Wasser- und Bodenschutz
Wir überwachen Stofftransporte in oder aus landwirtschaftlich genutzten Böden. Dies können Nährstoffe wie Stickstoff oder Phosphat sein oder Schadstoffe wie Schwermetalle oder organische Verbindungen.
Weiter prüfen wir insbesondere die landwirtschaftliche Bewirtschaftung in Wasserschutzgebieten (WSG).
Wasserschutz
Wasserschutzgebiete (hier SchALVO) --Merkblätter und Informationen
WSG Ausbringungsverbot Wirtschaftsdünger fest
WSG Ausbringungsverbot Wirtschaftsdünger flüssig
WSG Begrünung
WSG Begrünung-Umbruch
WSG Stickstoffdüngung Frühjahr
WSG Stickstoffdüngung Frühjahr Informationen
Dünge-Verordnung (DüV) -- Merkblätter und Informationen
Sperrfrist-Verschiebung für Düngung von Grünland
Das Landratsamt Enzkreis - Landwirtschaftsamt - wird von der Ermächtigung in der neuen Düngeverordnung Gebrauch machen und auf Grund der aktuellen Witterung und in diesem Jahr späten letzten Grünlandutzung die Sperrfrist für die Ausbringung von Gülle und Gärsubstrat auf Grünland um zwei Wochen verschieben:
Für Grünland und Dauergrünland wird für den Landkreis Enzkreis und die Stadt Pforzheim der Verbotszeitraum für die Aufbringung von Düngemitteln mit wesentichem Gehalt an Stickstoff (> 1,5% in der Trockenmasse), ausgenommen Festmist von Huf- oder Klauentieren oder Komposte, auf den 15. November 2018 bis 14. Februar 2019 festgelegt. In diesem Zeitraum ist es untersagt vorgenannte Düngemittel auszubringen.
Den genauen Wortlaut finden Sie hier: Sperrfrist-Verschiebung für Düngung von Grünland
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Wasserschutz- und Düngeberater Herrn Mauer unter Tel. 07231/308-1828.
Information zur neuen Düngeverordnung - N-Düngung auf Ackerland im Herbst
Auf der Seite “Rechtlicher Rahmen“ beim LTZ Augustenberg sowie “Wirtschaftsdünger“ beim LAZBW Aulendorf finden Sie weitere Informationen und Merkblätter.
Düngeverordnung Geräte
Stickstoffverluste Gülle
Mistlager-Pachtvertrag - neu
Güllelager-Pachtvertrag - neu
Dungabnahmevertrag Mist
Dungabnahmevertrag (Gülle, Jauche, Stallmist)
Untersuchungsantrag Grundnährstoffe
Wassergesetz BW (WG) - Merkblätter und Informationen zu Gewässerrandstreifen
Erosionsschutz-Verordnung (ErosionsSchV) Merkblätter und Informationen zur Wassererosion
Erosion Schlagverzeichnis
Erosion Antrag
Erosion Info
Erosion Merkblatt Wasser
Erosionskulisse Information
Infoblatt zum Erosionskataster
Verbringungs-Verordnung (WDüngV) -- Merkblätter und Informationen
Verbringungsverordnung Merkblatt
Verbringungsverordnung Aufzeichnungen über Wirtschaftsdüngerlieferung
Verbringungsverordnung Meldung §4
Verbringungsverordnung Mitteilung §5
Mistlager Pacht V - neu
Güllelager Pacht V - neu
Dungabnahmevertrag (Gülle, Jauche, Stallmist)
Dungabnahmevertrag Mist
Bioabfall-Verordnung -- Merkblatt
Sonstige Merkblätter und Informationen
Merkblatt Festmist-Zwischenlager
Merkblatt Getreidehygiene
Merkblatt Waschplätze
Augen auf beim Düngemittelkauf
Düngemittel-Kalkzustand
Kennzeichnungsbeispiele Wirtschaftsdünger flüssig
Kennzeichnungsbeispiele Wirtschaftsdünger Schweinegülle
Arbeitshilfe Kennzeichnung Wirtschaftsdünger
Hinweise zur Kennzeichnung von Gärresten
Warenbegleitschein Beispiel
Einstufung der Phosphorgehalte ab 2010