTech/Pfizer and Spikevax®, formerly COVID-19 Vaccine Moderna® from Moderna)
Aufklärungsbogen COVID-19-Impfung (englisch)
farsi
französisch
Corona-Verordnung (französisch)
Que devez-vous savoir sur le Coronavirus
Infos zu Corona (französisch)
Vous voulez vous faire vacciner contre Corona, mais vous ne savez pas où ?
Information Impfambulanz (www.enzkreis.de/coronaimpfung)
Aufklärungsbogen COVID-19-Impfung (französisch)
- PDF-Datei: 1,7 MB
Information zur häuslichen Isolation (französisch)
griechisch
Τι πρέπει τώρα να γνωρίζετε για τον κορονοϊό
Infos zu Corona (griechisch)
Aufklärungsbogen COVID-19-Impfung (griechisch)
italienisch
- PDF-Datei: 276 kB
Mein Corona-Test ist positiv - was nun? (italienisch)
Corona-Verordnung (italienisch)
Cosa bisogna sapere sul Coronavirus
Infos zu Corona (italienisch)
Vuoi farti vaccinare contro Corona, ma non sai dove?
Information Impfambulanz (www.enzkreis.de/coronaimpfung)
Aufklärungsbogen COVID-19-Impfung (italienisch)
kroatisch
- PDF-Datei: 279 kB
Mein Corona-Test ist positiv - was tun? (kroatisch)
Corona-Regelungen Ba.-Wü. (kroatisch)
Što trenutačno morate znati o koronavirusu
Infos zu Corona (kroatisch)
Želite se cijepiti protiv Corone, ali ne znate gdje?
Information Impfambulanz www.enzkreis.de/coronaimpfung
Aufklärungsbogen COVID-19-Impfung (kroatisch)
kurdisch
pashtu
persisch
Corona-Verordnung (persisch)
عفونت کروناویروس و قرنطینه خانگی
Information zur häuslichen Isolation (persisch)
Aufklärungsbogen COVID-19-Impfung (persisch)
information in different languages (Integrationsbeauftragte des Bundes)
polnisch
Corona-Verordnung (polnisch)
Co dziś musisz wiedzieć o koronawirusie
Infos zu Corona (polnisch)
Aufklärungsbogen COVID-19-Impfung (polnisch)
- PDF-Datei: 228 kB
Information zur häuslichen Quarantäne (polnisch)
portugiesisch
O que deve saber agora sobre o coronavírus
Infos zu Corona (portugiesisch)
rumänisch
- PDF-Datei: 400 kB
Corona-Verordnung (rumänisch)
Ce trebuie să știți în prezent despre Corona
Infos zu Corona (rumänisch)
Vrei să te vaccinezi împotriva Coronei, dar nu știi unde?
Information Impfambulanz (www.enzkreis.de/coronaimpfung)
Aufklärungsbogen COVID-19-Impfung (rumänisch)
- PDF-Datei: 222 kB
Information zur häuslichen Isolation (rumänisch)
Aktuelle Informationen zu Corona auf rumänisch (Youtube)
russisch
- PDF-Datei: 232 kB
Corona-Verordnung (russisch)
Что необходимо знать о коронавирусе
Infos zu Corona (russisch)
Aufklärungsbogen COVID-19-Impfung (russisch)
Corona-Hotline 0711 / 410 11160 Mo-Fr. 9-17 Uhr (russisch)
Вы хотите сделать прививку от Короны, но не знаете где?
Information Impfambulanz (www.enzkreis.de/coronaimpfung)
serbisch
somali
Maxaad ubahantahay inaad ka'ogaato hada Corona ha
Infos zu Corona (Somali)
Aufklärungsbogen COVID-19-Impfung (Somali)
spanisch
- PDF-Datei: 347 kB
Mein Corona-Test ist positiv - was tun? (spanisch)
Corona-Verordnung (spanisch)
¿Qué debe saber sobre el coronavirus?
Infos zu Corona (spanisch)
Aufklärungsbogen COVID-19-Impfung (spanisch)
¿Quiere vacunarse contra Corona, pero no sabe dónde?
Information Impfambulanz (www.enzkreis.de/coronaimpfung)
tigrinya
ብዛዕባ ኮሮናቫይረስ እንታይ ክትፈልጡ የድልየኩም፧
Infos zu Corona (Tigrinya)
Aufklärungsbogen COVID-19-Impfung (tigrinisch)
tschechisch
Co nyní musíte vědět o koronaviru
Infos zu Corona (tschechisch)
türkisch
Corona-Verordnung (türkisch)
Korona hakkında bilmeniz gerekenler
Infos zu Corona (türkisch)
Aufklärungsbogen COVID-19-Impfung (türkisch)
Corona-Hotline 0711 / 410 11160 Mo-Fr. 9-17 Uhr (türkisch)
Corona'ya karşı aşı olmak istiyorsunuz ama nerede olduğunu bilmiyormusunuz?
Information Impfambulanz (www.enzkreis.de/coronaimpfung)
- PDF-Datei: 226 kB
Information zur häuslichen Isolation (türkisch)
ukrainisch
Інформація для біженців з України
Corona-Informationen der Landesregierung Ba.-Wü. auf ukrainisch
ungarisch
Amit a koronavírusról most tudnia kell
Szeretné beoltatni magát Corona ellen, de nem tudja, hol?
Information Impfambulanz (www.enzkreis.de/coronaimpfung)
Urdu
vietnamesisch
Bạn phải biết gì về đại dịch covid-19 hiện tại?
Infos zu Corona (vietnamesisch)
Aufklärungsbogen COVID-19-Impfung (vietnamesisch)
Stand: 18.03.2022