Inhalt

Hitzeschutz

Häufiger auftretende und länger andauernde Hitzeperioden sind Folgen des Klimawandels und sind auch in unserer Umgebung in Pforzheim und Enzkreis messbar. Die hohen Temperaturen bei Tag und fehlende Abkühlung nachts können ein Risiko für die Gesundheit aller Bürger*innen sein. Infomieren Sie sich, wie Sie selbst, Ihre Familie und Freunde gesund durch die heißen Sommertage kommen können. 

 

Auf einen Blick: Was tun bei Hitze?

  • Trinken Sie ausreichend
  • Meiden Sie jegliche Hitzebelastung
  • Sorgen Sie für luftige und helle Kleidung
  • Denken Sie an Sonnenschutz


Weitere Tipps gegen heiße Tage finden Sie in der Broschüre und im Video.

Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?


Broschüre "Hitzeknigge": Tipps für das richtige Verhalten bei Hitze

Broschüre Wegweiser Hitze der AOK: Wegweiser Hitze der AOK

Broschüre "Hitzewellen: Kleine Kinder gut schützen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)


Ältere Menschen sind besonders gefährdet

Im Alter wird Hitze schlechter wahrgenommen und die Regulation der Körpertemperatur nimmt ab. Informieren Sie sich, wieso Ältere besonders gefährdet sind und was die Folgen von Überhitzung sein können.

Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

Faltblatt kompakt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Gesund durch die Sommerhitze - Informationen und Tipps für ältere Menschen und ihre Angehörigen

Faltblatt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): “So bleiben Sie bei einer Hitzewelle gesund - Sommer, Sonne, Hitzewelle - Empfehlungen für ältere Menschen“

Weiterführende Links


Info-material für Gesundheitsberufe: