Aktuelles
Auf diesen Seiten informieren wir über aktuelle Themen aus unseren Fachbereichen.
Afrikanische Schweinepest (ASP)
Flyer zu Entschädigungen bei Nutzungsverboten in der Pflanzenproduktion: ASP Infektionen Wildschweine
Weitere Informationen zur ASP, u. a. zu Biosicherheitsmaßnahmen in der Schweinehaltung
Noch mehr Informationen unter "Tierhaltung".
Erntehelfer
- Vermittlungsplattform -
Unterbringung und Beschäftigung von Saisonarbeitskräften
Unterbringung und Beschäftigung von Saisonarbeitskräften - Schwierig aber machbar
Hier erhalten Sie nähere Informationen:
Saisonarbeitskräfte Corona
Gemeinsamer Antrag
“Blüh-, Brut- und Rückzugsflächen“, Allianz für Niederwild
Satellitenpositionierungsdienst SAPOS® ab sofort entgeltfrei verfügbar
Der amtliche Satellitenpositionsierungsdienst SAPOS® für hochpräzise Positionierungsaufgaben steht seit Ende März entgeltfrei zur Verfügung. Es wird eine einmalige Anmeldegebühr pro Gerät von 150 € fällig. Rücksprachen mit den Herstellern zur Funktionsweise der vorhandenen Systeme mit SAPOS sind vorab notwendig.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in dieser Pressemitteilung vom MLR: Satellitenpositionsdienst Sapos
Wasserschutzgebiet “Strudelbachtal“ als
Normalgebiet eingestuft
Amtliche Bekanntmachung:
Einstufung des Wasserschutzgebietes “Strudelbachtal“ (WSG-Nr. 118137) als Normalgebiet im Sinne der Schutzgebiets- und Ausgleichs-Verordnung (SchALVO) vom 20.02.2001 in der derzeit geltenden Fassung.
Das Wasserschutzgebiet “Strudelbachtal“ war seit dem 01.01.2010 als sog. Nitratproblemgebiet eingestuft. Aufgrund der abnehmenden Nitratentwicklung im Wasser der Wasserfassungen der Stadt Vaihingen / Enz, der Gemeinde Eberdingen und des Zweckverbandes Strohgäu-Wasserversorgung sowie im Landkreis Böblingen der Gemeinde Weissach und des Zweckverbandes Renninger Wasserversorgung erfüllt es nicht mehr die Kriterien des § 5 der Schutzgebiets- und Ausgleichs-Verordnung (SchALVO) und wird daher zum 01.01.2018 als Normalgebiet eingestuft. Die Einstufung zum Normalgebiet erstreckt sich mit dieser Bekanntmachung auf das gesamte Wasserschutzgebiet „Strudelbachtal“.
Streuobstwiesenbörse – Kostenlose Plattform für
Anzeigen rund um die Streuobstwiese
Wer Kirschen oder später auch andere Obstarten zur Ernte sucht oder anbieten möchte, kann seine Nachfrage oder sein Angebot dort einfach und kostenlos einstellen (Link auf der Inseratenliste oben unter "Enzkreis"). Anbieter und Nachfrager suchen dann per Telefon oder Mail den Kontakt zueinander und vereinbaren die Nutzungsbedingungen. Die Internetseite bietet auch die Möglichkeit, Obstgrundstücke zur Pacht oder zum Kauf zu suchen oder anzubieten.
„Damit wollen wir auch die Nutzung der Streuobstbäume in der Region fördern“, sagt Obstbauberater Bernhard Reisch. Im letzten Herbst sei die Streuobstbörse bereits rege genutzt worden. „Allerdings war die Nachfrage nach Obst und Obstgrundstücken deutlich größer als das Angebot.“ In diesem Jahr hofft der Streuobst-Fachmann auf wesentlich mehr Angebote und appelliert an Baumbesitzer: „Wenn Sie Obst oder Obstgrundstücke abgeben möchten, dann nutzen Sie unsere Obstbörse!“ Auf diesem Weg könnten die Früchte sinnvoll genutzt werden und müssten nicht am Baum verfaulen.
Neuer Einkaufsführer für regionale Produkte!
Mit dem "Einkaufsführer für regionale Produkte" will der Enzkreis für Verbraucherinnen und Verbraucher einen Überblick über die Möglichkeiten zum Einkauf und Genuss heimischer Produkte leisten.
In der Broschüre sind sowohl landwirtschaftliche Direktvermarkter als auch Verarbeiter regionaler Lebensmittel des Enzkreises aufgeführt.
Exemplare liegen aus bei allen Rathäusern im Enzkreis und bei der Info im Landratsamt.
Vorträge Pflanzenbau-Sprengel 01.10.2020
Extensives Grünland - Beihilfefähigkeit und Abgrenzung der Bruttofläche
Neue Düngeverordnung (DüV) seit 1. Mai 2020
Informationen zur neuen Düngeverordnung:
N-Düngung auf Ackerland im Herbst
Infobriefe
Wir möchten Sie bei Bedarf in unregelmäßigen Abständen auf wichtige Themen / Termine im Enzkreis hinweisen.
Infobrief Juni 2020
⯈ Info zum "Wiesendrusch": Wiesendrusch