Aktuelles
Auf diesen Seiten informieren wir über aktuelle Themen aus unseren Fachbereichen.
Gemeinsamer Antrag
Aktuelles für das Antragsjahr 2019
Neue FAKT-Maßnahme, s. Flyer:
“Blüh-, Brut- und Rückzugsflächen“, Allianz für NiederwildSachkundefortbildung für Fachwarte
Damit die Sachkunde im Pflanzenschutz gültig bleibt, muss regelmäßig im Zeitraum von 3 Jahren der Besuch von 4 Stunden anerkannter Fortbildung nachgewiesen werden. Das Landwirtschaftsamt des Enzkreises bietet hierfür eine zweistündige Fortbildungsveranstaltung mit Obstbauschwerpunkt an.
Termin und Ort ist:
Dienstag, 10.12.2019, von 19.00 - 21.00 Uhr, in der Cafeteria des Landratsamtes Enzkreis, Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim
Herr Dr. Olaf Zimmermann vom LTZ Augustenberg wird über das Thema "Neue invasive Schadinsekten in Baden-Württemberg" referieren. Herr Walter Appenzeller und Herr Bernhard Reisch vom Landwirtschaftsamt ergänzen den Hauptvortrag und werden über rechtliche Neuerungen im Pflanzenschutz und über die Besonderheiten im Anbaujahr 2019 im Obstbau sprechen.
Anmeldung bis spätestens 29.11.2019 an das Landwirtschaftsamt des Enzkreises (Tel. 07231/308-1800, Mail: Landwirtschaftsamt@enzkreis.de).
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Gebühr für die Ausstellung der Teilnahmebescheinigung beträgt 5 €. Der Betrag wird bar am Abend erhoben.
Das Landwirtschaftsamt nun auf der
Wilferdinger Höhe
Seit Mittwoch, 25. Januar 2017, ist das Landwirtschaftsamt umgezogen.
Die neue Anschrift lautet:
Stuttgarter Straße 23, 75179 Pforzheim.
Sämtliche Sachbearbeiter haben ihre bisherigen Telefonnummern behalten.
Die Öffnungszeiten haben sich nicht geändert:
Montag von 8 bis 12:30,
Dienstag von 8 bis 12:30 und von 13:30 bis 18 Uhr,
Donnerstag von 8 bis 14 Uhr und
Freitag von 8 bis 12 Uhr.
Wasserschutzgebiet “Strudelbachtal“ als
Normalgebiet eingestuft
Amtliche Bekanntmachung:
Einstufung des Wasserschutzgebietes “Strudelbachtal“ (WSG-Nr. 118137) als Normalgebiet im Sinne der Schutzgebiets- und Ausgleichs-Verordnung (SchALVO) vom 20.02.2001 in der derzeit geltenden Fassung.
Das Wasserschutzgebiet “Strudelbachtal“ war seit dem 01.01.2010 als sog. Nitratproblemgebiet eingestuft. Aufgrund der abnehmenden Nitratentwicklung im Wasser der Wasserfassungen der Stadt Vaihingen / Enz, der Gemeinde Eberdingen und des Zweckverbandes Strohgäu-Wasserversorgung sowie im Landkreis Böblingen der Gemeinde Weissach und des Zweckverbandes Renninger Wasserversorgung erfüllt es nicht mehr die Kriterien des § 5 der Schutzgebiets- und Ausgleichs-Verordnung (SchALVO) und wird daher zum 01.01.2018 als Normalgebiet eingestuft. Die Einstufung zum Normalgebiet erstreckt sich mit dieser Bekanntmachung auf das gesamte Wasserschutzgebiet „Strudelbachtal“.
Streuobstwiesenbörse – Kostenlose Plattform für
Anzeigen rund um die Streuobstwiese
Wer Kirschen oder später auch andere Obstarten zur Ernte sucht oder anbieten möchte, kann seine Nachfrage oder sein Angebot dort einfach und kostenlos einstellen (Link auf der Inseratenliste oben unter "Enzkreis"). Anbieter und Nachfrager suchen dann per Telefon oder Mail den Kontakt zueinander und vereinbaren die Nutzungsbedingungen. Die Internetseite bietet auch die Möglichkeit, Obstgrundstücke zur Pacht oder zum Kauf zu suchen oder anzubieten.
„Damit wollen wir auch die Nutzung der Streuobstbäume in der Region fördern“, sagt Obstbauberater Bernhard Reisch. Im letzten Herbst sei die Streuobstbörse bereits rege genutzt worden. „Allerdings war die Nachfrage nach Obst und Obstgrundstücken deutlich größer als das Angebot.“ In diesem Jahr hofft der Streuobst-Fachmann auf wesentlich mehr Angebote und appelliert an Baumbesitzer: „Wenn Sie Obst oder Obstgrundstücke abgeben möchten, dann nutzen Sie unsere Obstbörse!“ Auf diesem Weg könnten die Früchte sinnvoll genutzt werden und müssten nicht am Baum verfaulen.
Neuer Einkaufsführer für regionale Produkte!
Mit dem "Einkaufsführer für regionale Produkte" will der Enzkreis für Verbraucherinnen und Verbraucher einen Überblick über die Möglichkeiten zum Einkauf und Genuss heimischer Produkte leisten.
In der Broschüre sind sowohl landwirtschaftliche Direktvermarkter als auch Verarbeiter regionaler Lebensmittel des Enzkreises aufgeführt.
Exemplare liegen aus bei allen Rathäusern im Enzkreis und bei der Info im Landratsamt.
Infobriefe
Wir möchten Sie bei Bedarf, in unregelmäßigen Abständen auf wichtige Themen / Termine im Enzkreis hinweisen.