regio-bio-fair im Enzkreis
Eine Kampagne zur nachhaltigen Ernährung
Rund 20% der globalen Treibhausgas-Emissionen werden durch den Ernährungssektor verursacht. Darum ist es nur eine logische Konsequenz, dass der Enzkreis mit seinen ehrgeizigen Klimaschutzzielen auch in diesem Bereich mit gutem Beispiel voran geht.
Regional, biologisch und fair sind die Kriterien, durch die unsere Nahrungsmittel klimafreundlicher, gerechter und gleichzeitig gesünder produziert werden können. Einige Produkte werden sogar unter dem Label „klimaneutral“ hergestellt.
2014 hat das Landratsamt die Kampagne "regio-bio-fair im Enzkreis" ins Leben gerufen. Ziele der Kampagne sind sowohl die Förderung von nachhaltigen, regionalen Produkten und die Vermarktung von Lebensmitteln, als auch der faire Handel. Damit wollen wir einen Beitrag zum Erhalt und zur Pflege unserer Kulturlandschaft und zur Schonung unserer Umwelt leisten.
Im Rahmen der Kampagne wurden bereits viele Projekte angestoßen und ausgebaut. Erfahren Sie hier mehr über die einzelnen Maßnahmen:
Nachhaltige Ernährung im Landratsamt Enzkreis
Die Kantine im Landratsamt hält ein breites Spektrum an Angeboten bereit, die den Kriterien von regio-bio-fair entsprechen. Darüber hinaus stammen Kaffee, Tee und Kekse bei Sitzungen und Veranstaltungen im Landratsamt zu 100% aus fairem Handel. Bei runden Geburtstagen und anderen Jubiläen verschenkt das Landratsamt seit mehreren Jahren einen regio-bio-fair-Geschenkkorb, der regionale und faire Produkte enthält.
Regionaler Einkaufsführer - RegioApp
Bereits in der zweiten Auflage ist Mitte 2016 der “Einkaufsführer für regionale Produkte aus dem Enzkreis und der Stadt Pforzheim“ veröffentlicht worden. Über 120 Erzeuger, Verkaufsstellen und Gastronomen werden in der Broschüre gelistet.
Im Zeitalter der Smartphones und Apps war es uns ebenfalls ein Anliegen, den Einkaufsführer zu digitalisieren. Seit 2016 können sich regionale Betriebe aus dem Einkaufsführer auch in der RegioApp listen lassen. Weitere Informationen zur RegioApp finden Sie hier und unter www.regioapp.org
Enzkreis-Genusskiste
Das Geschenk mit Mehrwert für die Region!
Mit der "Enzkreis-Genusskiste" wurde die Möglichkeit geschaffen, dass auch Bürgerinnen und Bürger regionale Produkte zu besonderen Anlässen einfach verschenken können. Besondere und hochwertige Lebens- und Genussmittel, die im Enzkreis oder auf dem Gebiet der Stadt Pforzheim angebaut, geerntet oder handwerklich hergestellt werden, können zu einem attraktiven Geschenk zusammengestellt werden.Erweitert wird die Produktpalette durch Lebensmittel, die aus biologischem Anbau oder aus fairem Handel stammen. Über Größe und Befüllung entscheidet der Kunde.
Die "Enzkreis-Genusskiste" ist aktuell erhältlich im
Café "Tante Käthe"
Brauereistraße 14
75181 Pforzheim-Eutingen
Tel.: 07231 7763840
Mail: tante-kaethe-cafe@gmx.de
Homepage: www.tantekaethe-cafe.de
Fairtrade-Landkreis mit Fairtrade-Führer
Mit der Förderung des fairen Handels möchte der Enzkreis ein Zeichen für eine gerechtere Welt und faire Bedingungen setzen. Ausgangspunkt war die Klimapartnerschaft mit Masasi in Tansania. Durch den Kauf und die Verwendung von fair gehandelten Produkten trägt jeder Käufer dazu bei, dass die Produzenten in Lateinamerika, Afrika und Asien bessere Preise für ihre Produkte erhalten und sie somit ihren Familien ein menschenwürdiges Leben bieten können. Faire Produkte sind unter Einhaltung der ILO Arbeitsnormen und ohne ausbeuterische Kinderarbeit hergestellt worden.
Im Fairtrade Guide für den Enzkreis und Pforzheim finden Sie Informationen zu Produkten und Labeln sowie Einzelhandelsgeschäften und Gastronomiebetrieben, die faire Produkte im Angebot haben.
Erfolgreiche Aktionen
- 28.04.2019 | Frühlingsfest beim Biobauer Benzstr. 14 75334 Straubenhardt
INFOSTAND MIT GEWINNSPIEL
Im Rahmen des Frühlingsfestes der Gemeinde Straubenhardt konnte gemeinsam mit der dortigen Steuerungsgruppe ein Informationsstand zum fairen Handel aufgebaut werden. Für die Besucher gab es neben der Verkostung von fairen Produkten auch ein Gewinnspiel "Was steckt dahinter?" mit fünf Fragen zum fairen Handel sowie einem Glücksrad.
- 08.03.2019 | Landratsamt Enzkreis Zähringerallee 3 75177 Pforzheim
FLOWERPOWER IM LANDRATSAMT
Im Rahmen des Weltfrauentags hat die Gleichstellungsbeauftragte und die
Steuerungsgruppe Fairtrade faire Rosen sowie Informationen darüber an die
Kolleginnen im Hause verteilt. Die Rosen stammten von der Rosenfarm
Lafto Roses PLC in Äthiopien, die seit 2015 als Fairtrade-Farm
zertifiziert ist.
- 27.09.2018 | Ev. Kirchengemeinde Ottenhausen in Straubenhardt
FAIRER HANDEL - JEDER KANN EINEN BEITRAG LEISTEN
Im Rahmen der Fairen Woche informierte Jannis Hoek von der Stabsstelle
Klimaschutz und Kreisentwicklung des Enzkreises über die Ziele der
Agenda 2030 und die Möglichkeiten für den fairen Handel. Während der
Veranstaltung gab es verschiedene faire Kostproben.
- 19.09.2018 | Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3 in Pforzheim
ENERGIE- und NACHHALTIGKEITSTAG IM LANDRATSAMT ENZKREIS
Zur Information der KollegInnen des Landratsamtes fand auch 2018 wieder ein Energie- und Nachhaltigkeitstag statt. Neben Themen wie Nutzung von
erneuerbaren Energien, das Fahrrad als umweltfreundliche Alternative
wurden an Informationsständen auf die Möglichkeiten des Food-Sharing
sowie die Vorteile des fairen Handels hingewiesen (siehe auch unten).
- 01.06.2018 | Genuss-Scheune Diefenbach, Zaiserswaiher Str. 6 in Sternenfels
NACHHALTIGKEITSTAGE BADEN-WÜRTTEMBERG BEI DER GENUSS-SCHEUNE
Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg präsentierte sich
die Stabsstelle Klimaschutz und Kreisentwicklung mit einem
Informationsstand zum Thema nachhaltige Ernährung und fairer Handel bei
der Genuss-Scheune in Diefenbach (siehe auch unten).
- 20.09.2017 | Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim
AUSZEICHNUNGSFEIER ZUM FAIRTRADE LANDKREIS
Die Fairtrade Steuerungsgruppe und Gäste nehmen die Auszeichnungsurkunde vom Fairtrade Ehrenbotschafter Manfred Holz entgegen.
Genuss-Scheune Diefenbach
In der Genuss-Scheune Diefenbach können die Besucherinnen und Besucher beim Wochenendeinkauf im besonderen Ambiente der Diefenbacher Kelter die Vielfalt und Qualität regionaler Lebensmittel kennenlernen. Wechselnde Highlights wie "Kochen live" auf der Bühne bereichern das ländliche Einkaufserlebnis.
Zugleich trägt die Genuss-Scheune zur Erhaltung der attraktiven und ökologisch wertvollen Kulturlandschaft bei: Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb. Die Genuss-Scheune findet von April bis Oktober in der Diefenbacher Kelter einmal monatlich am ersten Freitag statt.
Nachhaltigkeitstage
Einmal im Jahr finden die Nachhaltigkeitstage in Baden-Württemberg statt. Unter dem Motto "HeldeN! der Tat" gibt es in einem Aktionszeitraum im Mai verschiedene Aktionen und Veranstaltungen von gesellschaftlichen Akteuren aus dem ganzen Land zu unterschiedlichen Nachhaltigkeitsthemen.
Das Landratsamt beteiligt sich nun bereits seit 2014 mit unterschiedlichen Aktionen rund um "regio-bio-fair im Enzkreis" an der Kampagne.
Mehr Informationen zu den Nachhaltigkeitstagen Baden-Württemberg finden Sie hier.
Ansprechpersonen
Angela Gewiese - Kampagne "regio-bio-fair im Enzkreis", Fairtrade