E-Mobilität
Um sein Klimaziel zu erreichen, CO2-Emissionen bis 2020 um 25% zu vermindern und 2050 klimaneutral zu werden, ersetzt der Enzkreis die konventionellen Dienstwagen nach und nach durch Fahrzeuge mit neuen Antriebstechniken. 2005 begann man bereits mit vier Erdgasfahrzeugen, 2011 kamen die E-Bikes und E-Roller dazu, 2012 dann der Opel Ampera und jetzt der E-UP von VW. Den Kauf des zweiten E-Autos wurde durch eine Spende aus dem Trägerfonds der Sparkasse Pforzheim Calw ermöglicht.
Impressionen der Infomärkte E-Mobilität im Landratsamt
Viel (benzin)los vor dem Landratsamt: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts hatten bei zwei Infomärkten Gelegenheit, verschiedene Fahrzeuge mit Elektroantrieb zu testen. So surrten sie auf zwei Rädern (Pedelec, E-Bike und Segway) oder vierfach bereift (Opel Ampera, Nissan Leaf und Renault Twizy) durch die Gegend.