Amt für Baurecht und Naturschutz
Wir kümmern uns um
- die Bearbeitung Ihrer Bauangelegenheiten und
- Fragen des Naturschutzes und
- den Bevölkerungsschutz.
Wir wollen schnelle Bearbeitungszeiten in Planungs- und Genehmigungsverfahren. Deshalb haben wir eine Koordinierungsstelle eingerichtet. Sie leistet bei komplexen Zulassungsverfahren die Bündelung der internen Abstimmung. Die Koordinierungsstelle stellt sicher, dass Entscheidungen zügig getroffen werden.
Baurecht
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Bearbeitung von Bauanträgen und die Beantwortung von baurechtlichen Anfragen aller Art. Dazu gehören auch denkmalrechtliche Fragen, Aufgaben des Brandschutzes und die Bauüberwachung.
Unsere Aufgaben im Brandschutz umfassen Brandverhütungschauen und das Schornsteinfegerwesen.
Weiter sind wir auch für Erdauffüllungen auf landwirtschaftlichen Flächen zuständig.
Wir sind auch Ihr Ansprechpartner auf dem Gebiet der Wohnraumförderung und des Entwicklungsprogrammes Ländlicher Raum.
Naturschutz
Der Schutz von Natur und Landschaft ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Dieser stellen wir uns auf vielfältige Weise. Wir beraten Sie über alle Fragen des Naturschutzrechtes, wie zum Beispiel den Artenschutz oder die Sicherung unserer Schutzgebiete. Unsere Beratung umfasst sowohl rechtliche wie auch fachliche Fragen.
Wichtig ist uns die Zusammenarbeit mit Partnern in der Region. Dazu gehören:
- das PLENUM Heckengäu
- die Naturparke "Stromberg" und "Schwarzwald Mitte/Nord"
Und: ohne ehrenamtliches Engagement würde im Naturschutz eine wesentliche Stütze fehlen. Wir schätzen unsere Zusammenarbeit mit den Naturschutzbeauftragten, Naturschutzwarten und Naturschutzvereinigungen. Die Naturschutzvereinigungen sind im Landesnaturschutzverband zusammengeschlossen. Für den Naturschutz in der Region ist auch das Naturschutzzentrum in Pforzheim aktiv; dort hat der Regionalverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) seine Geschäftsstelle.
Seit vielen Jahren betreiben wir aktive Landschaftspflege. Diese findet im wesentlichen in Schutzgebieten statt. Außerdem betreuen wir Projekte, die gezielt einzelne Arten oder Lebensräume fördern.