Geschenkidee mit Mehrwert: Enzkreis-Genusskiste unterstützt regionale Produzenten und leistet Beitrag zum Klimaschutz
„Wir achten darauf, dass die regionalen Produkte soweit wie möglich im Enzkreis bzw. auf dem Gebiet der Stadt Pforzheim angebaut, geerntet oder handwerklich hergestellt werden“, ergänzt Bernhard Reisch vom Landwirtschaftsamt des Enzkreises. „Beispielsweise stammt die Gerste für eine Biersorte direkt von landwirtschaftlichen Betrieben aus dem Kreis und hiesige Streuobstbäume liefern die Früchte für Säfte, Cidre, Weine und Destillate. Auch verschiedene Sorten Senf, Essig, Salze und Kaffee werden aus hochwertigen Rohstoffen im Enzkreis hergestellt“, betont Reisch.
„Wer sich daher für eine Enzkreis-Genusskiste entscheidet, unterstützt damit gezielt landwirtschaftliche Betriebe, aber auch junge Unternehmen und Existenzgründer in der Region“, hebt Dr. Sailer den Mehrwert für alle Beteiligten hervor. „Denn nicht nur Privatpersonen, sondern auch Firmen können mit dem Kauf der Genusskiste einen Beitrag zum Erhalt unserer Kulturlandschaft, zum Klimaschutz und zum fairen Handel leisten.“
Erhältlich ist die Genusskiste ist an folgenden drei Verkaufsstellen: beim Café „Tante Käthe“, Brauereistr. 14, Pforzheim-Eutingen (Telefon 07231 7763840 oder tante-kaethe-cafe@gmx.de ), dem Lohwiesenhof Burghardt, Würmstr. 68, Pforzheim-Huchenfeld (07231 786069, info@lohwiesenhof.de ) und dem Eichhälderhof Ehrismann, Eichhälderhof 1, Königsbach-Stein (0171 5535526, mehrismann@t-online.de ).
Für Nachfragen oder Anregungen zur Enzkreis-Genusskiste steht Bernhard Reisch unter Telefon 07231 308-1831 oder per E-Mail an bernhard.reisch@enzkreis.de gerne zur Verfügung.