Wildtierbeauftragter
Bei Fragen rund um das Thema Wildtiere steht der Wildtierbeauftragte Bernhard Brenneis zur Verfügung.
Bernhard Brenneis
Jagd
Wildtierbeauftragter Enzkreis
07083 2429
0172 7617624
07083 524362
bernhard.brenneis@enzkreis.de
Raum: Ö 406
Die Aufgaben des Wildtierbeauftragten
Wildtiere im Enzkreis
Wildtiermanagement im Siedlungsraum
Das Handbuch zum “Wildtiermanagement im Siedlungsraum“
Fuchs
Wildtiere in der Stadt und im Siedlungsbereich
Wolf
Leitfaden für die Rückkehr des Wolfes nach Baden-Württemberg
Infos des Umweltministeriums zum Wolf und neue Fördermöglichkeiten beim Herdenschutz ab Juli 2020
Wildkatze
Die Wildkatze galt lange Zeit als ausgestorben. Nun kehrt sie zurück und erobert sich ihren Lebensraum zurück.
Wildtierunfälle
Ergebnisse des Wildtiermonitorings für den Enzkreis 2018
Es wurden 33 Meldungen von der zuständigen Stelle, der FVA in Freiburg-Forstliche Versuchs-und Forschungsanstalt- überprüft und nach internationalen Kriterien ( SCALP) bewertet.
Alle Vorkommnisse werden in einer zentralen Datenbank gesammelt und wie folgt gesondert in Kuchendiagrammen dargestellt:
Hier sehen Sie die Verteilung von insgesamt 33 Meldungen bezogen auf die Wildart.
Hier sehen Sie die Verteilung von 27 Wolfsmeldungen.
Hier sehen Sie die Verteilung von 10 Rissmeldungen.
Ein eindeutiger Nachweis für einen Wolf ( C1) konnte durch eine DNA--Analyse am 08. Januar 2018 in Wiernsheim erbracht werden.
Einen eindeutigen Nachweis für eine Wildkatze gab es leider durch einen Totfund am 02.09.18 im Bereich Stromberg.
Bei den 10 vermeintlichen Wolfsrissen konnte festgestellt werden, dass 5 eindeutig von wildernden Hunden verursacht wurden.
Wildtierbericht 2018
Der Wildtierbericht 2018 ist ein umfangreiches Nachschlagewerk zu 46 Wildtierarten, deren Lebensräume, der Wildtierforschung und des Wildtiermonitorings in Baden-Württemberg.
Zum Wildtierbericht 2018 gelangen Sie hier.